













3M™ 4255-1, Komplett Halbmaske 4255+, FFA2P3 R D, Wartungsfrei & Gebrauchsfertig, Einzelhandels Packung mit EAN Label
zurück
3M™ 4255-1, Komplett Halbmaske 4255+, FFA2P3 R D, Wartungsfrei & Gebrauchsfertig, Einzelhandels Packung mit EAN Label
- Hier geht es zu den Industriepackungen der 4000+ Serie (mehr Schutzstufen) → 4255+ Industrievariante
Die 3M™ Wartungsfreie Halbmaske 4255+ ist ein einfacher und gebrauchsfertiger Atemschutz mit integrierten Filterelementen. Das neue, verbesserte Ausatemventil reduziert den Atemwiderstand bei der Ausatmung und die silikonfreie Gesichtsabdichtung ist weich, hautfreundlich und nicht allergen. Ein wiederverschließbarer Beutel für die hygienische Lagerung und den Transport ist im Lieferumfang enthalten.
Die Filterklasse FFA2P3 R D schützt vor vielen der gängigen organischen Gase, Dämpfe und Partikel im Industrieumfeld. Das leichte, gut ausbalancierte Design mit den integrierten, wartungsfreien Filterelementen sorgt für eine gute periphere Sicht. Die integrierten Filterelemente sind wartungsfrei. Sie können die Halbmaske verwenden, bis ein Wechsel gemäß Filterwechselplan ansteht oder die Filterelemente gesättigt sind. Anschließend entsorgen Sie diese fachgerecht. Die bequeme Bebänderung mit verstellbarer Kopfhalterung bietet einen sicheren Sitz und passt sich unterschiedlichen Kopfformen und -größen an.
Das flache Design schränkt Ihr Gesichtsfeld nicht ein, und die beiden großflächigen Aktivkohlefilter sorgen für einen geringen Atemwiderstand. Die Filterklasse FFA2P3 R D schützt vor organischen Gasen und Dämpfen sowie Partikeln bis zum 30-fachen Grenzwert (Siedepunkt über 65 Grad Celsius). Ein wiederverschließbarer Beutel für die hygienische Lagerung und den Transport ist im Lieferumfang enthalten.
Empfohlene Anwendungen:
Maskengewicht 340g pro Stück
Erfüllt EN 405 + A1
Die Filterklasse FFA2P3 R D schützt vor vielen der gängigen organischen Gase, Dämpfe und Partikel im Industrieumfeld. Das leichte, gut ausbalancierte Design mit den integrierten, wartungsfreien Filterelementen sorgt für eine gute periphere Sicht. Die integrierten Filterelemente sind wartungsfrei. Sie können die Halbmaske verwenden, bis ein Wechsel gemäß Filterwechselplan ansteht oder die Filterelemente gesättigt sind. Anschließend entsorgen Sie diese fachgerecht. Die bequeme Bebänderung mit verstellbarer Kopfhalterung bietet einen sicheren Sitz und passt sich unterschiedlichen Kopfformen und -größen an.
Das flache Design schränkt Ihr Gesichtsfeld nicht ein, und die beiden großflächigen Aktivkohlefilter sorgen für einen geringen Atemwiderstand. Die Filterklasse FFA2P3 R D schützt vor organischen Gasen und Dämpfen sowie Partikeln bis zum 30-fachen Grenzwert (Siedepunkt über 65 Grad Celsius). Ein wiederverschließbarer Beutel für die hygienische Lagerung und den Transport ist im Lieferumfang enthalten.
Details:
- Effektiver und komfortabler Schutz vor organischen Gasen, Dämpfen und Partikeln
- Das neue, verbesserte Ausatemventil reduziert den Atemwiderstand bei der Ausatmung, reduziert Hitze- und Feuchtigkeitsbildung und erleichtert so das Atmen insbesondere in heißen und feuchten Arbeitsumgebungen
- Leichtes, gut ausbalanciertes Design mit flachem Profil
- Mit den integrierten Filterelementen erhalten Sie eine Komplettmaske, die gebrauchsfertig und wartungsfrei ist
- Weiche, hautfreundliche, silikonfreie Gesichtsabdichtung
- Bequeme Bebänderung mit verstellbarer Kopfhalterung und leicht zu befestigendem Nackenriemen
- Das neue, verbesserte Ausatemventil reduziert Hitze- und Feuchtigkeitsbildung insbesondere in heißen und feuchten Arbeitsumgebungen
- Ein wiederverschließbarer Beutel für die hygienische Lagerung und den Transport ist im Lieferumfang enthalten
Empfohlene Anwendungen:
- Die Filterklasse FFA2P3 R D schützt vor organischen Gasen und Dämpfen sowie Partikeln bis zum 30-fachen Grenzwert (Siedepunkt über 65 Grad Celsius)
Maskengewicht 340g pro Stück
Erfüllt EN 405 + A1
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Hersteller:
3M
Größe:
Universalgröße
Schutzstufe Gase:
A2 - organische Gase & Dämpfe
Schutzstufe Partikel:
P3 - Feste & flüssige Partikel
Eigenschaften:
FF - Gesichtsabdeckend,
R - Wiederverwendbar,
D - Dolomitstaubtest bestanden
Wartung:
wartungsfrei
Schnellabsetz Funktion:
Nein
Abwärtsgelenkter Luftstrom:
Nein
Maskenkörpermaterial:
TPE - Elastoplaste
Kopfbebänderung:
4 Punkt Bebänderung
Atemschutz Zertifikate:
Einweg Halbmasken [EN 405],
CE - Kennzeichnung
Passende Artikel & Zubehör:
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Kopfteil muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Kopfteil nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
- Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Kopfteil muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Kopfteil nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
- Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.