





Der 3M™ PPS™ Adapter Serie 2.0 wandelt Lackierpistolen in kompatible Pistolen für das 3M™Lackverarbeitungssystem (PPS™) Serie 2.0 um.
Mithilfe der speziellen Adapter lässt sich die 3M™ PPS™ Serie 2.0 mit praktisch jedem Lackierpistolenmodell nutzen.
- Der neu entwickelte 3M™ PPS™-Adapter Serie 2.0 bietet vier Verbindungspunkte und eine breitere 360°-Plattform, um eine stabile, zuverlässige Verbindung zwischen Deckel und Lackierpistole zu gewährleisten
- Verbesserte Stabilität zwischen Becher und Lackierpistole
- Äußerst haltbarer Edelstahladapter
- Dieses Produkt kann ausschließlich mit Artikeln der 3M™ PPS™ 2.0 Serie verwendet werden.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Hersteller:
3M
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von JSP oder von durch JSP geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original JSP Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur JSP Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- JSP bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von JSP oder von durch JSP geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original JSP Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur JSP Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- JSP bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Farbauftragssysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt sind, bevor das Farbauftragssystem in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Beschädigungen oder Verschleiß, um eine sichere und präzise Anwendung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. A2/P2-Filter) und Schutzhandschuhe, um Hautkontakt und das Einatmen von Farbnebeln zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Zubehör nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe und Aerosole zu minimieren.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Farben oder Lacke verwendet werden.
- Reinigen Sie Zubehörteile nach jeder Nutzung gründlich gemäß den Herstellerangaben, um Verunreinigungen oder Materialablagerungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für chemische oder Kunststoffabfälle – nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen.
- Lagern Sie Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Halten Sie Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der PE-Schaumstoffträger empfindlich auf Verformung reagieren kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den PE-Schaumstoffträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das PE-Schaumstoffträgermaterial nicht übermäßig komprimiert wird, da dies die Dämpfungs- und Klebeeigenschaften beeinträchtigen kann.