
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® SF 7850 Handreiniger – Natürliche Reinigung und Hautpflege inklusive!
Entdecken Sie das Händreinigungsmittel Loctite® SF 7850, das Ihre Haut nicht nur gründlich reinigt, sondern auch pflegt. Basierend auf natürlichen Extrakten, insbesondere dem Lösungsmittel D-Limonen aus Orangen, ist dieses Waschmittel eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Produkten auf Mineralölbasis. Der frische Zitrusduft macht die Reinigung zu einem erfrischenden Erlebnis.
Hautfreundlich und umweltfreundlich
Mit hautpflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Lanolin und Jojobaöl hinterlässt Loctite® SF 7850 Ihre Hände nicht nur sauber, sondern auch gepflegt.
Der Handreiniger ist biologisch abbaubar und enthält kein Mineralöl, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch gute Auswirkungen auf die Haut hat. Die Möglichkeit, ohne Wasser zu reinigen, macht diesen Handreiniger vielseitig und benutzerfreundlich.
Zur Tiefenreinigung der Poren
Loctite® SF 7850 geht über herkömmliche Reinigungsmittel hinaus, indem es nicht nur Fett, Schmutz, Tinte und Flecken, sondern auch Farbe, Dichtstoffe, Epoxidharze und Klebstoffe entfernt. Sehr feine Schleifpartikel sorgen für eine tiefe und gründliche Reinigungswirkung. Loctite® SF 7850, um nicht Hände, sondern auch die Umwelt zu schützen – ein Reinigungsprodukt, das Maßstäbe setzt.
Eigenschaften:
Empfolene Anwendungen:
Zur Handreinigung und Pflege:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Entdecken Sie das Händreinigungsmittel Loctite® SF 7850, das Ihre Haut nicht nur gründlich reinigt, sondern auch pflegt. Basierend auf natürlichen Extrakten, insbesondere dem Lösungsmittel D-Limonen aus Orangen, ist dieses Waschmittel eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Produkten auf Mineralölbasis. Der frische Zitrusduft macht die Reinigung zu einem erfrischenden Erlebnis.
Hautfreundlich und umweltfreundlich
Mit hautpflegenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Lanolin und Jojobaöl hinterlässt Loctite® SF 7850 Ihre Hände nicht nur sauber, sondern auch gepflegt.
Der Handreiniger ist biologisch abbaubar und enthält kein Mineralöl, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch gute Auswirkungen auf die Haut hat. Die Möglichkeit, ohne Wasser zu reinigen, macht diesen Handreiniger vielseitig und benutzerfreundlich.
Zur Tiefenreinigung der Poren
Loctite® SF 7850 geht über herkömmliche Reinigungsmittel hinaus, indem es nicht nur Fett, Schmutz, Tinte und Flecken, sondern auch Farbe, Dichtstoffe, Epoxidharze und Klebstoffe entfernt. Sehr feine Schleifpartikel sorgen für eine tiefe und gründliche Reinigungswirkung. Loctite® SF 7850, um nicht Hände, sondern auch die Umwelt zu schützen – ein Reinigungsprodukt, das Maßstäbe setzt.
Eigenschaften:
- Auf Basis natürlicher Extrakte
- Mineralölfrei
- Biologisch abbaubar
- Enthält hochwertige Hautpflegesubstanzen
- Kann auch ohne Wasser verwendet werden
- Entfernt festsitzenden Schmutz, Fett und Öl
Empfolene Anwendungen:
Zur Handreinigung und Pflege:
- in Werkstätten
- auf Baustellen
- in Lackierereien
- in Handwerksbetrieben
- in Industriebetrieben
- in der Landwirtschaft
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Gebinde:
400 ml
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Produktsicherheitshinweise:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Handreiniger nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich zur Reinigung der Haut.
- Nicht auf verletzter, gereizter oder entzündeter Haut anwenden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Kontakt mit den Augen vermeiden – falls der Reiniger in die Augen gelangt, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.
- Nach der Anwendung Hände gründlich mit Wasser abspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Nicht einnehmen oder verschlucken – bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unerwartete chemische Reaktionen zu vermeiden.
- In einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Bereich lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost.
- Behälter stets dicht verschlossen halten, um Austrocknung oder Verunreinigung des Produkts zu vermeiden.
- Halten Sie den Handreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Entsorgen Sie leere Verpackungen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Chemieabfälle – nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.