Verwenden Sie den Tischroboter nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, fehlerhafte Sensoren oder lockere Verbindungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile frei von Hindernissen sind, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen während der Wartung oder Reinigung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
Setzen Sie den Tischroboter keinem übermäßigen mechanischen Druck oder fehlerhaften Programmierungen aus, um Schäden am Gerät oder unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden.
Halten Sie Hände und Fremdkörper von den beweglichen Teilen fern, solange der Roboter in Betrieb ist.
Verwenden Sie den Tischroboter nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
Halten Sie das Gerät von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
Nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und von der Stromquelle trennen, um ungewollte Aktivierungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Reinigen und warten Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine präzise Dosierung und fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Klebstoffresten und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.