
3M™ 80345, Polish Rosa, 1 Liter, Hochleistungswachs für die Versiegelung von Hochglanzlackoberflächen
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
3M™ 80345 Polish Rosa – High End Hochglanz Wachs für den perfekten Schutz und Glanz von Lackoberflächen
Mit dem 3M™ Polish Rosa Hochleistungswachs erzielt man einen überragenden, makellosen Hochglanz und Schutz. Das Produkt hinterlässt keine Verfärbungen an Gummi- oder Kunststoffteilen. Tragen Sie das Produkt auf und wischen Sie Rückstände mit einem 3M Poliertuch ab. Unsere Politur auf Silikonbasis wird von Branchenexperten empfohlen, wenn es darum geht, den Lack wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und einen langanhaltenden Wachsschutz zu erzielen. Auch die Reinigung ist auf kleinen und großen Flächen gleichermaßen einfach. Ein Muss in jedem Reinigungs- und Reparaturset für Fahrzeuge.
3M™ Polish Rosa Hochleistungswachs wird als letzter Arbeitsschritt zum Schutz der hochglanzpolierten Lackoberfläche eingesetzt. Beispiele hierfür sind Küchenfronten, Möbel, Maschinengehäuse, Musikinstrumente, Autos usw. Die Politur kann per Hand oder mit der Maschine aufgetragen werden und hinterlässt keine Verfärbungen an schwarzen Gummiteilen. Die Reinigung ist auf kleinen und großen Flächen gleichermaßen einfach.
Details:
- Perfekter Glanz
- Anhaltender Langzeitschutz
- Silikonbasiertes Polymerwachs für hohen Glanz und langfristigen Schutz
- Lässt sich extrem leicht abreinigen, ob von großen oder kleinen Bereichen
- Nichtflüchtige Silikone verteilen sich nicht im Lackierbetrieb
- Hinterlässt keine Schlieren auf Kunststoff oder Gummi
- Lässt sich mit allen gebräuchlichen Tüchern abreinigen
- Auftrag per Hand oder Maschine
Empfohlene Anwendungen:
- Zum Schutz von hochglanzpolierten Lackoberflächen zum Beispiel von KFZ, Möbeln, Musikinstrumenten
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on/2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Kopfteil muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Kopfteil nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on/2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on/2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Kopfteil muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Kopfteil nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH208 Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on/2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
- Verwenden Sie die Versiegelung nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Oberflächen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Versiegelung vor Gebrauch gut geschüttelt oder durchmischt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Versiegelung zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Versiegelung nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Kleidung und andere Gegenstände von rotierenden Poliermaschinen fern, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder lange Verweildauer auf einer Stelle, um eine ungleichmäßige Verteilung oder Materialschäden zu verhindern.
- Halten Sie die Versiegelung von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie entzündliche Bestandteile enthält.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen – keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich ärztlichen Rat einholen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Bewahren Sie unbenutzte Versiegelungsbehälter fest verschlossen, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
- Entsorgen Sie leere Behälter und Reste der Versiegelung gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie Versiegelungen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.