
Henkel™ Teroson® VR 5000 Karosserie Kontaktklebstoff Spray, 400 ml, Spühdose, Grau, 860240, Rund ums Fahrzeug einsetzbar
zurück
Henkel™ Teroson® VR 5000 Karosserie Kontaktklebstoff Spray, 400 ml, Spühdose, Grau, 860240, Rund ums Fahrzeug einsetzbar
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Duck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benomenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Teroson® VR 5000 Karosserie Kontaktklebstoff Spray – Universeller Einsatz für verschiedene Materialien
Teroson® VR 5000 ist ein vielseitig einsetzbarer Karosserie-Kontaktklebstoff auf Basis von Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Ideal für Klebungen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, überzeugt dieser Haftklebstoff durch eine hohe Anfangsfestigkeit. Er eignet sich hervorragend für Materialien wie Textilien, Schaumstoff, Gummi, Isoliermaterialien, Polyethylenfolie, Leder, Pappe, Metall, Holz und Polyester.
Um optimale Verklebungsergebnisse zu erzielen, sollte zur Untergrundvorbereitung Teroson® VR 10 verwendet werden. Das Produkt sorgt für eine zuverlässige Verklebung von Schaumstoffen, Stoffen, Polyesterfolie und Polyethylen.
Hervorragende Klebeeigenschaften und einfache Anwendung
Dank seiner SBR-Lösungsmittelbasis bietet Teroson VR 5000 eine sehr hohe Soforthaftung und ermöglicht eine schnelle und effiziente Aushärtung. Sprühkleber enthält kein FCKW und CKW und ist daher umweltfreundlicher. Der verstellbare Applikator gewährleistet eine präzise Anwendung und bei Bedarf können Teile leicht entfernt werden. Die Konsistenz des Klebers ist zum Sprühen geeignet, die Dichte liegt bei ca. 0,72 g/cm3, der Verbrauch liegt bei beidseitigem Auftrag bei ca. 150 bis 250 g/m2. Dies gewährleistet eine wirtschaftliche Nutzung und eine saubere Anwendung auf verschiedenen Oberflächen.
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen
Teroson VR 5000 ist außergewöhnlich wasserbeständig und bietet daher auch in nassen Umgebungen langanhaltenden Halt. Die Temperaturbeständigkeit reicht von -30 °C bis 80 °C und kurzzeitig sogar bis 100 °C. Dadurch eignet sich der Klebstoff ideal für den Einsatz in Kfz-Werkstätten, Montagearbeiten und Beschichtungsanwendungen. Teroson VR 5000 bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für vielfältige Klebeanforderungen und überzeugt durch seine technischen Eigenschaften und universelle Einsetzbarkeit.
Geeignet für: Textilien, Schäume (Polyether-/Polyesterschäume), Leder und Kunstleder, Pappe, Gummi
Beständig gegen: Wasser, Benzin (bedingt beständig), Öl (bedingt beständig), Hitze (kurzfristig bis 100 °C), Normale mechanische Beanspruchung
Eingenschaften:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Teroson® VR 5000 ist ein vielseitig einsetzbarer Karosserie-Kontaktklebstoff auf Basis von Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Ideal für Klebungen im Innenraum von Kraftfahrzeugen, überzeugt dieser Haftklebstoff durch eine hohe Anfangsfestigkeit. Er eignet sich hervorragend für Materialien wie Textilien, Schaumstoff, Gummi, Isoliermaterialien, Polyethylenfolie, Leder, Pappe, Metall, Holz und Polyester.
Um optimale Verklebungsergebnisse zu erzielen, sollte zur Untergrundvorbereitung Teroson® VR 10 verwendet werden. Das Produkt sorgt für eine zuverlässige Verklebung von Schaumstoffen, Stoffen, Polyesterfolie und Polyethylen.
Hervorragende Klebeeigenschaften und einfache Anwendung
Dank seiner SBR-Lösungsmittelbasis bietet Teroson VR 5000 eine sehr hohe Soforthaftung und ermöglicht eine schnelle und effiziente Aushärtung. Sprühkleber enthält kein FCKW und CKW und ist daher umweltfreundlicher. Der verstellbare Applikator gewährleistet eine präzise Anwendung und bei Bedarf können Teile leicht entfernt werden. Die Konsistenz des Klebers ist zum Sprühen geeignet, die Dichte liegt bei ca. 0,72 g/cm3, der Verbrauch liegt bei beidseitigem Auftrag bei ca. 150 bis 250 g/m2. Dies gewährleistet eine wirtschaftliche Nutzung und eine saubere Anwendung auf verschiedenen Oberflächen.
Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen
Teroson VR 5000 ist außergewöhnlich wasserbeständig und bietet daher auch in nassen Umgebungen langanhaltenden Halt. Die Temperaturbeständigkeit reicht von -30 °C bis 80 °C und kurzzeitig sogar bis 100 °C. Dadurch eignet sich der Klebstoff ideal für den Einsatz in Kfz-Werkstätten, Montagearbeiten und Beschichtungsanwendungen. Teroson VR 5000 bietet eine zuverlässige und langlebige Lösung für vielfältige Klebeanforderungen und überzeugt durch seine technischen Eigenschaften und universelle Einsetzbarkeit.
Geeignet für: Textilien, Schäume (Polyether-/Polyesterschäume), Leder und Kunstleder, Pappe, Gummi
Beständig gegen: Wasser, Benzin (bedingt beständig), Öl (bedingt beständig), Hitze (kurzfristig bis 100 °C), Normale mechanische Beanspruchung
Eingenschaften:
- Hohe Anfangsfestigkeit für sofortige Ergebnisse
- Vielseitige Anwendung auf einer Vielzahl von Materialien wie Textilien, Schäumen, Leder, Metall und Holz
- Wasserbeständigkeit für dauerhafte Klebeverbindungen in feuchten Umgebungen
- Einfache Handhabung durch sprühfähige Konsistenz und verstellbaren Sprühkopf
- Umweltfreundliche Formulierung ohne Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und Chlorkohlenwasserstoffe (CKW)
- Spez. Dichte bei 25 °C: 0,72 g/cm³
- Temperatureinsatzbereich: -30 °C bis +80 °C
- Verbrauch: ca. 150 bis 250 g/m² (bei beidseitigem Klebstoffauftrag, je nach Beschaffenheit des Untergrundes und der Auftragsweise)
Empfohlene Anwendungen:
- Kfz-Werkstätten
- Konfektionierungsarbeiten
- Handwerkliche Arbeiten
- Bespannungsarbeiten
- Industrielle Anwendungen
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Teroson® VR 5000 Karosserie Kontaktklebstoff Spray, 400 ml, Spühdose, Grau, 860240, Rund ums Fahrzeug einsetzbar
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Beige
Gebinde:
400 ml
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Duck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benomenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261E Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Duck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benomenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261E Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Sprühklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Zündgefahren zu vermeiden.
- Halten Sie den Klebstoff von Hitzequellen, Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen fern – Rauchen ist verboten.
- Lagern Sie den Sprühklebstoff an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Originalverpackung und füllen Sie das Produkt nicht in unbeschriftete Behälter um.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes.
- Verwenden Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe), wenn eine ausreichende Belüftung nicht sichergestellt ist.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Atmen Sie die Dämpfe nicht ein – bei Beschwerden bringen Sie sich an die frische Luft und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt kontaktieren.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Falschbenutzung zu vermeiden.
- Beachten Sie, dass Sprühnebel und Dämpfe schwerer als Luft sind und sich am Boden ansammeln können – dies kann explosive Gemische bilden.
- Verwenden Sie nur geeignete Feuerlöschmittel wie CO₂, Schaum oder Pulver – kein Wasserstrahl!
- Vermeiden Sie beim Arbeiten mit dem Sprühklebstoff jegliche Zündquellen (z. B. Funkenbildung durch Elektrowerkzeuge).
- Entsorgen Sie Restmengen und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.