
Die 3M™ H8 Kopfhalterung mit Ratschen-Kopfbügel 82501-00000CP bietet Aufprallschutz über einen großen Temperaturbereich. Der hochfeste Kopfbügel verfügt über einen Thermoplast-Oberkopfschutz und einen einstellbaren Ratschenverschluss, der einen angenehmen, bequemen Sitz gewährleistet. Er zeichnet sich durch ein einzigartiges System aus, das es ermöglicht, das Visier in wenigen Sekunden auszutauschen. Das Band am Oberkopf bietet mit seinen fünf möglichen Einstellungen zusätzlichen Halt und Tragekomfort.
Kompatibel zu:
3M™ Visier Serie WP96, Mechanische Festigkeit: B [mittlere Energie = 120 m/s]
3M™ Visier Serie WP98, Mechanische Festigkeit: F [mittlere Energie = 45 m/s]
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Hersteller:
3M
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C
Belüftung:
Belüftet
Verschluss:
Pinlock Verschluss
Kompatibel mit::
Visiere
Art:
Kombination für Industrie
Primärfarbe:
Grau
Sekundärfarbe:
Grau
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Visiere und integrierbare Schutzbrillen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Visier oder die Schutzbrille ordnungsgemäß befestigt und korrekt eingestellt ist, um einen sicheren Sitz und optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Visier oder die Schutzbrille vor jeder Nutzung auf Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen, um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie Visiere oder Schutzbrillen in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wenn es die Arbeitsumgebung erfordert.
- Reinigen Sie das Visier oder die Schutzbrille regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht zu gewährleisten und Materialschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche des Visiers oder der Schutzbrille beschädigen könnten.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen von offenen Flammen, Funken und extrem hohen Temperaturen fern, um eine Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schutzbrillen mit ausreichender optischer Qualität und gegebenenfalls Antibeschlag-Beschichtungen, um eine klare Sicht während der Arbeit zu ermöglichen.
- Bewahren Sie Visiere und Schutzbrillen in einem geeigneten Schutzbehälter oder an einem sicheren Ort auf, um Kratzer und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzbrillen und Visiere gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Visiere und integrierbare Schutzbrillen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Visier oder die Schutzbrille ordnungsgemäß befestigt und korrekt eingestellt ist, um einen sicheren Sitz und optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Visier oder die Schutzbrille vor jeder Nutzung auf Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen, um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie Visiere oder Schutzbrillen in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wenn es die Arbeitsumgebung erfordert.
- Reinigen Sie das Visier oder die Schutzbrille regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht zu gewährleisten und Materialschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche des Visiers oder der Schutzbrille beschädigen könnten.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen von offenen Flammen, Funken und extrem hohen Temperaturen fern, um eine Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schutzbrillen mit ausreichender optischer Qualität und gegebenenfalls Antibeschlag-Beschichtungen, um eine klare Sicht während der Arbeit zu ermöglichen.
- Bewahren Sie Visiere und Schutzbrillen in einem geeigneten Schutzbehälter oder an einem sicheren Ort auf, um Kratzer und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzbrillen und Visiere gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Visiere und integrierbare Schutzbrillen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Visier oder die Schutzbrille ordnungsgemäß befestigt und korrekt eingestellt ist, um einen sicheren Sitz und optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Visier oder die Schutzbrille vor jeder Nutzung auf Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen, um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie Visiere oder Schutzbrillen in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wenn es die Arbeitsumgebung erfordert.
- Reinigen Sie das Visier oder die Schutzbrille regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht zu gewährleisten und Materialschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche des Visiers oder der Schutzbrille beschädigen könnten.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen von offenen Flammen, Funken und extrem hohen Temperaturen fern, um eine Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schutzbrillen mit ausreichender optischer Qualität und gegebenenfalls Antibeschlag-Beschichtungen, um eine klare Sicht während der Arbeit zu ermöglichen.
- Bewahren Sie Visiere und Schutzbrillen in einem geeigneten Schutzbehälter oder an einem sicheren Ort auf, um Kratzer und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzbrillen und Visiere gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Visiere und integrierbare Schutzbrillen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Visier oder die Schutzbrille ordnungsgemäß befestigt und korrekt eingestellt ist, um einen sicheren Sitz und optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie das Visier oder die Schutzbrille vor jeder Nutzung auf Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen, um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie Visiere oder Schutzbrillen in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wenn es die Arbeitsumgebung erfordert.
- Reinigen Sie das Visier oder die Schutzbrille regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht zu gewährleisten und Materialschäden zu vermeiden.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche des Visiers oder der Schutzbrille beschädigen könnten.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen von offenen Flammen, Funken und extrem hohen Temperaturen fern, um eine Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Verwenden Sie Schutzbrillen mit ausreichender optischer Qualität und gegebenenfalls Antibeschlag-Beschichtungen, um eine klare Sicht während der Arbeit zu ermöglichen.
- Bewahren Sie Visiere und Schutzbrillen in einem geeigneten Schutzbehälter oder an einem sicheren Ort auf, um Kratzer und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzbrillen und Visiere gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Visiere und Schutzbrillen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
- Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
- Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
- Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
- Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
- Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Feuchtigkeit oder Luftkontakt zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt mit frischem Silikon zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass das Silikon nur auf trockene, saubere und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssiges oder nicht ausgehärtetes Material mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Silikon kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit dem Klebeband, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Reißen des Bandes beim Anbringen, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das doppelseitige Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Materialstabilität zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder den Gewebeträger beschädigen können.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine saubere Applikation ohne Knicke oder Verformungen zu gewährleisten.
- Drücken Sie das Klebeband nach dem Anbringen fest an, um eine maximale Haftung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
- Falls das Band für temporäre Verklebungen verwendet wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Klebebands, insbesondere wenn es für langfristige Anwendungen genutzt wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für Montagezwecke genutzt wird, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Druck erhält, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gewebeträger-Material flexibel bleibt und sich nicht aufrollt oder verzieht, da dies die Anwendungsqualität beeinträchtigen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch der Gesichts- und Gehörschutzkombination bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen!
- Versichern Sie sich, dass die Gesichts- und Gehörschutzkombination keine Defekte wie Kratzer oder Brüche aufweist oder Defekte, welche die Anwendung negativ beeinträchtigen könnten, wie z. B. fehlende Schlagfestigkeit oder unzureichender Schutz. Beschädigte Teile müssen ersetzt werden, wenn Ersatz erhältlich ist, anderenfalls muss das komplette Produkt ersetzt werden.
- Falls die Gesichts- und Gehörschutzkombination in Teilen geliefert wird, muss der Anwender die Komponenten gemäß separater Anleitung zusammensetzen, sodass die Standards, wie in der Markierung vorgegeben, eingehalten werden. Ist die Gesichts- und Gehörschutzkombination mit einem anderen Artikel zu kombinieren, wird eine separate Gebrauchsanleitung beigelegt.
- Jegliche Schutzgeräte dürfen nur entsprechend ihren vorgesehenen Funktionseigenschaften und Schutz-Kennzeichnungen angewendet werden. Zubehörteile müssen ordnungsgemäß angebracht werden. Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss stabil sitzen.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination muss der Markierung entsprechend bei Arbeitsgefahren eingesetzt werden.
- Die Gesichts- und Gehörschutzkombination ist eine persönliche Schutzausrüstung und darf nicht von unterschiedlichen Nutzern getragen werden.
- Falls bei der Anwendung die Gesichts- und Gehörschutzkombination durch Aufschlag, Brand oder/und Korrosion beschädigt wird, muss diese ausgetauscht werden.
- Tragen Sie den Gehörschutz immer in Lärmbereichen, um das Gehör dauerhaft zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Gehörschutz korrekt sitzt, um eine optimale Lärmdämmung zu gewährleisten.
- Reinigen Sie den Gehörschutz regelmäßig, um hygienische Bedingungen zu gewährleisten und Infektionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, den Gehörschutz zu modifizieren oder beschädigte Teile weiterzuverwenden. Ein beschädigter Gehörschutz bietet keinen ausreichenden Schutz.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Gehörschutzes, insbesondere auf Risse, Abnutzung oder Materialermüdung.
- Nutzen Sie den richtigen Gehörschutz für die jeweilige Lärmbelastung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Gehörschutz bequem sitzt, da ein schlecht sitzender Schutz nicht nur unangenehm ist, sondern auch seine Wirksamkeit beeinträchtigt.
- Verwenden Sie keine losen Ohrstöpsel oder nicht zugelassene Produkte, da diese möglicherweise nicht den erforderlichen Schutz bieten.
- Beachten Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschützern.
- Entfernen Sie den Gehörschutz nicht in lauten Umgebungen, da eine plötzliche Lärmbelastung das Gehör schädigen kann.
- Bewahren Sie den Gehörschutz in einer sauberen und trockenen Umgebung auf, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
- Kombinieren Sie Gehörschutz mit anderen persönlichen Schutzausrüstungen wie Schutzbrillen oder Helmen, um umfassenden Schutz zu erhalten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
- Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
- Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
- Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
- Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
- Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Silikon nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie Behälter stets dicht verschlossen, um eine vorzeitige Aushärtung durch Feuchtigkeit oder Luftkontakt zu verhindern.
- Lagern Sie das Silikon an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Frost.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Latex), um Hautkontakt mit frischem Silikon zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Silikon oder Dämpfen zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Sprühnebeln – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Achten Sie darauf, dass das Silikon nur auf trockene, saubere und fettfreie Oberflächen aufgetragen wird, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie das Material vollständig aushärten, bevor es mechanisch bearbeitet oder belastet wird.
- Entfernen Sie überschüssiges oder nicht ausgehärtetes Material mit einem geeigneten Reiniger – ausgehärtetes Silikon kann nur mechanisch entfernt werden.
- Entsorgen Sie ungehärtete Silikonreste als Sondermüll gemäß den lokalen Vorschriften – ausgehärtetes Material kann meist als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Silikon außerhalb der Reichweite von Kindern, da gesundheitliche Risiken bestehen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.