









Dräger® PAS® Filter F5000 P Druckluft Aufbereitungs Einheit 3359924, 1.080 (L./Min.), Ohne Vorfilter, Tragbar, Max. 5 Personen, Zum Anschluss von Dräger® PAS® Druckluftsystemen

- Beschreibung
- Datenblätter
- Anleitungen
- Kataloge
- Broschüren
- Die Dräger AG
- Technische Daten
- Bewertungen
- Zubehör
Die Dräger® PAS® Filter reinigen zuverlässig Druckluft, beispielsweise aus einem vorhandenen Hochdrucknetz oder einem mobilen Kompressor von flüssigen und festen Partikeln, inklusive Öldampf und -geruch. Sie liefern damit eine hochqualitative Atemluft für den Anwender. Das Gehäuse besteht aus stoßunempfindlichem Polyethylen. Es ist ideal für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.
Das Filtersystem filtert Flüssigkeiten und Feststoffe bis zu 0,01 μm sowie Öldämpfe und -gerüche bis zu 3 μg/l. Alle Modelle verfügen über Koaleszenz- und Aktivkohlefilter mit Duplex- Filterelementen. Die Modelle F3500 und F5500 sind zusätzlich mit einem Vorfilter ausgestattet, um grobe Verunreinigungen in der Luftzufuhr zu entfernen. Das Filtersystem besitzt weiterhin einen automatischen Ablass, der Kondensat von den Filtern eines Zylinders in einer Flasche auffängt.
2 Ausführungen – Ortsfeste Installation mit Wandmontage oder Tragbare Ausführung mit Beingstell
Die PAS Filter können Sie fest an der Wand installieren oder auf dem Boden aufstellen. Bei der Variante Wandmontage sind die Anschlüsse unten angebracht. So können sich die Atemschutzträger in alle Richtungen bewegen, ohne dass die Schläuche abknicken. Die transportable Variante mit Tragegriff und seitlichen Anschlüssen verfügt über drei Standbeine. Das Gerät steht somit nicht direkt im Schmutz. Zudem geben sie ihm stabilen Halt auf unebenem Untergrund.
Druckluft manuell regelbar für den Einsatz von Überdruck- und Normaldruck Systemen
Der Vordruck, der aus der Leitung ankommt, lässt sich am Filter mithilfe eines Schlüssels einfach per Hand regulieren. Das heißt: Sie können Druckluft-Atemschutzgeräte nach DIN EN 14593 und DIN EN 14594 sowohl für Überdruck- als auch für Normaldruckmasken anschließen. Welcher Druck dafür eingestellt ist, zeigt das Manometer direkt am Filter an.
Volle Kompatibilität mit Dräger® Airline System Komponenten
Die PAS® Filter, z.B. angeschlossen an eine Ringleitung, sind die ideale Ergänzung für das gesamte Airline System mit Dräger-Komponenten (z.B. Dräger® ASV in Verbindung mit Dräger® PAS® Colt).
Wartung — Einfach und unkompliziert mit dem Dräger® Service
Die Wartung ist schnell und einfach erledigt. Die Wartung kann durch den Dräger® Service oder durch den Dräger® Service geschultes Fachpersonal erfolgen. Geeignetes Prüfzubehör ist ebenfalls verfügbar. Wir bieten unseren Kunden gerne auch die entsprechende Wartung / Schulung zu den Geräten über den Dräger® Service gleich mit an.
Die Einheiten haben folgende Wartungsintervalle:
- 3 Monate: Prüfung der Luftqualität
- 6 Monate oder 1.000 Stunden: Tausch des Aktivkohlefilters
- 12 Monate oder 6.000 Stunden: Partikel + Vorfilter Austausch
Seyffer Profi Tipp: Für den Betrieb ohne spezielle Kupplung wird noch das PAS® Abschluss-Set Eingang 1 (Artikelnr.: AL01233) benötigt, damit man einen Druckluftschlauch ohne Kupplung anschließen kann. Anderenfalls wird der passende Kupplungssatz benötigt. Der Eingang bei der Einheit hat nur ein BSP Außengewinde. Dies sollte bei einer Neuanschaffung immer mit bedacht werden.
Technische Details:
Abmessungen: 570 x 410 x 224 mm
Eingangsanschluss: 1x 3/8" BSP (Außengewinde)
Ausgänge: 5x Dräger® CEJN 96 Serie (Außengewinde), Nicht länger als 100 m Schlauch Gesamtlänge anschließen
Min. Eingangsdruck: 4,5 bar
Max. Eingangsdruck: 16 bar
Max. Ausgangsdruck: 10 bar
Partikelfilter: Ja
Aktivkohlefilter: Ja
Vorfilter: Optional je nach Ausführung (Nicht nachrüstbar)
Durchflussleistung: 1.080 L./Min.
Max. Personenanzahl: 5 Personen
Betriebstemperatur: 0 °C - +40 °C
ATEX Zone: Schutzzone 2
Gewicht: 5 Kg Wandmontage / 6 Kg Tragbare Ausführung
Zertifikate: Atemluft gemäß EN 12021, Druckbereich gemäß EN 14593 und EN 14594
Produkt Details:
- Saubere Atemluft gemäß EN 12021
- Wartungsarm. Funktionsüberprüfung durch den Anwender möglich
- Manometer: Manuell einstellbare Druckluftzufuhr
- Geeignet für Systeme gemäß EN 14593 und EN 14594
- Äußerst widerstandfähige Bauweise mit stoßfesten Polyethlen Gehäuse
- Tabelle für Eingangsdruck und Durchflussanforderungen an der Innenseite
- Aktivkohlefilter und Partikelfilter
- Kondensatbehälter
- Leichte Reinigung
- Breite Zubehörpalette
Einsatzbereiche:
- Für Innen- und Außenanwendungen
- Chemische Industrie mit hohen Anforderungen
- In Umgebungen mit hohem Partikel-, Gase- und Dämpfe Anteil
- Landwirtschaft, Bauindustrie / Bausanierung
- Lebensmittelindustrie, Medizin und Gesundheitswesen, Pharma Industrie
- Metallverarbeitung, Papierindustrie, Holzbearbeitung
Lieferumfang:
1x Dräger® PAS® Filter Einheit
1x Dräger® Aktivkohle Filter
1x Dräger® Partikelfilter
1x 6 mm Inbusschlüssel
Drucklufteinheits Gewicht 5 Kg pro Stück
Atemluft gemäß EN 12021
Geeignet für Systeme gemäß EN 14593 und EN 14594
Hersteller: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Moislinger Allee 53-55, 23558 Lübeck, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Dräger® Explosionschutz Eignung von Atemschutz Übersicht (PDF)
Dräger® Explosionschutz Kennzeichnung und Bedeutung Übersicht (PDF)
Dräger® Einführung Leichter Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Auswahl von Atemschutzgeräten Handbuch (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 System Überblick Broschüre (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 Visierhelme Broschüre (PDF)
Dräger® Einführung Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Nutzung von Atemschutz in Reinräumen Broschüre (PDF)
Dräger® Leitfaden zur Filterauswahl Handbuch (PDF)
Dräger® Gase Liste (PDF)
Dräger® Einführung in die Personenschutztechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung Umluftunabhängiger Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung in die tragbare Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung in die Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Explosionsschutz Gaswarnsysteme Handbuch (PDF)
Dräger® Sensor- & Gasmessgerät Handbuch (PDF)
Dräger® Röhrchen und Microtubes Handbuch (PDF)

Stefan Dräger – Vorstand
Das Unternehmen
Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen besteht in fünfter Generation und hat sich zu einem globalen börsennotierten Konzern entwickelt. Dräger beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in über 190 Ländern der Erde vertreten.
Dräger stellt Produkte der Medizin- und Sicherheitstechnik her. Damit schützen, unterstützen und retten sie auf der ganzen Welt das Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie.
Menschen vertrauen Dräger Produkten ihr wichtigstes Gut an: ihr Leben. Deshalb muss auf Dräger Produkte und ihre Qualität jederzeit Verlass sein. Die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen ist für Dräger eine Selbstverständlichkeit. Sie erfüllen höchste Qualitätsansprüche über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg.
Von der Entwicklung über die Produktion und Lieferung bis hin zu Vertrieb und Service sorgen Dräger Mitarbeiter dafür, dass die Kundenzufriedenheit im Fokus steht. Ganz besonders wird darauf geachtet, dass Dräger Produkte einfach zu bedienen sind und die Arbeit unserer Kunden sicherer und effizienter machen. Sie können sich auch nach Jahren intensiver Nutzung und unter extremen Bedingungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Dräger Produkten verlassen.
Die Firma Dräger hat sich zu klaren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen bekannt. Nur wenn sie und ihre Geschäftspartner ihnen entsprechen, können ihre Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten. Für das tägliches Verhalten ist wichtig, dass die Firma Dräger ihren Kunden, aber auch deren Kollegen, deren Lieferanten oder Vertriebspartnern mit einem Höchstmaß an Professionalität und Beständigkeit begegnen. Jeder im Unternehmen trägt die Verantwortung, das Ansehen von Dräger weltweit zu schützen und zu steigern.
Als Familienunternehmen weiß Dräger, wie wichtig es ist, Verantwortung für das Heute und für die Zukunft zu übernehmen. Nur in einem gesunden und produktiven Umfeld kann man dauerhaft existieren. Für einen fairen Umgang miteinander.
→ Dräger® Verhaltenskodex (PDF)

Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Bedienungsanleitung, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Druckluft-Aufbereitungseinheit nur mit sauberer, trockener und ölfreier Druckluft betrieben wird, um Verunreinigungen im Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Nutzung alle Komponenten auf Beschädigungen, insbesondere Filter, Schläuche, Anschlüsse und Ventile.
- Stellen Sie sicher, dass der maximale zulässige Arbeitsdruck der Aufbereitungseinheit nicht überschritten wird, um Schäden am System zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung ist erforderlich, um eine kontinuierlich hohe Luftqualität zu gewährleisten – folgen Sie den Wartungsvorgaben des Herstellers.
- Ersetzen Sie Filterkartuschen und andere Verschleißteile rechtzeitig, um die Filtrationsleistung und Reinheit der Atemluft zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Luftqualität regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe oder Partikel in das Atemschutzsystem gelangen.
- Stellen Sie sicher, dass die Aufbereitungseinheit an einem sauberen und gut belüfteten Ort betrieben wird, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur zugelassene und kompatible Komponenten und Ersatzteile, um eine sichere Funktion der Einheit zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Anschluss der Einheit an das Druckluftnetz korrekt und sicher erfolgt, um Leckagen oder eine unzureichende Luftzufuhr zu verhindern.
- Druckluft darf niemals direkt eingeatmet werden, sondern muss immer durch eine geeignete Aufbereitungseinheit gefiltert werden.
- Schalten Sie die Einheit vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten vom Druckluftnetz ab, um Verletzungen durch plötzliche Druckentlastung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Filter und andere kontaminierte Bauteile gemäß den geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Öl, Lösungsmitteln oder Chemikalien, da diese die Filter und Dichtungen beschädigen können.
- Achten Sie auf eine sichere Befestigung und korrekte Installation, um ein Umkippen oder unbeabsichtigtes Lösen der Druckluftanschlüsse zu verhindern.
- Schulen Sie alle Benutzer im sicheren Umgang mit der Druckluft-Aufbereitungseinheit, um Fehlnutzung und Gefahren zu vermeiden.
- Lassen Sie Wartungen und Reparaturen nur von geschultem Fachpersonal durchführen, um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der Nutzung angeschlossene Atemschutzgeräte auf ordnungsgemäßen Betrieb, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand halten.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Hersteller bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Polierpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Polierpad korrekt auf der Poliermaschine befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Polierpad vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um Materialschäden oder unsachgemäße Polierergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe, um sich vor Spritzern von Poliermitteln oder Versiegelungen zu schützen.
- Verwenden Sie die Polierpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Poliermittelrückstände zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Poliermaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder eine zu lange Verweildauer auf einer Stelle, um Überhitzung und Schäden an der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die Polierpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit Polier- oder Versiegelungsmitteln getränkt sind.
- Nach Gebrauch das Polierpad gründlich reinigen und trocknen lassen, um eine lange Haltbarkeit und hygienische Nutzung sicherzustellen.
- Bewahren Sie unbenutzte Polierpads trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen geschützt auf.
- Entsorgen Sie stark abgenutzte oder beschädigte Polierpads gemäß den lokalen Vorschriften für Abfälle.
- Halten Sie Polierpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.