



KLINGSPOR NCS 600 Vlies Schleifmop 258937, Ø 60 x 30 mm, Schaft: 6 mm, P100, A, Medium, Rotbraun, 10.200 U./Min., Aluminiumkorn, Für Reinigungs- und Finisharbeiten
zurück
KLINGSPOR NCS 600 Vlies Schleifmop 258937, Ø 60 x 30 mm, Schaft: 6 mm, P100, A, Medium, Rotbraun, 10.200 U./Min., Aluminiumkorn, Für Reinigungs- und Finisharbeiten
Effizienter Kombivliesmopstift NCS 600 für hohe Abtragsleistung und feines Schliffbild
Der Kombivliesmopstift NCS 600 zeichnet sich durch eine beeindruckende Abtragsleistung und die Fähigkeit zur Erzeugung eines feinen Schliffbilds aus. Ideal für die Bearbeitung von Edelstahl, Metall und Kunststoff, bietet dieser Kleinschleifmop eine herausragende Leistung dank der speziellen Kombination aus Vlies- und Schleifgewebelamellen.
Kombivliesmopstift NCS 600: Langlebige Präzision und Effizienz durch innovative Materialkombination
Die Langlebigkeit des Kombivliesmopstifts NCS 600 ist auf die sorgfältige Auswahl des Schleifkorns und die effektive Bindung auf dem Schleifgewebe zurückzuführen. In diesem Schleifmittel kommt Korund als Schleifkorn zum Einsatz, ein äußerst hartes und zähes synthetisches Material aus Aluminiumoxid. Die kristalline und unregelmäßige Form der Körner macht Korund zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen ein hoher Abtrag erforderlich ist. Die Festigkeit des Schleifkorns wird durch eine doppelte Kunstharz-Bindung gewährleistet. In der ersten Schicht sind die Korund-Kristalle mit Kunstharz auf dem Untergrund verankert, während eine zweite Schicht das Korn fest umschließt und somit zur langen Lebensdauer des Schleifmittels beiträgt. Das Vlies zwischen den Schleiflamellen sorgt über die gesamte Nutzungsdauer des Kleinschleifmops für ein gleichmäßiges Finish.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Der Kombivliesmopstift NCS 600 für präzise Schleifarbeiten
In der Welt des Winkelschleifers sind das gewünschte Schleifergebnis und die Qualität der Arbeit von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben der entscheidenden Korngröße spielt die Schnittgeschwindigkeit eine ebenso wichtige Rolle, die sich aus der Drehzahl des Winkelschleifers ergibt. Jeder Winkelschleifmop hat eine optimale Drehzahl, bei der die Fliehkraft die Lamellen radial aufstellt. Dies ermöglicht einen präzisen Materialabtrag, da nur der Rand der Schleiflamellen genutzt wird. Durch diesen kontrollierten Verschleiß steht stets ein frischer Teil der Lamelle mit neuem Schleifkorn zur Verfügung, um ein effizientes Schleifen zu gewährleisten.
Werkstoffe: Edelstahl, Farbe, Stahl, Holz, Kunstoff
Technische Eigenschaften:
Unterlage: Gewebe
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Max. Durchmesser: 50 mm, 125 mm
Kornart: Aluminiumkorn (A)
Körnungen: P40 - P120
Druckbereich: Mittel / Niedrig
Kompatible Maschinen: Gerade Schleifer
Vorteile:
Empfohlene Anwendungen:
Der Kombivliesmopstift NCS 600 zeichnet sich durch eine beeindruckende Abtragsleistung und die Fähigkeit zur Erzeugung eines feinen Schliffbilds aus. Ideal für die Bearbeitung von Edelstahl, Metall und Kunststoff, bietet dieser Kleinschleifmop eine herausragende Leistung dank der speziellen Kombination aus Vlies- und Schleifgewebelamellen.
Kombivliesmopstift NCS 600: Langlebige Präzision und Effizienz durch innovative Materialkombination
Die Langlebigkeit des Kombivliesmopstifts NCS 600 ist auf die sorgfältige Auswahl des Schleifkorns und die effektive Bindung auf dem Schleifgewebe zurückzuführen. In diesem Schleifmittel kommt Korund als Schleifkorn zum Einsatz, ein äußerst hartes und zähes synthetisches Material aus Aluminiumoxid. Die kristalline und unregelmäßige Form der Körner macht Korund zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen ein hoher Abtrag erforderlich ist. Die Festigkeit des Schleifkorns wird durch eine doppelte Kunstharz-Bindung gewährleistet. In der ersten Schicht sind die Korund-Kristalle mit Kunstharz auf dem Untergrund verankert, während eine zweite Schicht das Korn fest umschließt und somit zur langen Lebensdauer des Schleifmittels beiträgt. Das Vlies zwischen den Schleiflamellen sorgt über die gesamte Nutzungsdauer des Kleinschleifmops für ein gleichmäßiges Finish.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Der Kombivliesmopstift NCS 600 für präzise Schleifarbeiten
In der Welt des Winkelschleifers sind das gewünschte Schleifergebnis und die Qualität der Arbeit von verschiedenen Faktoren abhängig. Neben der entscheidenden Korngröße spielt die Schnittgeschwindigkeit eine ebenso wichtige Rolle, die sich aus der Drehzahl des Winkelschleifers ergibt. Jeder Winkelschleifmop hat eine optimale Drehzahl, bei der die Fliehkraft die Lamellen radial aufstellt. Dies ermöglicht einen präzisen Materialabtrag, da nur der Rand der Schleiflamellen genutzt wird. Durch diesen kontrollierten Verschleiß steht stets ein frischer Teil der Lamelle mit neuem Schleifkorn zur Verfügung, um ein effizientes Schleifen zu gewährleisten.
Werkstoffe: Edelstahl, Farbe, Stahl, Holz, Kunstoff
Technische Eigenschaften:
Unterlage: Gewebe
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Max. Durchmesser: 50 mm, 125 mm
Kornart: Aluminiumkorn (A)
Körnungen: P40 - P120
Druckbereich: Mittel / Niedrig
Kompatible Maschinen: Gerade Schleifer
Vorteile:
- Durch Kombination von Vlies- und Schleifgewebelamellen hoher Abtrag bei feinem Schliffbild
- Lange Lebensdauer
Empfohlene Anwendungen:
- Schleifen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Klingspor AG, Hüttenstraße 36, 35708 Haiger, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Klingspor AG, Hüttenstraße 36, 35708 Haiger, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Hersteller:
Klingspor
Körnung:
100
Breite:
30 mm
Feinheitsgrad | Herstellerangabe:
Medium
Empfohlen für::
Stähle & NE-Metalle,
NE-Metalle,
Edelstähle,
Kunststoff
Max. U/min:
10.001 - 11.000 U/min
V max. in m/s:
32 m/s
Schaftdurchmesser:
6,00 mm
Außendurchmesser:
60 mm
Form:
Gerade
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
- Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Vliesmop mit Stift korrekt in der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Vliesmop vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesmops mit Stift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer des Vliesmops zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesmops mit Stift von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Vliesmop wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesmops mit Stift trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesmops gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesmops mit Stift außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
- Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
- Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.