



Durch den Einsatz des Abrollers H150 wird die Verarbeitung von 'Knatter-PP' zu einem 'Low Noise'-Erlebnis. Somit können Sie die hervorragende Klebeigenschaften des Hotmelt Klebstoffes nutzen, ohne mit dem Lärm leben zu müssen. In Kunststoff- und Metallausführung, für Klebebänder von bis zu 132 m Länge bei einer Breite von 50 mm.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Hersteller:
3M
Art:
Handabroller
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der ersten Nutzung die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch, um eine sichere und ordnungsgemäße Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der automatische Klebebandabroller an eine geeignete Stromquelle angeschlossen wird, die den angegebenen Spannungsspezifikationen entspricht.
- Halten Sie Hände, Finger und lose Gegenstände von den beweglichen und schneidenden Teilen fern, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen oder das Gerät reinigen, um Schnittverletzungen zu verhindern.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
- Setzen Sie das Gerät nicht direkter Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder Kurzschlusses zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einführen von Fremdkörpern in das Gerät, da dies zu mechanischen Schäden oder Fehlfunktionen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel und den Stecker auf Beschädigungen, um Stromschläge oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass der automatische Klebebandabroller auf einer stabilen, rutschfesten und trockenen Oberfläche steht, um Unfälle durch Umkippen oder Verrutschen zu verhindern.
- Verwenden Sie nur für das Gerät geeignete Klebebänder, um eine reibungslose Funktion und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt, insbesondere in Umgebungen mit Kindern oder ungeschultem Personal.
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden – keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
- Halten Sie Haare, Schmuck oder lose Kleidung von den beweglichen Teilen fern, um das Risiko des Einzugs oder Einklemmens zu minimieren.
- Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es überhitzt oder ungewöhnliche Geräusche macht, und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten oder feuchten Umgebungen, um Sicherheitsrisiken durch Funkenbildung oder elektrische Störungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie das Gerät nach Ende der Nutzungsdauer umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektrogeräte.
- Entnehmen Sie Bandabschnitte am besten immer mit Zangen.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine empfindlichen Gegenstände oder Körperteile im Bereich des Klebebandauswurfs befinden, um unbeabsichtigte Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder defektem Gehäuse, um Kurzschlüsse oder andere Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der ersten Nutzung die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch, um eine sichere und ordnungsgemäße Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der automatische Klebebandabroller an eine geeignete Stromquelle angeschlossen wird, die den angegebenen Spannungsspezifikationen entspricht.
- Halten Sie Hände, Finger und lose Gegenstände von den beweglichen und schneidenden Teilen fern, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen oder das Gerät reinigen, um Schnittverletzungen zu verhindern.
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
- Setzen Sie das Gerät nicht direkter Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags oder Kurzschlusses zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einführen von Fremdkörpern in das Gerät, da dies zu mechanischen Schäden oder Fehlfunktionen führen kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel und den Stecker auf Beschädigungen, um Stromschläge oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass der automatische Klebebandabroller auf einer stabilen, rutschfesten und trockenen Oberfläche steht, um Unfälle durch Umkippen oder Verrutschen zu verhindern.
- Verwenden Sie nur für das Gerät geeignete Klebebänder, um eine reibungslose Funktion und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt, insbesondere in Umgebungen mit Kindern oder ungeschultem Personal.
- Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden – keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
- Halten Sie Haare, Schmuck oder lose Kleidung von den beweglichen Teilen fern, um das Risiko des Einzugs oder Einklemmens zu minimieren.
- Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es überhitzt oder ungewöhnliche Geräusche macht, und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten oder feuchten Umgebungen, um Sicherheitsrisiken durch Funkenbildung oder elektrische Störungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie das Gerät nach Ende der Nutzungsdauer umweltgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektrogeräte.
- Entnehmen Sie Bandabschnitte am besten immer mit Zangen.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine empfindlichen Gegenstände oder Körperteile im Bereich des Klebebandauswurfs befinden, um unbeabsichtigte Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder defektem Gehäuse, um Kurzschlüsse oder andere Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung des Herstellers, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen durch scharfe Kanten oder Klingen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Verpackungsgerät oder den Abroller nur für die vorgesehenen Materialien, um Beschädigungen des Geräts und unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
- Halten Sie Hände und Finger von beweglichen oder schneidenden Teilen fern, um Verletzungen zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die Klinge oder das Schneidwerkzeug scharf, aber nicht beschädigt ist, um ein sauberes Schneiden ohne Kraftaufwand zu ermöglichen.
- Betätigen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät mit kontrollierten Bewegungen, um eine präzise Anwendung und das Vermeiden von Materialverschwendung sicherzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Nutzung sicher auf einer stabilen Fläche oder in der Hand liegt, um ein Abrutschen oder Verkanten zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen und Verletzungsgefahren zu verhindern.
- Setzen Sie den Abroller oder das Verpackungsgerät nicht extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus, um Materialverschleiß zu reduzieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile und Schneidwerkzeuge, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schneidklingen sicher, um Schnittverletzungen oder Unfälle zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Hineingreifen in mechanische oder automatische Verpackungsgeräte, solange diese in Betrieb sind.
- Lagern Sie das Gerät an einem sicheren Ort, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden oder versehentliche Nutzung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder Haare mit beweglichen Teilen in Berührung kommen, um das Risiko des Einklemmens oder Einzugs zu reduzieren.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder empfindliche Gegenstände in unmittelbarer Nähe befinden, um Unfälle durch unkontrolliertes Abrollen oder Zurückschnellen zu vermeiden.