



















Die 3M™ Accuspray™ Pistole HG14 optimiert zusammen mit den 3M™ Accuspray™ Düsenköpfen und dem 3M™ PPS™ Bechersystem den Prozess des Füllerauftrags in jeder Lackierwerkstatt. Die Düsenköpfe lassen sich nach jeder Anwendung mit nur drei Handgriffen auswechseln. Sie ersparen sich mühsames Reinigen der Füllerpistole und verfügen für jede Applikation über ein quasi neues Gerät. Das 3M™ Accuspray™ System arbeitet mit der bewährten HVLP-Technologie (High Volume Low Pressure). Diese bewirkt eine glatte Oberfläche und ideale Schichtstäke des Füllers. Aufwendiges Nachschleifen wird so auf ein Minimum reduziert. Zudem entsteht kaum Sprühnebel, was einerseits den Materialverbrauch spürbar senkt und andererseits Ihre Gesundheit schont. Die 3M™ Accuspray™ Pistole wiegt gerade einmal 324 Gramm und verfügt über eine ausgezeichnete Ergonomie. Das bedeutet, dass der Füllerauftrag auch an schwierig zu erreichenden Stellen und aus jedem Winkel gut möglich ist. So steigern Sie Ihre Produktivität und sparen Material, Zeit und Kosten.
Dieses Set enthält:
1x Pistole
3x Düsenköpfe 1,4 mm
1x Manometer
Vorteile:
Reduzierter Farbnebel durch HVLP Technologie, reduzierte Schleifzeit durch glatte Oberfläche, schnelle Reinigung des Pistolengehäuses und somit immer eine saubere Pistole. Leichte Bauweise.
Dieses Set enthält:
1x Pistole
3x Düsenköpfe 1,4 mm
1x Manometer
Vorteile:
Reduzierter Farbnebel durch HVLP Technologie, reduzierte Schleifzeit durch glatte Oberfläche, schnelle Reinigung des Pistolengehäuses und somit immer eine saubere Pistole. Leichte Bauweise.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Hersteller:
3M
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Transferklebebands, da es empfindlich auf mechanische Belastung reagieren kann.
- Lagern Sie das Transferklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff beschädigen oder die Haftung beeinträchtigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Transferklebeband gleichmäßig aufgetragen wird, um Blasenbildung oder unregelmäßige Haftung zu vermeiden.
- Falls das Band für hochpräzise Anwendungen genutzt wird, führen Sie vorher Tests durch, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise in den relevanten Bedienungsanleitungen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Bedienung, Funktion und richtigen Verwendung des Geräts vertraut sind.
- Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich.
- Führen Sie keine nicht zugelassenen Veränderungen oder Wartungsarbeiten an diesem Produkt durch.
- Halten Sie sich immer an alle örtlichen, regionalen und nationalen Gesetze und Vorschriften im Hinblick auf Belüftung, Brandschutz, Einsatz und Wartung von Maschinen sowie allgemeine Ordnung und Sauberkeit.
- Ziehen Sie bei allen Materialien, die Sie in Ihrem Arbeitsbereich versprühen wollen, die relevanten Sicherheitsdatenblätter und Behälteretiketten zu Rate..
- Stellen Sie sicher, dass die VOC-Konzentration entsprechend der Sicherheitsdatenblätter des flüssigen Lackmaterials unter dem Selbstzündungspunkt bleibt.
- Alle Zündquellen wie brennende Zigaretten oder elektrische Geräte müssen aus dem Sprühbereich ferngehalten werden.
- Sorgen Sie dafür, dass immer ein zugelassener, einsatzbereiter Feuerlöscher oder andere zugelassene Ausrüstung zur Brandbekämpfung im oder in der Nähe des Sprühbereichs bereit steht.
- Verwenden Sie mit diesem Gerät nur unbeschädigte, statisch leitfähige Luftschläuche, die ausreichend beständig gegen Lösemittel und druckgetestet sind.
- Von den Anwendern wird erwartet, dass sie angemessene PSA tragen, die örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeit in explosionsgefährdeten Bereichen einhalten und alle Auflagen bezüglich des zu lackierenden Materials erfüllen (ziehen Sie dazu die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu Rate).
- Führen Sie an der Lackierpistole keine anderen Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten durch als in der Bedienungsleitung angegeben.
- Wenn Verschlüsse zur Gerätewartung oderfür Zubehörteile entfernt wurden, stellen Sie sicher, dass alle diese Verschlüsse vor der Verwendung wieder angebracht und geschlossen werden.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe unbeaufsichtigter Kinder.
- Richten Sie die Lackierpistole niemals auf andere Personen.
- Achten Sie darauf, dass sich niemals ein Teil Ihres Körpers vor der Lackierpistole befindet.
- Prüfen Sievor der Verwendung das Sprühgerät auf Schäden und korrekte Funktion.
- Reparieren/ersetzen Sie abgenutzte, beschädigte oder nicht funktionierende Bauteile mit Komponenten, die von 3M™ zugelassen sind.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung, die Sie mit diesem Produkt verwenden, für die Anwendung geeignet ist.
- Tragen Sie bei allen Lackierarbeiten immer eine angemessene persönliche Schutzausrüstung für Augen-, Haut- und Atemschutz, so wie es den in den relevanten Sicherheitsdatenblättern und den auf den Etiketten der Materialbehälter dargelegten Anforderungen entspricht.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Transferklebebands, da es empfindlich auf mechanische Belastung reagieren kann.
- Lagern Sie das Transferklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff beschädigen oder die Haftung beeinträchtigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Transferklebeband gleichmäßig aufgetragen wird, um Blasenbildung oder unregelmäßige Haftung zu vermeiden.
- Falls das Band für hochpräzise Anwendungen genutzt wird, führen Sie vorher Tests durch, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Anforderungen erfüllt.