Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürstenscheibe korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürstenscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Bearbeitungsergebnisse zu vermeiden.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürstenscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürstenscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen oder Reinigen, um die Lebensdauer der Bürstenscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
Halten Sie die Bürstenscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürstenscheibe wechseln oder überprüfen.
Bewahren Sie ungenutzte Bürstenscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Bürstenscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie Bürstenscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.