H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P260 Staub/Rauch/Aersol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P260 Staub/Rauch/Aersol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Nebel/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze):
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze)
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze)
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze)
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Gefahrenhinweise (EUH-Sätze)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (P-Sätze):
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.