




Die 3M™ VHB™ Produktfamilie mit unterschiedlichen Materialstärken und Farben:
- 4646F (0,6 mm / Grau)
- 4611F (1,1 mm / Grau)
- 4613F (1,1 mm / Weiß)
- 4655F (1,5 mm / Grau)
Ideal geeignet für eine Vielzahl von Werkstoffen mit hoher Oberflächenenergie, wie z.B. Metalle, Kunststoffe oder Glas. Ideal für den Einsatz bei hohen Temperaturen und vor der Pulverbeschichtung
3M VHB Hochleistungs-Klebebänder sind doppelseitige Klebebänder aus geschlossenzelligem Acrylat-Klebstoff. Sie bieten gute Anpassungsfähigkeit an die zu klebenden Oberflächen. Glatte oder strukturierte Oberflächen lassen sich vollflächig spannungsfrei verbinden.
Eigenschaften:
- Für den Innen- und Außenbereich
- Zur Verbindung von Metallen und anderen hochenergetischen Werkstoffen
- Widersteht hohen Temperaturen von bis zu 230 °C
- Schnelle und einfache Verbindungen
- Ideal für Verklebungen von Metallen und vor der Pulverbeschichtung
- Schafft eine dauerhafte Abdichtung gegen Wasser, Feuchtigkeit usw.
- Ermöglicht die Verwendung von dünneren, leichteren und ungleichen Materialien
- Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit beim Verkleben von Metallteilen vor dem Lackieren
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Hersteller:
3M
Breite:
12 mm
Länge:
33 m
Farbe:
Grau
Art:
Langrollen
Dicke:
1,41 - 1,5 mm
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C,
+110 °C,
+120 °C,
+130 °C,
+140 °C,
+150 °C
Klebstoffbasis:
Acrylat
Schälkraft auf Stahl:
>> 1 N/cm,
>> 2 N/cm,
>> 3 N/cm,
>> 4 N/cm,
>> 5 N/cm,
>> 6 N/cm,
>> 7 N/cm,
>> 8 N/cm,
>> 9 N/cm,
>> 10 N/cm,
>> 11 N/cm,
>> 12 N/cm,
>> 13 N/cm,
>> 14 N/cm,
>> 15 N/cm,
>> 16 N/cm,
>> 17 N/cm,
>> 18 N/cm,
>> 19 N/cm,
>> 20 N/cm,
>> 21 - 25 N/cm,
>> 26 - 30 N/cm,
>> 31 - 35 N/cm
Schutzabdeckung:
Folie
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
- Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
- Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.