
Henkel™ Loctite® AA 329 Acrylat Klebstoff, 315 ml, gelb, Fest, 1K, 195716, Schnelle Fixierung
zurück
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® AA 329 Acrylat Klebstoff – Maximale Leistung für dauerhafte Verbindungen
Henkel™ Loctite® AA 329™ – Dieser strohfarbene Acrylatklebstoffen bietet eine unglaubliche Aushärtungszeit von nur einer Minute, was wertvolle Zeit spart und Produktionsprozesse rationalisiert. Dank fortschrittlicher Acrylat-Technologie und einer modifizierten Methacrylat-Basis klebt dieser Klebstoff Baustahl und Stahlblech auch unter rauen Bedingungen zuverlässig.
Robustheit für verschiedene Anwendungen
Ob Metallverarbeitung, Behälterbau oder Tür- und Torherstellung, Loctite® AA 329™ hat sich in vielen Industriebereichen als vielseitiger Partner erwiesen. Eine Scherfestigkeit von 20 N/mm² im Baustahlbereich sorgt für hervorragende Stabilität, Einsatztemperaturen bis +100 °C und hält extremen Bedingungen stand. Für eine optimale Aushärtung benötigen Klebstoffe den Aktivator Loctite® SF 7386. Dies ergänzt seine Eigenschaften perfekt und garantiert eine hervorragende Haftung.
Benutzerfreundlichkeit für maximale Effizienz
Loctite® AA 329™ ist äußerst einfach zu verwenden und ist eine Einkomponentenformulierung, die kein Mischen erfordert. Einfach den Klebstoff auftragen, den Aktivator Loctite® SF 7386 hinzufügen und er härtet bei Raumtemperatur schnell aus und ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung. Diese Kombination aus Einfachheit, Vielseitigkeit und hoher Leistung macht Loctite® AA 329™ ideal für Projekte, die schnelle, robuste und dauerhafte Verbindungen von Metallkomponenten erfordern.
Geignet für: Metalle, Glas, Keramik und Kunststoffe
Beständig gegen: Vibrationen und Stoßbelastungen, UV-Strahlung, gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
Eigenschaften:
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® AA 329™ – Dieser strohfarbene Acrylatklebstoffen bietet eine unglaubliche Aushärtungszeit von nur einer Minute, was wertvolle Zeit spart und Produktionsprozesse rationalisiert. Dank fortschrittlicher Acrylat-Technologie und einer modifizierten Methacrylat-Basis klebt dieser Klebstoff Baustahl und Stahlblech auch unter rauen Bedingungen zuverlässig.
Robustheit für verschiedene Anwendungen
Ob Metallverarbeitung, Behälterbau oder Tür- und Torherstellung, Loctite® AA 329™ hat sich in vielen Industriebereichen als vielseitiger Partner erwiesen. Eine Scherfestigkeit von 20 N/mm² im Baustahlbereich sorgt für hervorragende Stabilität, Einsatztemperaturen bis +100 °C und hält extremen Bedingungen stand. Für eine optimale Aushärtung benötigen Klebstoffe den Aktivator Loctite® SF 7386. Dies ergänzt seine Eigenschaften perfekt und garantiert eine hervorragende Haftung.
Benutzerfreundlichkeit für maximale Effizienz
Loctite® AA 329™ ist äußerst einfach zu verwenden und ist eine Einkomponentenformulierung, die kein Mischen erfordert. Einfach den Klebstoff auftragen, den Aktivator Loctite® SF 7386 hinzufügen und er härtet bei Raumtemperatur schnell aus und ermöglicht eine schnelle Weiterverarbeitung. Diese Kombination aus Einfachheit, Vielseitigkeit und hoher Leistung macht Loctite® AA 329™ ideal für Projekte, die schnelle, robuste und dauerhafte Verbindungen von Metallkomponenten erfordern.
Geignet für: Metalle, Glas, Keramik und Kunststoffe
Beständig gegen: Vibrationen und Stoßbelastungen, UV-Strahlung, gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
Eigenschaften:
- 1K-Produkt - kein Mischen erforderlich
- sehr schnelle Aushärtung
- Bei Raumtemperatur mit Aktivator vernetzend
Technische Daten:
- Spez. Dichte bei 25 °C: 1,02 g/cm³
- Zugscherfestigkeit, ISO 4587: 15 N/mm²
- Temperaturbeständigkeit: bis 100°C
- Viskosität: 26.500 mPA*s
- Handfestigkiet in: 1 min
- Aktivator: Loctite SF 7386
Empfohlene Anwendungen:
- Metallaufbauten und Rahmenverbindungen
- Containerbau
- Tür- und Torherstellung
- Industrielle Konstruktion
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® AA 329 Acrylat Klebstoff, 315 ml, gelb, Fest, 1K, 195716, Schnelle Fixierung
- 1x Dosierdüse für 1K Acrylate
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Gelb
Viskosität:
Hoch = 7.500 - 50.000 mPa · s
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C
Handfestigkeit:
sehr schnell < 3 Min.
Klebstoffbasis:
Acrylat
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifblüten korrekt auf dem Schleifwerkzeug befestigt sind, um ein sicheres Arbeiten und gleichmäßige Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schleifblüten vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um fehlerhafte Schleifprozesse und Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifblüten zu verlängern und ein gleichmäßiges Schleifergebnis zu erzielen.
- Halten Sie die Schleifblüten von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifblüten wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Schleifblüten trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Schleifblüten gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Schleifblüten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifblüten korrekt auf dem Schleifwerkzeug befestigt sind, um ein sicheres Arbeiten und gleichmäßige Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schleifblüten vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um fehlerhafte Schleifprozesse und Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifblüten nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifblüten zu verlängern und ein gleichmäßiges Schleifergebnis zu erzielen.
- Halten Sie die Schleifblüten von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifblüten wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Schleifblüten trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Schleifblüten gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Schleifblüten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.