


Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
- Man bekommt bei uns fachkundige Produktberatung per Telefon / Mail und das gesamte Produktsortiment mit allen Ersatzteilen im Shop
- Außerdem unterbreiten wir auf Anfrage gerne ein Angebot über einen Wartungsservice, Schulungen, sowie Einweisungen der Atemschutzsysteme durch eine zertifizierte PSA Fachkraft aus unserem Hause
Ersatz-Schweißband aus weicher Baumwolle in Schwarz. 3 Stück pro Packung.
Passend für:
Details:
Passend für:
- 9100 Serie Schweißmasken
- G5-01 Schweißmaske
- G5-03 Schweißmaske
Details:
- Verbrauchsartikel, wird üblicherweise monatlich ausgetauscht bzw. häufiger, wenn das Schweißband unhygienisch geworden ist.
- Ersatz-Schweißband aus weicher Baumwolle; andere Materialien sind verfügbar.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Hersteller:
3M
Art:
Schweißbänder
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der Papierträger empfindlich ist und beschädigt werden kann.
- Nicht für tragende oder hochbelastete Verbindungen verwenden, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Papierträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Schleifmopstift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifmopstift korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifmopstift vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifmopstift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopstifts, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Schleifmopstift wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Schleifmopstifts verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopstifte trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifmopstifte gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopstifte außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da der Papierträger empfindlich ist und beschädigt werden kann.
- Nicht für tragende oder hochbelastete Verbindungen verwenden, sofern das Klebeband nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Papierträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Gebrauchsanweisung beachten. Jede Handhabung am Kopfteil/Haube setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Kopfteil / Die Haube ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.
- Das Gerät muss regelmäßig Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden.
- Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute vornehmen lassen.
- Bei Instandhaltung nur Original Teile verwenden.
- Nur das passende aufgeführte Zubehör verwenden.
- Ohne Verformung trocken und staubfrei lagern. Lagertemperatur: –15 C° bis 25 C°.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Schleifmopstift nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifmopstift korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifmopstift vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifmopstift nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Maschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl des Schleifmopstifts, um Risse oder ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Maschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Schleifmopstift wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Anpressdruck oder unsachgemäßen Gebrauch, da dies die Lebensdauer des Schleifmopstifts verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifmopstifte trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifmopstifte gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifmopstifte außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.