
3M™ 550 FC, 310 ml, Weiß, Kleb- und Dichtmasse auf Polyurethanbasis für unterschiedliche Oberflächen
zurück
3M™ 550 FC, 310 ml, Weiß, Kleb- und Dichtmasse auf Polyurethanbasis für unterschiedliche Oberflächen
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Beschreibung:
Kleben und Dichten von Kunststoffen wie ABS, PMMA und PVC, Glas, Aluminium, Stahl, Beton und Holz.
3M™ 550 FC Polyurethan Kleb- und Dichtmasse ist niedrigmodulig mit schneller Aushärtung sowie mittlerer Festigkeit und ermöglicht permanente elastische Verbindungen zu Kunststoffen, Glas, Aluminium, Stahl, beschichteten Metallen und Holz. Das Produkt mit einer Hautbildungszeit von 60 Minuten ist im Anschluss überstreichbar. 3M 550 FC ist geeignet für das Dichten von Dehnungsfugen und zum Auftrag in dünnen Klebschichten.
Details:
Empfohlene Anwendungen:
Kleben und Dichten von Kunststoffen wie ABS, PMMA und PVC, Glas, Aluminium, Stahl, Beton und Holz.
3M™ 550 FC Polyurethan Kleb- und Dichtmasse ist niedrigmodulig mit schneller Aushärtung sowie mittlerer Festigkeit und ermöglicht permanente elastische Verbindungen zu Kunststoffen, Glas, Aluminium, Stahl, beschichteten Metallen und Holz. Das Produkt mit einer Hautbildungszeit von 60 Minuten ist im Anschluss überstreichbar. 3M 550 FC ist geeignet für das Dichten von Dehnungsfugen und zum Auftrag in dünnen Klebschichten.
Details:
- Gute Witterungsbeständigkeit
- Hautbildungszeit von 60 Minuten
- Nach der Hautbildung überstreichbar
- Reparaturfähig
- Schleifbar
- SchleifbarNach der Hautbildung überstreichbar
- Schnellere Verarbeitung möglich
- Zuverlässige Verbindung bei breiten Klebfugen
- Auftrag in dünnen Klebschichten möglich
- Dichten von Dehnungsfugen
- Kurze Hautbildungszeit
- Niedrigmodulig
Empfohlene Anwendungen:
- Elastische Verbindungen zu Kunststoffen, Glas, Aluminium, Stahl, Holz etc.
- Geeignet zum Auftrag in dünnen Klebschichten
- Kontrollfugen bei Beton-/Maurerarbeiten
- Vorhangfassaden aus Aluminium und Ladenfronten
- Tür- und Fensterrahmen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Hersteller:
3M
Farbe:
Weiß
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
310 ml
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C
Hautbildungszeit:
56 - 60 Min.
Durchhärtung pro 24 Std.:
3,6 - 4,0 mm
Bruchdehnung:
>> 10 %,
>> 20 %,
>> 30 %,
>> 40 %,
>> 50 %,
>> 60 %,
>> 70 %,
>> 80 %,
>> 90 %,
>> 100 %,
>> 110 %,
>> 120 %,
>> 130 %,
>> 140 %,
>> 150 %,
>> 160 %,
>> 170 %,
>> 180 %,
>> 190 %,
>> 200 %,
>> 210 %,
>> 220 %,
>> 230 %,
>> 240 %,
>> 250 %,
>> 260 %,
>> 270 %,
>> 280 %,
>> 290 %,
>> 300 %,
>> 310 %,
>> 320 %,
>> 330 %,
>> 340 %,
>> 350 %,
>> 360 %,
>> 370 %,
>> 380 %,
>> 390 %,
>> 400 %,
>> 450 %,
>> 500 %,
>> 550 %,
>> 600 %
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
- Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
- Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
- Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
- Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
- Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
- Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
- Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
- Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
- Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
- Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
- Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
- Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
- Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (PDF):
- EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P260 Staub/Rauch/Aersol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- Ergänzende Informationen:
- Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Aerosol vermeiden.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (PDF):
- EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P260 Staub/Rauch/Aersol nicht einatmen.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- Ergänzende Informationen:
- Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub nicht einatmen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Kleb- und Dichtmasse nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Luftfeuchtigkeit zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wärmequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit dem frischen Material zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit der Kleb- und Dichtmasse oder deren Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse nur auf saubere, trockene und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssige oder nicht ausgehärtete Dichtmasse mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Reste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften.
- Halten Sie die Kleb- und Dichtmasse außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.