
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100FX_Air_02_6_17566_1.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_Air_Flow_16_17566_2.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100FX_03_9_17566_3.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100FX_04_10_17566_4.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100_FX-Air_Example_01_7_17566_5.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100_FX-Air_Example_02_6_17566_6.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100FX_Air_01_6_17566_7.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_V500E_01_2_17566_8.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_H790101_0001_19.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_H834016_01_31.jpg)
![3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/popup_images/3M_9100V_00001_4.jpg)

![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100FX_Air_02_6_17566_1.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_Air_Flow_16_17566_2.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100FX_03_9_17566_3.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100FX_04_10_17566_4.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100_FX-Air_Example_01_7_17566_5.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100_FX-Air_Example_02_6_17566_6.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100FX_Air_01_6_17566_7.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_V500E_01_2_17566_8.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_H790101_0001_19.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_H834016_01_31.jpg)
![Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E] Preview: 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]](images/product_images/gallery_images/3M_9100V_00001_4.jpg)
3M™ Speedglas™ 9100 FX Air mit Schweißfilter 9100V und Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, 3B, 548805, inkl. QRS-Luftschlauch und Tasche, Schweißmaske mit Kopfband; Teile: [500005, 542800, 834016, 790101, V-500E]


- Wichtige Information: Die Speedglas™ 9100 Serie wurde komplett von 3M™ eingestellt. Nachfolger ist die neue G5 Serie.
- Hier geht es zur Übersicht der neuen Speedglas™ G5 Schweißmasken → Speedglas™ G5 Serie Schweißmasken kaufen
Eine Legende die 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air Industrie Schweißmaske – Professionelle Atemschutz Schweißmaske für Industrie-Schweißaufgaben mit vergrößertem Sichtfeld und wechselbaren Schweißfiltern
Die Speedglas 9100 FX Air Schweißmaske verbindet durch die FlexView-Funktion einen Automatikschweißfilter mit einem klaren Schutzvisier. Der zuverlässige Schutz von Augen und Gesicht vor Strahlen, Hitze und Funken bei gleichzeitiger präziser Sicht auf das Werkstück, macht die Speedglas 9100 FX Automatikschweißmaske zu einem Ihrer wichtigsten Schweißwerkzeuge. Durch die klare Visierscheibe mit dem großen Sichtfeld eignen sie die Speedglas 9100 FX Schweißerkopfteile hervorragend für vor- und nachbereitende Arbeiten, wie z.B. das Schleifen. Zusätzlich schützt die 9100 FX Air auch vor schadstoffbelasteter Luft die beim Schweißen von Werkstücken unweigerlich auftritt.
Mit den Speedglas 9100 FX Air Automatikschweißhelmen von 3M™ gelingt das sehr einfach. Diese lassen sich mit einem Atemschutzsystem Gebläse- oder Druckluft verbinden, durch welche dem Schweißer stets frische Luft zugeführt und verbrauchte bzw. schadstoffbelastete Luft verdrängt wird. Sie haben die freie Wahl ein Gebläse- oder Druckluftsystem anzuschließen. Besonders geeignet sind die Adflo™ und Versaflo™ Systeme von 3M™.
Schleifen und Schweißen ist kein Problem – Gleichzeitig auch maximale Sicht auf das Werkstück und die Umgebung
Der Automatikschweißfilter kann bei der 9100 FX Air einfach hoch geklappt werden und es kann sofort mit bester Sicht durch ein Klarvisier mit der Nachbearbeitung des Werkstückes begonnen werden. Die 3M™ Flex View Technologie ermöglicht per Übergangswiderstand es den Schweißfilter nach dem Schweißen an Ort und Stelle zu halten, ohne das man umständlich eine Arretierung bedienen muss. Der Schweißfilter bleibt oben und es kann problemlos mit dem Klarvisier weitergearbeitet werden. Sobald die Schleifarbeiten beendet sind, zieht man einfach den Schweißfilter wieder runter. Der Widerstand zum verschieben des Schweißfilters kann an den Seitenknöpfen reguliert werden.
Die 9100 FX Air Automatikschweißmaske bietet Ihnen eine periphere Sicht. Die meisten Schweißer sind erstaunt, wenn sie zum ersten Mal eine Speedglas Schweißmaske mit Seitenfenstern tragen. Das erweiterte Blickfeld macht bislang verdeckte seitliche Gegenstände und Gefahrenquellen sichtbar, Hindernisse sind durch die beiden Filter der Schutzstufe 5 nun viel leichter zu erkennen.
Anpassbar an jeden Kopf und sehr bequem zu Tragen auch bei langen Schichten
Das Kopfband der 9100 Serie ist an der Stirnseite mit weichen, beweglichen Kontaktpolstern ausgestattet, die eine Druckbelastung empfindlicher Punkte des Kopfes vermeiden und sich automatisch der Stirn anpassen. So liegt das Band besser am Kopf an und muss für einen komfortabel sicheren Halt nicht übermäßig straff eingestellt werden.
Zusätzlich ist es für Kopfgrößen von 50 - 64 cm frei einstellbar. Die Friktion für das Absinken der Maske ist über einen Knopf auf der rechten Seite einstellbar. Auf der linken Seite hingegen lässt sich der Halt der Maske in der hochgeklappten Parkposition einstellen. Durch seitliche Flügelventile wird die ausgeatmete Luft nach außen geleitet, um effektiv ein Beschlagen der Maske zu verhindern. 3M™ Speedglas™ 9100 FX Air Automatikschweißmaske ist nach EN 175 und die Vorsatzscheiben des Filters nach EN 166 + EN 169 geprüft.
Mögliche Filterauswahl Übersicht:
9100V: Maximale Batterielaufzeit mit Solarzelle
9100X: Größeres Sichtfeld und höhere Batterielaufzeit mit Solarzelle
9100XX: Maximales Sichtfeld
9100XXi: Maximales Sichtfeld + Farbsicht
Profi Tipp: Für ein maximales Sichtfeld auf das Werkstück und optimale Schweißergebnisse empfehlen wir den beliebtesten Schweißfilter den 9100XX und bei Bedarf von zusätzlicher Farbsicht den 9100XXi.
Details:
- Ausführung mit 9100V Schweißfilter (45 x 93 mm Sichtfeld)
- Integriertes Klarsichtvisier für Schleifarbeiten
- FlexView Technologie mit einstellbaren Widerstand
- Variable Dunkelstufe 5, 8, 9-13 für die meisten Arten von Lichtbogenschweißen
- Über die Delay-Funktion wird die Aufhellverzögerung eingestellt
- Neue optische Lösung, mit der das Sichtfeld des Filters heller, detaillierter und farbreicher erscheint. Automatisches ON/OFF
- Umschaltzeit (hell-dunkel) 0,1 ms. Das Sichtfeld ist höhenverstellbar und lässt sich zuverlässig verstellen
- Ergonomisches Kopfband
- Seitenfenster (Dunkelstufe 5 Filter) erweitern Ihr Sichtfeld. Vorsatzscheiben als Zubehör beigefügt
- Kompatibel mit den meisten 3M™ Schutzbrillen und/oder 3M™ Einweg- oder wiederverwendbaren Schweiß-Atemschutzmasken
Empfohlene Anwendungen:
- Lichtbogen-Handschweißen (Elektrode)
- MIG/MAG WIG (>20A)
- WIG (1A-20A)
- Plasma (Schweißen und Schneiden)
- Verborgener Lichtbogen
- Heftschweißen
- Schleifen (Schleifvisier)
Die 3M™ Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit:
Der 3M™ Versaflo™ V-500E Regler ist ein am Gürtel getragener Druckluftregler. Wenn er mit 3M™ Hauben und Robusten Kopfteilen kombiniert wird, bildet er ein Atemschutzsystem. Der V-500E Regler kann mit dem folgenden Kopfteilen verwendet werden: 3M™ Versaflo™ S-Reihe Kopfteile und Hauben, 3M™ Versaflo™ M-Serie Gesichtsschilde und Helme, in Verbund mit dem S-200+ Druckluftset mit allen Vollmasken der 6000er Serie, sowie 3M™ Speedglas™ 9100 Air Automatikschweißmasken.
Der Luftstrom kann auf 170 l/min auf bis zu 305 l/min eingestellt werden. Der Arbeitsdruck beträgt 3,5 - 8 Bar, max. 10 Bar. Der Druckluft-Eingangsanschluss hat eine Größe von einem 1/4" Zoll Innengewinde. Ein zusätzlicher Aktivkohlefilter verhindert unangenehme Gerüche und ein Schalldämpfer macht ihn angenehm leise (<65 dB). Über einen zusätzlichen Schlauch kann ein weiteres Druckluftwerkzeug betrieben werden. Daraus resultierende Schwankungen werden sofort ausgeglichen und der Luftstrom bleibt immer konstant.
Eine integrierte Warnpfeife macht den Anwender bei einem Abfall des Mindestarbeitsdruckes auf eine Unterschreitung aufmerksam. Nutzbar bis zu einer maximalen Schlauchlänge von 30m. Ein Bayonett Anschluss erlaubt es dem Druckluftregler sich am Gürtel frei zu bewegen und von selbst in die best komfortabelste Position zu rutschen. Kann in Temperaturbereichen von -5° C bis +40° C eingesetzt werden. Ein weiteres Plus ist die Kompatibilität mit dem Produktangebot der 3M™ Versaflo™ Atemschutzsysteme. Diese bieten je nach Kopfteil Schutz für Augen, Kopf, Gesicht, Haut und Atemwege nach EN 12941 Schutzklasse TH2 oder TH3.
Details:
- Schutzstufe 3B in Kombination mit der Speedglas™ 9100 Air
- Schützt auch bei harten Einsatzbedingungen
- Ideal für Schleif- und Schweißaufgaben
- Konstanter Luftstrom von 170 Liter/Min bis zu 305 l/min
- Arbeitsdruck beträgt 3,5 - 8 Bar, max. 10 Bar
- Nutzbar bis 30m Schlauchlänge
Empfohlene Anwendungen:
- Anwendungsgebiete für die Gebläseeinheit sind die Metallbe- und verarbeitung
- Vordergründig entwickelt für Schleif- und Schweißarbeiten
- In der Automobilindustrie, Abriss und Sanierung, Lackieranwendung
- Landwirtschaft und Holzverarbeitung
Dieses Speedglas™ Set besteht aus:
1x 9100 FX Air Schweißmaske, 542800
1x 9100V Automatik Schweißfilter, 500005
1x Selbstanpassender QRS-Luftschlauch, 834016
1x Aufbewahrungstasche, 790101
1x Versaflo™ V-500E Drucklufteinheit, V-500E
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
3M™ Speedglas™ Natural Color Technology | Nein |
Verzögerung (Aufhellzeit dunkel-hell) | 40 - 1300 ms |
Reaktionszeit (hell-dunkel) | 0,1ms (+23° C) |
Dunkle Schutzstufe | Schutzstufe 5,8,9 - 13 |
Hellstufe | Schutzstufe 3 |
UV-/ IR Schutz (permanent) | Schutzstufe 13 |
Sichtfeld (mm) | 45 x 93 mm |
Kontrolle des Schleifmodus von außen | Nein |
Auto ON Funktion | Nein |
Solarzelle | Ja |
Lebensdauer der Batterie | 2.800 Std. |
Anzahl der Sensoren (Lichtbogenerkennung) | 3 |
Filterklasse | 1/1/1/2 |
Zulassung (Schweißfilter) | EN 379 |
Schweißfilter Gewicht 200g pro Stück
Erfüllt EN 379 + EN 61000
Filterkennzeichnung: 1/1/1/2
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifbögen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifbögen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifbögen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifbögen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifbögen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifbögen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbögen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifbögen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifbögen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifbögen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifbögen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifbögen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifbögen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbögen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.