Verwenden Sie den Tischroboter nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, fehlerhafte Sensoren oder lockere Verbindungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile frei von Hindernissen sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen während der Wartung oder Reinigung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie den Tischroboter keinem übermäßigen mechanischen Druck oder fehlerhaften Programmierungen aus, um Schäden am Gerät oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
Halten Sie Hände und Fremdkörper von den beweglichen Teilen fern, solange der Roboter in Betrieb ist.
Verwenden Sie den Tischroboter nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, um ungewollte Aktivierungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Reinigen und warten Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine präzise Dosierung und fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Klebstoffresten und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Tischroboter nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, fehlerhafte Sensoren oder lockere Verbindungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile frei von Hindernissen sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen während der Wartung oder Reinigung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie den Tischroboter keinem übermäßigen mechanischen Druck oder fehlerhaften Programmierungen aus, um Schäden am Gerät oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
Halten Sie Hände und Fremdkörper von den beweglichen Teilen fern, solange der Roboter in Betrieb ist.
Verwenden Sie den Tischroboter nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, um ungewollte Aktivierungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Reinigen und warten Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine präzise Dosierung und fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Klebstoffresten und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Tischroboter nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, fehlerhafte Sensoren oder lockere Verbindungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile frei von Hindernissen sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen während der Wartung oder Reinigung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie den Tischroboter keinem übermäßigen mechanischen Druck oder fehlerhaften Programmierungen aus, um Schäden am Gerät oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
Halten Sie Hände und Fremdkörper von den beweglichen Teilen fern, solange der Roboter in Betrieb ist.
Verwenden Sie den Tischroboter nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, um ungewollte Aktivierungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Reinigen und warten Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine präzise Dosierung und fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Klebstoffresten und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Tischroboter nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, fehlerhafte Sensoren oder lockere Verbindungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile frei von Hindernissen sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen während der Wartung oder Reinigung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie den Tischroboter keinem übermäßigen mechanischen Druck oder fehlerhaften Programmierungen aus, um Schäden am Gerät oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
Halten Sie Hände und Fremdkörper von den beweglichen Teilen fern, solange der Roboter in Betrieb ist.
Verwenden Sie den Tischroboter nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, um ungewollte Aktivierungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Reinigen und warten Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine präzise Dosierung und fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Klebstoffresten und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweis (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweis (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Ergänzende Informationen:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.***
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweis (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Gefahrenhinweis (P-Sätze):
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweis (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Gefahrenhinweis (P-Sätze):
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.