Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung des Etikettenklebebands zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie empfindliche Haut haben, um Hautreizungen durch den Klebstoff zu vermeiden.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Anwendung und gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Bandes, insbesondere bei Anwendungen auf kritischen Oberflächen oder bei Langzeiteinsatz.
Falls das Band für Verpackungs- oder Etikettierungsanwendungen genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es sich rückstandsfrei entfernen lässt, um die Wiederverwendbarkeit des Materials zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Etikettenklebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht in den Mechanismus von Druckern oder Etikettiermaschinen gerät, um Störungen oder Beschädigungen zu vermeiden.