3M™ DBI-SALA® EZ-Stop™ Expander für falldämpfendes Verbindungsmittel 1246555, elastisches Gurtband, einstrangig, 1.25 m, Zur Kombination mit einem 3M Auffanggurt
Kompakte Sicherheit für anspruchsvolle Einsätze
Der 3M™ DBI-SALA® EZ-Stop™ Expander bietet als Teil eines vollständigen Absturzsicherungssystems zuverlässigen Schutz bei Arbeiten in der Höhe. Mit seiner elastischen Bauweise verkürzt sich die ungespannte Länge des Verbindungsmittels automatisch – das reduziert Stolper- und Verhakungsgefahren erheblich. Durch die innovative, energieabsorbierende Technologie wird die beim Sturz entstehende Kraft effektiv abgebaut und somit das Verletzungsrisiko minimiert.
Hochwertige Komponenten für maximale Zuverlässigkeit
Das Verbindungsmittel verfügt über einen leichten Twist-Lock-Karabiner aus Aluminium zur sicheren Befestigung am Auffanggurt sowie einen automatischen Gerüsthaken für die einfache Verbindung mit dem Anschlagpunkt. Reflektorstreifen verbessern die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Die vollständig geschützten Kennzeichnungsetiketten bleiben auch bei intensivem Einsatz dauerhaft lesbar – ideal für regelmäßige Sicherheitskontrollen.
Zertifiziert, belastbar und praxisgerecht
Mit einer Arbeitslänge von 1,25 Metern und einer maximalen Tragfähigkeit von 130 kg erfüllt der EZ-Stop™ Expander die Anforderungen gemäß CE EN 355. Konzipiert für vielfältige Anwendungen wie Maschinenbedienung, Reinigung oder elektrotechnische Arbeiten. Das elastische Gurtband und die präzise Verarbeitung stehen für Langlebigkeit und praxisnahe Funktionalität – Stück für Stück Qualität aus dem Hause 3M DBI-SALA®.
Lieferumfang :
1x 3M™ DBI-SALA® EZ-Stop™ Expander für falldämpfendes Verbindungsmittel 1246555, elastisches Gurtband, einstrangig, 1.25 m, Zur Kombination mit einem 3M Auffanggurt
Zertifizierungen nach Norm:
- EN 355 – falldämpfende Verbindungsmittel
Details:
- Elastisches Gurtband reduziert Stolper- und Verhakungsgefahren
- Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen
- Energieabsorbierende Technologie minimiert Verletzungsrisiken bei einem Sturz
- Leichter Aluminium-Karabiner mit Drehverriegelung für sichere Verbindung
- Geschützte Etiketten bleiben dauerhaft lesbar für einfache Sicherheitsprüfungen
Einsatzbereiche:
- Arbeiten auf mobilen Hubarbeitsbühnen
- Technische Wartung und Instandhaltung in Höhe
- Gebäudemanagement & Fassadenarbeiten
- Montage- und Serviceeinsätze auf Hebebühnen
- Bau, Installation, Industrieeinsatz
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie beim Zuschneiden oder Verarbeiten des Metallklebebands Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder den Metallträger beeinträchtigen können.
- Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Metallklebebändern mit Klebstoff entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
- Achten Sie darauf, dass das Material nicht scharfkantig verarbeitet wird, um das Risiko von Verletzungen oder Materialrissen zu minimieren.
- Bei der Verwendung in leitfähigen Umgebungen sicherstellen, dass keine ungewollten Kurzschlüsse oder elektrische Leitfähigkeit entsteht.
- Nutzen Sie das Metallklebeband nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und zuverlässige Befestigung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie beim Zuschneiden oder Verarbeiten des Metallklebebands Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder den Metallträger beeinträchtigen können.
- Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Metallklebebändern mit Klebstoff entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
- Achten Sie darauf, dass das Material nicht scharfkantig verarbeitet wird, um das Risiko von Verletzungen oder Materialrissen zu minimieren.
- Bei der Verwendung in leitfähigen Umgebungen sicherstellen, dass keine ungewollten Kurzschlüsse oder elektrische Leitfähigkeit entsteht.
- Nutzen Sie das Metallklebeband nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und zuverlässige Befestigung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur für berufsmäßige Verwendung vorgesehen.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Nutzung durch geschultes Fachpersonal bestimmt. Keine Verwendung im Freizeitbereich. - Nicht zur Absturzsicherung oder als Auffangsystem geeignet.
Das Seil dient ausschließlich der Rückhaltung und darf nicht verwendet werden, um einen freien Fall aufzufangen. - Kinder vom Produkt fernhalten.
Das Rückhalteseil ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Strangulationsgefahr bei unsachgemäßer Verwendung. - Nur mit geeigneter PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) verwenden.
Ausschließlich in Kombination mit zugelassenen Auffanggurten und Befestigungssystemen verwenden, die den geltenden Normen entsprechen. - Vor jeder Verwendung auf Beschädigungen prüfen.
Seil, Nähte, Schlaufen und Schrumpfschläuche sind vor jedem Einsatz sorgfältig auf Abrieb, Schnitte, Materialermüdung oder andere Beschädigungen zu kontrollieren. - Nicht modifizieren oder zweckentfremden.
Jegliche Veränderung oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Produkts kann zu schweren Unfällen führen und macht die CE-Kennzeichnung ungültig. - Nur gemäß der Herstelleranleitung verwenden.
Der Einsatz darf ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Bei Unsicherheiten ist eine Schulung durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich. - Sicher lagern und transportieren.
Das Produkt ist sauber, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern oder unbefugten Personen aufzubewahren. - Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder Chemikalien einsetzen.
Polyamid kann bei hohen Temperaturen oder bei Kontakt mit aggressiven Substanzen beschädigt werden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.