





















3M™ Accuspray™ 16587 HGP, Lackierpistole zur optimalen Verarbeitung von hochviskosen Materialien
zurück
Die 3M™ Accuspray™ Druckbecherpistole HGP ermöglicht zusammen mit den 3M™ Accuspray™ Düsenköpfen und den 3M™ Accuspray™ Druckbechern die Anwendung auch hochviskoser Materialien wie Unterboden- und Steinschlagschutz oder Dickschichtfüller. Die Pistole hat einen Druckausgang, der per Schlauch mit dem Becher verbunden wird und dort einen Überdruck erzeugt, der sich auf den PPS™ Innenbecher im Inneren auswirkt. Ein Ventil im Becher verhindert, dass dieser Druck zu hoch wird. Zwei Einstellschrauben regulieren den Spritzstrahl (Rundstrahl bis Breitstrahl) und die Materialmenge, die abgegeben wird. Da sich die hochviskosen Materialien so mit dem 200µ-Sieb verarbeiten lassen, entsteht eine zusätzliche Filterung, die mit den herkömmlichen Verarbeitungsmethoden nicht möglich ist. Dabei können Sie weiterhin die praktischen 3M™ Accuspray™ Düsenköpfe verwenden – und zwar je nach Feinheitsgrad des gewünschten Spritzbildes in jeder der drei Größen. Die Düsenköpfe lassen sich nach jeder Anwendung mit nur wenigen Handgriffen auswechseln. Sie ersparen sich mühsames Reinigen der Füllerpistole und verfügen für jede Applikation über ein quasi neues Gerät. Das 3M™ Accuspray™ System arbeitet mit der bewährten HVLP-Technologie (High Volume Low Pressure). Diese bewirkt eine glatte Oberfläche und ideale Schichtstäke des Füllers. Aufwendiges Nachschleifen wird so auf ein Minimum reduziert. Zudem entsteht kaum Sprühnebel, was einerseits den Materialverbrauch spürbar senkt und andererseits Ihre Gesundheit schont. Mit der 3M™ Accuspray™ Pistole ist der Füllerauftrag auch an schwierig zu erreichenden Stellen und aus jedem Winkel gut möglich. So steigern Sie Ihre Produktivität und sparen Material, Zeit und Kosten.
Dieses Set enthält:
1x Druckbecherpistole
2x Düsenköpfe
2x Düsenköpfe
1x Manometer
Dieses Set enthält:
1x Druckbecherpistole
2x Düsenköpfe
2x Düsenköpfe
1x Manometer
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Hersteller:
3M
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
- Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
- Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
- Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.