
3M™ Scotch-Weld™ DP 620 NS, 48,5 ml, Schwarz, 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis für das EPX System
zurück
3M™ Scotch-Weld™ DP 620 NS, 48,5 ml, Schwarz, 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis für das EPX System

- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P260A Dampf nicht einatmen.
- P280D Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Wichtiger Hinweis gemäß Verordnung (EU) 2020/1149: Dieses Produkt enthält Diisocyanate (> 0,1% Anteil) und erfordert daher vor der beruflichen oder privaten Verwendung eine angemessene Schulung. Weitere Informationen findet man unter: → Seyffer Info Beitrag zu Produkten mit Diisocyanate Anteil
3M™ Scotch-Weld™ DP 620 NS ist ein flexibler 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis DP 620 NS klebt viele Kunststoffe, Gummi, lackierte und geprimerte Metalle, Faserverbundwerkstoffe, Holz, Keramik, Glas etc.
3M™ Scotch-Weld™ DP 620 NS ist ein flexibler 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis mit einem 1:1-Mischungsverhältnis. Das Produkt eignet sich zum Kleben unterschiedlicher Werkstoffe in der Industriefertigung, im Transportwesen, in der Metallbe- und -verarbeitung etc. Mit dem bewährten und praktischen EPX-System gelingen dabei Klebverbindungen von konstant hoher und gleichbleibender Qualität. DP 620 NS ermöglicht kreative und innovative Konstruktionen in unterschiedlichsten Anwendungen.
3M Klebstoffe: Die effiziente(re) Lösung Kurze Verarbeitungszeit erlaubt Belastung der gefügten Teile nach kurzer Zeit. DP 620 NS zerstört die Struktur der Oberflächen nicht. Im Gegensatz zu 1K-PUR Schmelzklebstoffen härten 2K-Systeme durchgängig bis in tiefe Schichten aus. Was spricht für 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoffe auf Polyurethanbasis? Polyurethan-Klebstoffe bieten sehr gute Adhäsion zu einer Vielzahl von Oberflächen und überzeugen mit kurzer Verarbeitungszeit, hoher Endfestigkeit sowie guten Alterungseigenschaften. Geht es um das Kleben unterschiedlicher Werkstoffe, dann sind Polyurethan-Klebstoffe die richtige Wahl. Isocyanate sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Strukturfeste 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoffe auf Polyurethanbasis erzielen hohe Zugscherfestigkeit von mindestens 10 MPa in vielen Anwendungen. Polyurethane sind reaktive flüssige Monomere, deren Mischung die chemische Reaktion in Gang setzt und zur Aushärtung fester Kunststoffe führt. Im Statik-Mischer findet die chemische Reaktion statt – beide Komponenten werden optimal gemischt. Ab jetzt läuft die Verarbeitungszeit und der Aushärteprozess beginnt. Verarbeitungszeit zwischen wenigen Minuten und einigen Stunden
3M™ Scotch-Weld™ DP 620 NS ist ein flexibler 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoff auf Polyurethanbasis mit einem 1:1-Mischungsverhältnis. Das Produkt eignet sich zum Kleben unterschiedlicher Werkstoffe in der Industriefertigung, im Transportwesen, in der Metallbe- und -verarbeitung etc. Mit dem bewährten und praktischen EPX-System gelingen dabei Klebverbindungen von konstant hoher und gleichbleibender Qualität. DP 620 NS ermöglicht kreative und innovative Konstruktionen in unterschiedlichsten Anwendungen.
3M Klebstoffe: Die effiziente(re) Lösung Kurze Verarbeitungszeit erlaubt Belastung der gefügten Teile nach kurzer Zeit. DP 620 NS zerstört die Struktur der Oberflächen nicht. Im Gegensatz zu 1K-PUR Schmelzklebstoffen härten 2K-Systeme durchgängig bis in tiefe Schichten aus. Was spricht für 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoffe auf Polyurethanbasis? Polyurethan-Klebstoffe bieten sehr gute Adhäsion zu einer Vielzahl von Oberflächen und überzeugen mit kurzer Verarbeitungszeit, hoher Endfestigkeit sowie guten Alterungseigenschaften. Geht es um das Kleben unterschiedlicher Werkstoffe, dann sind Polyurethan-Klebstoffe die richtige Wahl. Isocyanate sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit.
Strukturfeste 2-Komponenten-Konstruktionsklebstoffe auf Polyurethanbasis erzielen hohe Zugscherfestigkeit von mindestens 10 MPa in vielen Anwendungen. Polyurethane sind reaktive flüssige Monomere, deren Mischung die chemische Reaktion in Gang setzt und zur Aushärtung fester Kunststoffe führt. Im Statik-Mischer findet die chemische Reaktion statt – beide Komponenten werden optimal gemischt. Ab jetzt läuft die Verarbeitungszeit und der Aushärteprozess beginnt. Verarbeitungszeit zwischen wenigen Minuten und einigen Stunden
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Hersteller:
3M
Farbe:
Schwarz
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
48,5 ml
Viskosität:
Hoch = 7.500 - 50.000 mPa · s
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C,
-50 °C
Max. Verarbeitungszeit bei RT:
sehr kurz = 11 - 30 Min.
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C,
+110 °C,
+120 °C
Mischungsverhältnis:
1 : 1
Aushärtezeit:
2 Tage
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
- Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
- Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
- Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Mischdüse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen 2K-Klebstoffen oder Dichtmassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Mischdüse korrekt und sicher auf der Kartusche befestigt ist, bevor Sie den Klebstoff auftragen.
- Verwenden Sie eine neue Mischdüse für jede Anwendung, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten sicherzustellen.
- Nicht wiederverwenden oder reinigen, da sich das ausgehärtete Material in der Düse nicht entfernen lässt und eine falsche Vermischung verursachen kann.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln der Mischdüse, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Austritt von Material zu verhindern.
- Setzen Sie die Mischdüse nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder hohem Druck aus, um Brüche oder Materialaustritt zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Mischdüsen als Sondermüll, wenn noch nicht ausgehärtetes Material enthalten ist – vollständig ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie gebrauchte oder unbenutzte Mischdüsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Reinigungstücher nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Reinigungsanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch für die zu reinigende Oberfläche geeignet ist, um Kratzer oder Materialschäden zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, insbesondere wenn die Reinigungstücher mit Chemikalien oder Lösemitteln verwendet werden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit chemikaliengetränkten Tüchern, um Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie Reinigungstücher von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn sie mit brennbaren Stoffen getränkt sind.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Partikeln, falls die Tücher mit Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln getränkt sind.
- Entsorgen Sie gebrauchte Reinigungstücher gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Lagern Sie Reinigungstücher in der Originalverpackung und fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, um ihre Reinigungswirkung zu erhalten.
- Nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer gelangen lassen, insbesondere bei kontaminierten oder chemisch belasteten Tüchern.
- Halten Sie die Reinigungstücher außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H350 Kann Krebs erzeugen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition die Organe schädigen: Nervensystem | Sinnesorgane.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Primer nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung oder Verunreinigungen des Produkts zu vermeiden.
- Lagern Sie den Primer an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Primer zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie den Primer von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nur mit den vorgesehenen Materialien und gemäß den Herstellerangaben verwenden, um eine optimale Haftung und Verarbeitungssicherheit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie geeignete Applikationswerkzeuge, um eine gleichmäßige und kontrollierte Auftragung zu ermöglichen.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Primer außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50°C / 122°F aussetzen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P370 + P378 Bei Brand: Löschmittel für entzündliche Flüssigkeiten wie z.B. Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifmopprad oder die Schleifmopwalze nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifmopprad oder die Schleifwalze vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifwerkzeug nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifwalze fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopprads oder der Schleifwalze, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifmopprad oder die Walze wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopräder und -walzen trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifwerkzeuge gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopräder und -walzen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P260A Dampf nicht einatmen.
- P280D Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P260A Dampf nicht einatmen.
- P280D Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P261A Einatmen von Dampf vermeiden.
- P280E Schutzhandschuhe tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P370 + P378 Bei Brand: Löschmittel für entzündliche Flüssigkeiten wie z.B. Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Vliesscheibe korrekt auf dem Schleifgerät montiert und sicher befestigt ist, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Vliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Vliesscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Vliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Vliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit lösemittelhaltigen oder chemischen Reinigungsmitteln kombinieren, es sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Vliesscheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Vliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Vliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Vliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifmopprad oder die Schleifmopwalze nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifmopprad oder die Schleifwalze vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifwerkzeug nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifwalze fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopprads oder der Schleifwalze, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifmopprad oder die Walze wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopräder und -walzen trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifwerkzeuge gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopräder und -walzen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P260A Dampf nicht einatmen.
- P280D Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P260A Dampf nicht einatmen.
- P280D Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
- Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
- Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.