



Henkel™ Loctite® Bond 120, 400 ml Folienbeutel, Schwarz, 2647772, Zum Verkleben von Fahrzeugglas
zurück
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P260 Staub/Rauch/Aersol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® Bond 120 – Hochleistungs-Fensterkleber für anspruchsvolle Anwendungen
Teroson® Bond 120 ist ein Hochleistungs-Polyurethanklebstoff, der speziell für die zuverlässige Verklebung von Fahrzeugscheiben entwickelt wurde. Mit einer sicheren Abfahrtszeit von nur 2 Stunden gemäß FMVSS 212/208 und Henkel-Crashtest-Standards ist dieser Fensterdichtstoff ideal für Anwendungen, bei denen Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Eine gute Anfangshaftfestigkeit und ein hoher Elastizitätsmodul sorgen für eine zuverlässige Haftung auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen und unterstützen die Karosseriestruktur im Falle eines Unfalls.
Flexibilität und einfache Handhabung
Teroson® Bond 120 ist einfach zu verarbeiten und kann kalt aufgetragen werden. Der Klebstoff bietet eine hervorragende Haftung auf einer Vielzahl von Materialien wie Glas, Keramikbeschichtungen und lackierten Oberflächen. Es ist außerdem mit FAS-Sensoren (Fahrerassistenzsystemen) kompatibel und sorgt dank seiner geringen Leitfähigkeit für eine sichere Integration moderner Automobiltechnologien.
Funktioniert zuverlässig unter rauen Bedingungen
Teroson® Bond 120 ist für den Einsatz unter verschiedenen Umgebungsbedingungen konzipiert. Es kann bei Temperaturen von -10 bis 45 °C verarbeitet werden und bleibt bei Temperaturen von -40 bis 90 °C funktionsfähig. Kurzzeitig hält es sogar Temperaturen bis zu 120 °C stand. Dank seiner feuchtigkeitshärtende Eigenschaften passt sich die Aushärtezeit den Umgebungsbedingungen an und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ob Sommer oder Winter, dieser Fensterkleber sorgt immer für eine starke und dauerhafte Verbindung.
Geeignet für: Glas, Glas mit Keramikbeschichtung, Lackierte Oberflächen, Einkapselungen (Encapsulation), Metalloberflächen (mit Primer/Activator)
Beständig gegen: Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Scherkräfte, Vibrationen und Erschütterungen
Benötigtes Zubehör:
Optionales Zubehör:
Eingenschaften:
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Teroson® Bond 120 ist ein Hochleistungs-Polyurethanklebstoff, der speziell für die zuverlässige Verklebung von Fahrzeugscheiben entwickelt wurde. Mit einer sicheren Abfahrtszeit von nur 2 Stunden gemäß FMVSS 212/208 und Henkel-Crashtest-Standards ist dieser Fensterdichtstoff ideal für Anwendungen, bei denen Qualität und Sicherheit an erster Stelle stehen. Eine gute Anfangshaftfestigkeit und ein hoher Elastizitätsmodul sorgen für eine zuverlässige Haftung auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen und unterstützen die Karosseriestruktur im Falle eines Unfalls.
Flexibilität und einfache Handhabung
Teroson® Bond 120 ist einfach zu verarbeiten und kann kalt aufgetragen werden. Der Klebstoff bietet eine hervorragende Haftung auf einer Vielzahl von Materialien wie Glas, Keramikbeschichtungen und lackierten Oberflächen. Es ist außerdem mit FAS-Sensoren (Fahrerassistenzsystemen) kompatibel und sorgt dank seiner geringen Leitfähigkeit für eine sichere Integration moderner Automobiltechnologien.
Funktioniert zuverlässig unter rauen Bedingungen
Teroson® Bond 120 ist für den Einsatz unter verschiedenen Umgebungsbedingungen konzipiert. Es kann bei Temperaturen von -10 bis 45 °C verarbeitet werden und bleibt bei Temperaturen von -40 bis 90 °C funktionsfähig. Kurzzeitig hält es sogar Temperaturen bis zu 120 °C stand. Dank seiner feuchtigkeitshärtende Eigenschaften passt sich die Aushärtezeit den Umgebungsbedingungen an und ermöglicht so eine flexible Anwendung. Ob Sommer oder Winter, dieser Fensterkleber sorgt immer für eine starke und dauerhafte Verbindung.
Geeignet für: Glas, Glas mit Keramikbeschichtung, Lackierte Oberflächen, Einkapselungen (Encapsulation), Metalloberflächen (mit Primer/Activator)
Beständig gegen: Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Scherkräfte, Vibrationen und Erschütterungen
Benötigtes Zubehör:
- Applikationsgerät (Bsp. 142240)
Optionales Zubehör:
- Reinigungsmittel (Bsp. 2689820)
- Primer/Activator (Bsp. 2670909)
Eingenschaften:
- Sichere Wegfahrzeit von nur 2 Stunden
- Kompatibilität mit Fahrerassistenzsystemen (FAS)
- Hohe elastische und Scherfestigkeit
- Unkomplizierte und saubere Verarbeitung
- Zuverlässige Haftung auf verschiedenen Materialien
Technische Daten:
- Spez. Dichte bei 23 °C: 1,3 g/cm³
- Zugfestigkeit, DIN 53504: 8,5 N/mm²
- Shore Härte, ISO 868, Durometer: 67 A
- Dehnung DIN 53504: 300%
- Aushärtegeschwindigkeit für 24 Stunden, DIN 50014 @ 23°C/50%RH: 3 mm
- Temperatureinsatzbereich: -40°C bis +90°C
Empfohlene Anwendungen:
- Verklebung von Windschutzscheiben
- Verklebung von Heckscheiben
- Seitenfenster-Verklebung
- Verklebung von Glas mit Keramikbeschichtung
- Verklebung in speziellen Fahrzeugen
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® Bond 120, 400 ml Folienbeutel, Schwarz, 2647772, Zum Verkleben von Fahrzeugglas
- 1x Dosierdüse für 1K Polyurethane
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Schwarz
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
400 ml
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C
Bruchdehnung:
>> 10 %,
>> 20 %,
>> 30 %,
>> 40 %,
>> 50 %,
>> 60 %,
>> 70 %,
>> 80 %,
>> 90 %,
>> 100 %,
>> 110 %,
>> 120 %,
>> 130 %,
>> 140 %,
>> 150 %,
>> 160 %,
>> 170 %,
>> 180 %,
>> 190 %,
>> 200 %,
>> 210 %,
>> 220 %,
>> 230 %,
>> 240 %,
>> 250 %,
>> 260 %,
>> 270 %,
>> 280 %,
>> 290 %,
>> 300 %
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.