
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P280B Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Enthält Isooctylacrylat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Konfektionsartikel. Artikel wird seitens des Herstellers erst bei Bestelleingang als Konfektion produziert.
3M™ Scotch-Weld™ Dispersionsklebstoff auf Acrylatbasis 49 eignet sich zum Kleben leichter Isolierwerkstoffe wie Glas- und Steinwolle, Filz, Textilien, Vlies etc. mit Holz, Metallen und vielen Kunststoffen – sein hoher Festkörpergehalt sorgt dabei für hohe Ergiebigkeit.
3M™ Scotch-Weld™ 49 ist ein PSA-Klebstoff auf Acrylatbasis. Das Produkt zeichnet sich durch schnelle Soforthaftung, Dauerklebrigkeit und hohe Ergiebigkeit aus. Scotch-Weld 49 ist geeignet zum Kleben von Isolierwerkstoffen wie Glas- und Steinwolle, Filz, Textilien, faserverstärktem Vlies, Styropor® etc. mit Holz, Metallen und Kunststoffen.
Details:
Empfohlene Anwendungen:
3M™ Scotch-Weld™ 49 ist ein PSA-Klebstoff auf Acrylatbasis. Das Produkt zeichnet sich durch schnelle Soforthaftung, Dauerklebrigkeit und hohe Ergiebigkeit aus. Scotch-Weld 49 ist geeignet zum Kleben von Isolierwerkstoffen wie Glas- und Steinwolle, Filz, Textilien, faserverstärktem Vlies, Styropor® etc. mit Holz, Metallen und Kunststoffen.
Details:
- Hohe Flexibilität bei der Verarbeitung
- Klebspanne bis zu mehreren Tagen
- Lange Dauerklebrigkeit
- Kleben ohne Lösemittel
- Dauerklebrig
- Hohe Ergiebigkeit
- Schnelle Soforthaftung
Empfohlene Anwendungen:
- Kleben von Isolierwerkstoffen wie Glas- und Steinwolle, Filz, Textilien, faserverstärktem Vlies, Styropor® etc. mit Holz, Metallen und Kunststoffen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Hersteller:
3M
Farbe:
Transparent
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
2 Liter
Viskosität:
Niedrig < 2.500 mPa · s
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C
Klebespanne:
< 1 Min.,
< 3 Min.,
< 5 Min.,
< 10 Min.,
< 15 Min.,
< 20 Min.
Klebstoffbasis:
Acryl
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
- Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die radiale Bürste nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Bürste korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Bürste vor jeder Nutzung auf Risse, Abnutzung oder lose Borsten, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Bürste nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub oder abgetragene Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Bürste fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Bürste, um ein Versagen oder Lösen von Borsten zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Bürste wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck, um eine übermäßige Abnutzung oder Beschädigung der Bürste zu verhindern.
- Bewahren Sie Bürsten trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Bürsten gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie radiale Bürsten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P370+P378 Bei Brand: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
- P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H360F Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Dispersionsklebstoff nur in gut belüfteten Bereichen, um die Bildung von Dämpfen zu minimieren.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um ein Austrocknen und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie den Klebstoff an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Rühren Sie den Klebstoff vor der Verwendung gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Schutzbrille oder eines Gesichtsschutzes, insbesondere bei Spritzgefahr.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder aufgewirbeltem Klebstoffstaub.
- Waschen Sie nach Hautkontakt die betroffene Stelle mit Wasser und Seife – keine Lösemittel zur Reinigung verwenden.
- Spülen Sie bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
- Bewahren Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern auf um eine Fehlbenutzung zu vermeiden.
- Lassen Sie den Klebstoff vollständig trocknen, bevor Sie behandelte Flächen belasten oder weiterverarbeiten.
- Reinigen Sie Arbeitsgeräte direkt nach der Verwendung mit Wasser, bevor der Klebstoff antrocknet.
- Entsorgen Sie ausgehärtete Klebereste als Hausmüll, flüssige Klebstoffreste jedoch gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit textilen Materialien, da getrocknete Klebstoffreste nur schwer zu entfernen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.