
- Derzeit erhöhte Lieferzeit seitens des Herstellers
Auftragsgerät für reaktive Schmelzklebstoffe. Elektro-pneumatisch. Gewicht: 1,6 kg. Leistung: 275 Watt. Druck: 5 bar. Schmelzleistung: 5 kg / Stunde.
3M™ Scotch-Weld™ PUR 250 Auftragsgerät für reaktive Schmelzklebstoffe ist ein elektro-pneumatisches Gerät zum schnellen und einfachen Auftragen reaktiver Schmelzklebstoffe. Auf Grund seiner besonderen Konstruktion ist das rückseitige Laden der Kartuschen sehr einfach.
Details:
- Auftragsgerät für reaktive PUR-Schmelzklebstoffe
- Keine Belastung des Klebstoffs
- Konstante Temperatur
- Einfaches rückseitiges Laden der Kartuschen
- Elektro-pneumatisch
- Schnelles und einfaches Auftragen
Empfohlene Anwendungen:
- Applizieren von reaktiven PUR-Schmelzklebstoffen
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Hersteller:
3M
Art:
Auftragsgerät
Leistung in Watt:
201 - 300 Watt
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung an der Maske setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Maske ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schadstoffe zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Maske und Filter regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Verformungen, um eine sichere Nutzung sicherzustellen.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Filter, um eine effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Maske nur in gut belüfteten Bereichen oder in Umgebungen, für die der verwendete Filter ausgelegt ist.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialschäden zu vermeiden.
- Wechseln Sie Filter regelmäßig gemäß den Herstellerangaben oder sobald eine erhöhte Atemwiderstand spürbar wird.
- Reinigen und desinfizieren Sie die Maske nach jeder Nutzung gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Funktionalität zu erhalten.
- Bewahren Sie die Maske trocken, sauber und in einem geeigneten Schutzbehälter auf, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter und beschädigte Masken gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Halb- und Vollmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Klebepistole nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Schmelzklebstoffen.
- Überprüfen Sie die Klebepistole vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Gerät nur an die empfohlene Stromquelle an und verwenden Sie es nicht mit beschädigten Kabeln oder Steckern.
- Tragen Sie hitzebeständige Schutzhandschuhe, um Verbrennungen durch heißen Klebstoff oder erhitzte Pistolenkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Augenverletzungen durch heiße Klebstoffspritzer zu verhindern.
- Halten Sie Hände und Haut fern von der Düse und geschmolzenem Klebstoff, da hohe Temperaturen schwere Verbrennungen verursachen können.
- Platzieren Sie die Klebepistole auf einer hitzebeständigen Unterlage, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Überhitzung oder Brandgefahr zu vermeiden.
- Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren.
- Halten Sie die Düse und den Klebstofffluss sauber, um Verstopfungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Schmelzklebstoffreste ordnungsgemäß gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärteter Klebstoff kann in den Hausmüll gegeben werden.
- Halten Sie die Klebepistole außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen durch heiße Teile oder geschmolzenen Klebstoff zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.