
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® Fußschalter – Komfortabler und effizienter Dosierbetrieb
Mit dem Loctite® Fußschalter kann der Dosierzyklus präzise per Fußbedienung gesteuert werden. Dadurch kann der Bediener Bauteile und Ventile mit beiden Händen bedienen. Der Schalter hat einen 9-poligen D-Anschluss und ist mit einem 2 Meter langen Kabel ausgestattet. Dieses Kabel sorgt für Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die offenen Kontakte machen es leicht, sie in vorhandene Dosiersysteme zu integrieren.
Effiziente Steuerung für industrielle Anwendungen
Der Loctite® Fußschalter ist aufgrund seiner widerstandsfähigen Konstruktion und der benutzerfreundlichen Handhabung perfekt für exakte und wiederholbare Dosiervorgänge in industriellen Umgebungen geeignet. Somit wird die Effizienz in Dosiervorgängen erhöt und das Klebstoff Handling vereinfacht.
Geeignet für: Anwendungen mit Klebstoff-Dosierung, Produktionslinien mit handfreien Arbeitsanforderungen
Vorteile:
- Handfreier Betrieb für effiziente Arbeitsprozesse
- Robuste Konstruktion für industrielle Umgebungen
- Einfacher Anschluss über 9-poligen D-Stecker
- Flexibilität durch 2 Meter langes Kabel
Einsatzbereich:
- Dosierbetrieb für Klebstoffe und andere Flüssigkeiten
Technischen Daten:
- Anschluss: 9-poliger D-Anschluss
- Kabellänge: 2 m
- Kontaktstatus: Offene Kontakte
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® Fußschalter, 88653., Zur Bedienung des Dosierzyklus
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: corporate.communications@henkel.com
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schlauchdosierpumpe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden an der Pumpe oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber und frei von brennbaren Materialien, um mögliche Risiken durch ausgetretenen Klebstoff zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass die Dosierparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe sicherzustellen und Überdosierungen zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Nach der Nutzung die Pumpe gründlich reinigen, um Materialrückstände und Verstopfungen zu verhindern.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie die Pumpe von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und trennen Sie es vom Stromnetz oder der Druckluftquelle, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Entsorgen Sie Restmengen und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie das Anbringen auf unebenen oder porösen Oberflächen, sofern das Band nicht speziell dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes während der Anwendung, um eine gleichmäßige Haftung sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Verlegen und Entfernen des Bandes, um Hautreizungen oder Schnittverletzungen durch Kanten zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Applikation zu gewährleisten.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Markierung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder bei mechanischer Belastung.
- Falls das Band in Sicherheitsbereichen eingesetzt wird, stellen Sie sicher, dass es gut sichtbar bleibt und rechtzeitig ersetzt wird, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist.
- Verwenden Sie das Bodenmarkierungsband nicht auf rutschigen oder öligen Oberflächen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nach dem Anbringen gut angedrückt wird, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Bodenmarkierungsband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band zur temporären Markierung genutzt wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schlauchdosierpumpe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden an der Pumpe oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber und frei von brennbaren Materialien, um mögliche Risiken durch ausgetretenen Klebstoff zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass die Dosierparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe sicherzustellen und Überdosierungen zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Nach der Nutzung die Pumpe gründlich reinigen, um Materialrückstände und Verstopfungen zu verhindern.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie die Pumpe von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und trennen Sie es vom Stromnetz oder der Druckluftquelle, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Entsorgen Sie Restmengen und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie das Anbringen auf unebenen oder porösen Oberflächen, sofern das Band nicht speziell dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes während der Anwendung, um eine gleichmäßige Haftung sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Verlegen und Entfernen des Bandes, um Hautreizungen oder Schnittverletzungen durch Kanten zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Applikation zu gewährleisten.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Markierung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder bei mechanischer Belastung.
- Falls das Band in Sicherheitsbereichen eingesetzt wird, stellen Sie sicher, dass es gut sichtbar bleibt und rechtzeitig ersetzt wird, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist.
- Verwenden Sie das Bodenmarkierungsband nicht auf rutschigen oder öligen Oberflächen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nach dem Anbringen gut angedrückt wird, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Bodenmarkierungsband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band zur temporären Markierung genutzt wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.