



3M™ Bumpon™ SJ 5908 S, B: 114 mm, L: 33 m, H: 3,2 mm, Schwarz, Rollenware, Elastikpuffer Rollenmaterial mit A-20 Acrylat Klebstoff
zurück
3M™ Bumpon™ SJ 5908 S, B: 114 mm, L: 33 m, H: 3,2 mm, Schwarz, Rollenware, Elastikpuffer Rollenmaterial mit A-20 Acrylat Klebstoff
- Hinweis: Sie möchten das Material gleich in eine gewünschte Form bringen lassen? Kein Problem. Wir konfektionieren Ihre Bumpons gleich für Sie vor Ort. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte per:
→ Mail: [email protected] (Nr. 1 für Dateinanhänge)
→ Anfrageformular
→ Weitere Informationen zur Konfektionierung
3M™ Bumpon™ SJ 5908 S ist ein selbstklebendes Elastikpuffer-Rollenmaterial, aus dem Stanzteile zur Verwendung als Gerätefüße, Anschlagpuffer und Abstandhalter gefertigt werden können.
Diese Elastikpuffer aus Polyurethan sind weichmacherfrei, selbstklebend und äußerst rutschfest und hinterlassen keine Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche. Die flache runde Oberfläche sorgt für eine ausgezeichnete Druckbelastungstoleranz und Rutschfestigkeit. Sie sind dank 3M Haftklebstoff leicht anzubringen, bleiben weich und flexibel.
Dämpft Vibrationen und Geräusche von kleinen Haushaltsgeräten, -gegenständen und elektronischen Geräten. Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten einsetzbar. Lassen sich als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw. verwenden, um Ihr Produkt vor Dellen, Abnutzung und Beschädigung zu schützen sowie Vibrationen und Geräusche zu dämpfen.
Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte anzubringen. Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen. Ideal für elektronische Geräte, wie Mobil- und Festnetztelefone, Elektronikschränke, Tastaturen, Fußpedale, Waagen, Uhren, Lautsprecher, Stereoanlagen, DVD Player und Computer.
Klebstoff A-20:
Acrylat-Klebstoff mit sehr guter Scherfestigkeit, insbesondere bei hochenergetischen Oberflächen wie Metall oder Glas sowie Kunststoffen wie Polyester, ABS oder Polycarbonat.
Eigenschaften:
Empfohlene Anwendungen:
Diese Elastikpuffer aus Polyurethan sind weichmacherfrei, selbstklebend und äußerst rutschfest und hinterlassen keine Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche. Die flache runde Oberfläche sorgt für eine ausgezeichnete Druckbelastungstoleranz und Rutschfestigkeit. Sie sind dank 3M Haftklebstoff leicht anzubringen, bleiben weich und flexibel.
Dämpft Vibrationen und Geräusche von kleinen Haushaltsgeräten, -gegenständen und elektronischen Geräten. Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten einsetzbar. Lassen sich als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw. verwenden, um Ihr Produkt vor Dellen, Abnutzung und Beschädigung zu schützen sowie Vibrationen und Geräusche zu dämpfen.
Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte anzubringen. Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen. Ideal für elektronische Geräte, wie Mobil- und Festnetztelefone, Elektronikschränke, Tastaturen, Fußpedale, Waagen, Uhren, Lautsprecher, Stereoanlagen, DVD Player und Computer.
Klebstoff A-20:
Acrylat-Klebstoff mit sehr guter Scherfestigkeit, insbesondere bei hochenergetischen Oberflächen wie Metall oder Glas sowie Kunststoffen wie Polyester, ABS oder Polycarbonat.
- Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit
- Exzellente Lösungsmittelbeständigkeit
- Hervorragende Alterungsbeständigkeit
Eigenschaften:
- Breite: 114 mm
- Länge: 33 m
- Höhe: 3,2 mm
- Shore Härte A 32 - 40
- Farbe: Schwarz
- Rollenware eignet sich ausgezeichnet für Stanzteile mit unterschiedlichen Anforderungen an die Materialstärke
- Hohe Rutschfestigkeit
- Aus Polyurethan, frei von Weichmachern
- Leicht anzubringen dank 3M™ Haftklebstoff
- Dämpfen Vibrationen und Geräusche
- Bleiben weich und flexibel
- Hinterlassen keine Kratzer oder Flecken auf der Oberfläche
Empfohlene Anwendungen:
- Als Abstandhalter zur Ausrichtung von Bilderrahmen oder beim Transport zur Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Produkten
- Als rutschfeste Gerätefüße auf der Unterseite kleiner Geräte
- Zum Schutz von Oberflächen vor Kratzern, Beschädigungen und Dellen
- Als Anschlagpuffer für Schranktüren, Türen, Klappen usw.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Hersteller:
3M
Form:
eckig
Farbe:
Schwarz
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C
Höhe:
0 - 5 mm
Durchmesser:
110,1 - 115 mm
Art:
Rollenware
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Fluchthauben und Fluchtgeräte nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit der Fluchthaube oder des Fluchtgeräts zu gewährleisten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um deren Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Reinigen Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion sicherzustellen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeitsdaten von Filtern oder Atemschutzkomponenten und tauschen Sie diese rechtzeitig aus.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Fluchthauben und Fluchtgeräte außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifmopprad oder die Schleifmopwalze nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifmopprad oder die Schleifwalze vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifwerkzeug nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifwalze fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopprads oder der Schleifwalze, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifmopprad oder die Walze wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopräder und -walzen trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifwerkzeuge gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopräder und -walzen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleif-Handpad nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit Schleifstäuben oder Beschichtungen, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie das Schleifpad nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Halten Sie das Schleifpad von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von metallischen Materialien, die Funken erzeugen können.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleif-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Fluchthauben und Fluchtgeräte nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit der Fluchthaube oder des Fluchtgeräts zu gewährleisten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um deren Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Reinigen Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion sicherzustellen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haltbarkeitsdaten von Filtern oder Atemschutzkomponenten und tauschen Sie diese rechtzeitig aus.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Fluchthauben und Fluchtgeräte außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Verformen des Elastikpuffers vor der Anbringung, da dies die Klebe- und Dämpfungseigenschaften beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie die Elastikpuffer an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Materialstabilität und Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Elastikmaterial beschädigen können.
- Drücken Sie den Elastikpuffer nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung auf der Oberfläche sicherzustellen.
- Testen Sie das Produkt vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Falls die Puffer für temporäre Anwendungen genutzt werden, prüfen Sie vorher die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu verhindern.
- Halten Sie die selbstklebenden Elastikpuffer außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Falls die Puffer in vibrations- oder stoßdämpfenden Anwendungen eingesetzt werden, überprüfen Sie regelmäßig ihre Funktionalität, um eine langfristige Wirkung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder Reibung auf den Klebeflächen, um ein vorzeitiges Ablösen zu verhindern.
- Falls die Elastikpuffer für rutschhemmende Zwecke verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet sind, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Elastikpuffer umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Chemikalien oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifmopprad oder die Schleifmopwalze nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifmopprad oder die Schleifwalze vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifwerkzeug nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifwalze fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopprads oder der Schleifwalze, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifmopprad oder die Walze wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopräder und -walzen trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifwerkzeuge gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopräder und -walzen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleif-Handpad nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie Hautkontakt mit Schleifstäuben oder Beschichtungen, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie das Schleifpad nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Halten Sie das Schleifpad von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von metallischen Materialien, die Funken erzeugen können.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleif-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.