Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.