



Mirka® 8299702011, 70 x 198 mm, 56 Löcher, Kletthaftend, Schutzauflage für Schleifschuh, Für Lochsysteme: Multilochung und Gitternetzstreifen
zurück
Mirka® 8299702011, 70 x 198 mm, 56 Löcher, Kletthaftend, Schutzauflage für Schleifschuh, Für Lochsysteme: Multilochung und Gitternetzstreifen
Mirka® Schutzauflagen – Alles für den dauerhaft perfekten Schliff
Schutzauflage, geeignet für GRIP-Schleifschuhe, welche signifikant die Lebensdauer der Schleifschuhe erhöht. Eine Schutzauflage verzeiht auch mal einen Fehler beim Schleifen ohne sofort den Schleifschuh anzugreifen. Ideal für Schichtbetrieb und Kostenreduktion durch Wirtschaftlichkeit. Neue Schleifschuhe sind deutlich teurer in der Anschaffung und schwerer zu Entsorgen.
Schutzauflagen schützen den Schleifschuh bei allen Arten von Schleifstreifen, wie zum Beispiel Papier-, PE-, Gitternetz- & Feinschleifstreifen. Hier wäre das Ausfransen des Schleifschuhs und schmelzen des Kletts durch direkte Hitzeinwirkung bei hohen Abtragsschliff zu nennen. Auch vor Einreißen der Schleifstreifen wird geschützt, da das Risiko von Verkanten am Rande der Werkstücke signifikant gesenkt wird.
Geeignet für:
Details:
Empfohlene Anwendung:
Schutzauflage, geeignet für GRIP-Schleifschuhe, welche signifikant die Lebensdauer der Schleifschuhe erhöht. Eine Schutzauflage verzeiht auch mal einen Fehler beim Schleifen ohne sofort den Schleifschuh anzugreifen. Ideal für Schichtbetrieb und Kostenreduktion durch Wirtschaftlichkeit. Neue Schleifschuhe sind deutlich teurer in der Anschaffung und schwerer zu Entsorgen.
Schutzauflagen schützen den Schleifschuh bei allen Arten von Schleifstreifen, wie zum Beispiel Papier-, PE-, Gitternetz- & Feinschleifstreifen. Hier wäre das Ausfransen des Schleifschuhs und schmelzen des Kletts durch direkte Hitzeinwirkung bei hohen Abtragsschliff zu nennen. Auch vor Einreißen der Schleifstreifen wird geschützt, da das Risiko von Verkanten am Rande der Werkstücke signifikant gesenkt wird.
Geeignet für:
- Multilochung Schleifstreifen
- Gitternetzschleifstreifen (Abranet)
Details:
- Schützt den Schleifschuh vor Ausfransen und thermischer Einwirkung
- Schützt alle Arten von Streifen vor Einreißen
- Partikel durchlässig für den Einsatz mit einer Absaugung
- Kosteneinsparung & Resourcen sparend
- Kletthaftend
Empfohlene Anwendung:
- Für den wirtschaftlichen Einsatz von Schleifstreifen
- Schichtbetrieb mit häufigen Scheibenwechsel auf einer gleichen Maschine
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
Mirka
Abmessung:
70 x 198 mm
Lochung:
Mulitlochung,
Gitternetz
Art:
Schutzauflage | Rechteckig
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.