Ein Klebeband zur Beschichtung von Rollen, Walzen, Transportbändern, Verpackungs-, Verschweiß- und Bügelvorrichtungen.
 
													
														
	
													
												
											
	
	    Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
         - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
								Hersteller:
							
		
					
																3M
													
				
								Breite:
							
		
					
																19 mm
													
				
								Länge:
							
		
					
																33 m
													
				
								Dicke:
							
		
					
																0,091 - 0,10 mm
													
				
								Farbe:
							
		
					
																Transparent, 
																Braun
													
				
								Temperatureinsatz [-°C]:
							
		
					
																0 °C, 
																-10 °C, 
																-20 °C, 
																-30 °C, 
																-40 °C, 
																-50 °C
													
				
								Temperatureinsatz [+°C]:
							
		
					
																0 °C, 
																+10 °C, 
																+20 °C, 
																+30 °C, 
																+40 °C, 
																+50 °C, 
																+60 °C, 
																+70 °C, 
																+80 °C, 
																+90 °C, 
																+100 °C, 
																+110 °C, 
																+120 °C, 
																+130 °C, 
																+140 °C, 
																+150 °C, 
																+160 °C, 
																+170 °C, 
																+180 °C, 
																+190 °C, 
																+200 °C, 
																+210 °C, 
																+220 °C, 
																+230 °C, 
																+240 °C, 
																+250 °C, 
																+260 °C
													
				
								Klebstoffbasis:
							
		
					
																Silikon
													
				
								Schälkraft auf Stahl:
							
		
					
																>> 1 N/cm, 
																>> 2 N/cm
													
				
								Bruchdehnung:
							
		
					
																>> 10 %, 
																>> 20 %, 
																>> 30 %, 
																>> 40 %, 
																>> 50 %, 
																>> 60 %, 
																>> 70 %, 
																>> 80 %, 
																>> 90 %, 
																>> 100 %, 
																>> 110 %, 
																>> 120 %, 
																>> 130 %, 
																>> 140 %
													
				
								Bruchlast:
							
		
					
																>> 10 N/cm
													
				
								Trägerart:
							
		
					
																Teflon - PTFE
													
				Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Farbbecher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Lacke, Farben oder Beschichtungsmaterialien.
 - Stellen Sie sicher, dass der Farbbecher korrekt auf der Lackierpistole oder dem Mischsystem montiert ist, um Leckagen oder unkontrollierten Farbaustritt zu vermeiden.
 - Überprüfen Sie den Farbbecher vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Verunreinigungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter), um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
 - Verwenden Sie den Farbbecher nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
 - Halten Sie den Farbbecher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder falsches Verschließen des Deckels, um ein unkontrolliertes Auslaufen oder Platzen des Farbbechers zu verhindern.
 - Nach der Nutzung den Farbbecher gründlich reinigen oder fachgerecht entsorgen, um Verunreinigungen oder Materialaushärtung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Farbreste und leere Becher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
 - Halten Sie den Farbbecher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Vliesrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Vliesrolle korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie die Vliesrolle vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Vliesrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesrolle fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesrolle zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
 - Halten Sie die Vliesrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
 - Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesrolle wechseln oder überprüfen.
 - Bewahren Sie ungenutzte Vliesrollen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Halten Sie Vliesrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
 - Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
 - Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
 - Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
 - Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
 - Nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
 - Nur Dräger-Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
 - Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
 - Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
 - Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
 - Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
 - Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
 - Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
 - Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
 - Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Farbbecher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Lacke, Farben oder Beschichtungsmaterialien.
 - Stellen Sie sicher, dass der Farbbecher korrekt auf der Lackierpistole oder dem Mischsystem montiert ist, um Leckagen oder unkontrollierten Farbaustritt zu vermeiden.
 - Überprüfen Sie den Farbbecher vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Verunreinigungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter), um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
 - Verwenden Sie den Farbbecher nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
 - Halten Sie den Farbbecher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder falsches Verschließen des Deckels, um ein unkontrolliertes Auslaufen oder Platzen des Farbbechers zu verhindern.
 - Nach der Nutzung den Farbbecher gründlich reinigen oder fachgerecht entsorgen, um Verunreinigungen oder Materialaushärtung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Farbreste und leere Becher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
 - Halten Sie den Farbbecher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
 - Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
 - Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
 - Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Vliesrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Vliesrolle korrekt auf der Schleifmaschine oder dem Handwerkzeug befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie die Vliesrolle vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Vliesrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesrolle fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesrolle zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
 - Halten Sie die Vliesrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
 - Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesrolle wechseln oder überprüfen.
 - Bewahren Sie ungenutzte Vliesrollen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Halten Sie Vliesrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
 - Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
 - Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
 - Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
 - Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
 - Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
 - Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
 - Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
 - Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
 - Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
 - Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
 - Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
 - Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
 - Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
 - Nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
 - Nur Dräger-Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
 - Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
 - Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
 - Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
 - Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
 - Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
 - Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
 - Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
 - Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.