P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Klebstoff nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch UV-Licht oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung sowie UV-Quellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoff oder dessen Dämpfen zu verhindern.
Tragen Sie eine UV-Schutzbrille bei der Arbeit mit UV-Lichtquellen, um Augenschäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Setzen Sie ungehärteten Klebstoff nicht direkt der Haut aus – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, Lösemittel vermeiden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass UV-Lichtquellen nur auf den Klebstoff gerichtet sind, um unnötige UV-Belastung für Haut und Augen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine sichere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
Reinigen Sie verschütteten Klebstoff sofort mit geeigneten Reinigungsmitteln – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.