





Das Wartungsset für die 3M™ Hochleistungslackierpistole umfasst die Ersatzteile, die für die Wartung der 3M™ Hochleistungslackierpistole erforderlich sind. Es enthält sowohl äußere Ersatzteile als auch die erforderlichen inneren Dichtungen, Federn, Schrauben und Teile. Die Bedienungsanleitung enthält nähere Informationen zur Wartung.
Das Wartungsset für die 3M™ Hochleistungslackierpistole enthält die Ersatzteile, die für die vollständige Wartung der 3M™ Hochleistungslackierpistole erforderlich sind. Es eignet sich ideal, um Ausfallzeiten bei der Arbeit zu reduzieren, und für die schnelle und einfache Wiedermontage der Lackierpistole. Mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungsanleitung können Anwender die Lackierpistole demontieren, um ihre Nadel, Federn, Dichtungen, alle Originalbefestigungen und andere Teile auszutauschen. Das Set enthält einen geschweißten Ersatzrahmen und einen äußeren Verschlussring. Nach der Wartung, entspricht die Spritzleistung der 3M™ Hochleistungslackierpistole einer neuen Lackierpistole. Hinweis: Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsanleitung angegeben. Zur Verwendung mit der 3M™ Hochleistungslackierpistole. Sie ist aus einem stoßfesten Verbundmaterial gefertigt und gehört zu den leichtesten Lackierpistolen der Branche. Gleichzeitig ist sie robust genug für anspruchsvolle Einsatzbedingungen in der Leicht- und Automobilindustrie. Das vielseitige Design ermöglicht Lackierern das Spritzen aus einer unter Druck stehenden Quelle oder einem Fließbecher. Dank des austauschbaren Düsenkopfes können Sie verschiedene Beschichtungen aufbringen, während Sie mit jeder neuen Düse für eine Spritzleistung sorgen, die mit einem völlig neuen Gerät vergleichbar ist.
- Enthält alle notwendigen Teile für den Umbau, einschließlich Befestigungen
- Aktualisierung von Abzug, Nadel, Luft- und Flüssigkeitsregler mit neuen Federn und Dichtungen
- Nur zur Verwendung mit der 3M™ Hochleistungslackierpistole
- Einschließlich detaillierter Bedienungsanleitung
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie das Anbringen auf unebenen oder porösen Oberflächen, sofern das Band nicht speziell dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes während der Anwendung, um eine gleichmäßige Haftung sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Verlegen und Entfernen des Bandes, um Hautreizungen oder Schnittverletzungen durch Kanten zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Applikation zu gewährleisten.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Markierung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder bei mechanischer Belastung.
- Falls das Band in Sicherheitsbereichen eingesetzt wird, stellen Sie sicher, dass es gut sichtbar bleibt und rechtzeitig ersetzt wird, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist.
- Verwenden Sie das Bodenmarkierungsband nicht auf rutschigen oder öligen Oberflächen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nach dem Anbringen gut angedrückt wird, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Bodenmarkierungsband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band zur temporären Markierung genutzt wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P376 Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
- P412 Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P410 + P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 Inhalt / Behälter sachgerecht entsorgen und dem Recycling zuführen.
- Verwenden Sie Prüfgase nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Prüf- und Kalibrierungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Prüfgasflaschen oder Kartuschen sicher befestigt und gegen Umkippen gesichert sind, um Unfälle zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gasflaschen, Ventile und Anschlüsse auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe, um Haut- oder Augenkontakt mit ausströmendem Gas zu vermeiden.
- Verwenden Sie Prüfgase nur in gut belüfteten Bereichen oder unter Verwendung einer geeigneten Absaugung, um eine gefährliche Konzentration von Gasen zu vermeiden.
- Halten Sie Prüfgase von offenen Flammen, Funken, heißen Oberflächen und anderen Zündquellen fern, insbesondere wenn es sich um brennbare Gase handelt.
- Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Prüfgase mit den zu testenden Sensoren oder Geräten kompatibel sind, um Fehlmessungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie Prüfgase gemäß den Herstellerangaben an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
- Entsorgen Sie leere oder beschädigte Prüfgasflaschen gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle – nicht in den Hausmüll werfen.
- Halten Sie Prüfgase außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie das Anbringen auf unebenen oder porösen Oberflächen, sofern das Band nicht speziell dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes während der Anwendung, um eine gleichmäßige Haftung sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Verlegen und Entfernen des Bandes, um Hautreizungen oder Schnittverletzungen durch Kanten zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Applikation zu gewährleisten.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Markierung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder bei mechanischer Belastung.
- Falls das Band in Sicherheitsbereichen eingesetzt wird, stellen Sie sicher, dass es gut sichtbar bleibt und rechtzeitig ersetzt wird, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist.
- Verwenden Sie das Bodenmarkierungsband nicht auf rutschigen oder öligen Oberflächen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nach dem Anbringen gut angedrückt wird, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Bodenmarkierungsband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band zur temporären Markierung genutzt wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P376 Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
- P412 Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P410 + P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 Inhalt / Behälter sachgerecht entsorgen und dem Recycling zuführen.
- Verwenden Sie Prüfgase nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Prüf- und Kalibrierungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Prüfgasflaschen oder Kartuschen sicher befestigt und gegen Umkippen gesichert sind, um Unfälle zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gasflaschen, Ventile und Anschlüsse auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe, um Haut- oder Augenkontakt mit ausströmendem Gas zu vermeiden.
- Verwenden Sie Prüfgase nur in gut belüfteten Bereichen oder unter Verwendung einer geeigneten Absaugung, um eine gefährliche Konzentration von Gasen zu vermeiden.
- Halten Sie Prüfgase von offenen Flammen, Funken, heißen Oberflächen und anderen Zündquellen fern, insbesondere wenn es sich um brennbare Gase handelt.
- Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Prüfgase mit den zu testenden Sensoren oder Geräten kompatibel sind, um Fehlmessungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie Prüfgase gemäß den Herstellerangaben an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
- Entsorgen Sie leere oder beschädigte Prüfgasflaschen gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle – nicht in den Hausmüll werfen.
- Halten Sie Prüfgase außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.