Aktueller Filter
Dispersionsklebstoffe
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P280B Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Enthält Isooctylacrylat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P280B Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Enthält Isooctylacrylat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
1 bis 8 (von insgesamt 8)