
3M™ Xtract™ 65967, HEPA Filterbeutel Größe XL, 3 Liter, Für 3M™ Xtract™ Exzenterschleifer mit integrierter Absaugung
zurück
3M™ Xtract™ 65967, HEPA Filterbeutel Größe XL, 3 Liter, Für 3M™ Xtract™ Exzenterschleifer mit integrierter Absaugung

Nahezu Staubfreies Arbeiten auch ohne eine Absauganlage mit HEPA Filterbeuteln von 3M™
Mithilfe unseres 3M™ Xtract™ Filterbeutels können Sie von einer maximalen Funktionalität Ihrer 3M™ Xtract™ Maschinenschliffscheiben profitieren, denn wir haben die 3M™ Xtract™ Maschinenschliffprodukte darauf ausgelegt, dass sie zusammen als System überragende Ergebnisse erzielen. Verwenden Sie mit einem leistungsstarken 3M™ Xtract™ Exzenterschleifer mit Eigenabsaugung einen Filterbeutel, um eine tragbares, leichtes Staubmanagement auf ganz neuer Ebene zu erleben.
Tragbar im Rucksack und in verschiedenen Ausführungen
Praktisch erweiterbare Kapazität 3M™ Xtract™ Filterbeutel sind in zwei Größen erhältlich: Der große (L) Beutel weist ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern auf und der extragroße (XL) eines von bis zu 3 Litern. Eine überaus effiziente Staubabsaugung und ein großzügiges Beutelfassungsvermögen sparen den Anwendern Zeit, da die Beutel weniger häufig gewechselt werden müssen. Verwenden Sie den Filterbeutel mit einem 3M™ Rucksack für Maschinenschliff-Filterbeutel beim Einsatz auf einer Leiter, im Außendienst oder in anderen Situationen, wo es auf die Portabilität ankommt. Der Rucksack schützt den Filterbeutel und gibt Ihnen mehr Mobilität.
Details:
Mithilfe unseres 3M™ Xtract™ Filterbeutels können Sie von einer maximalen Funktionalität Ihrer 3M™ Xtract™ Maschinenschliffscheiben profitieren, denn wir haben die 3M™ Xtract™ Maschinenschliffprodukte darauf ausgelegt, dass sie zusammen als System überragende Ergebnisse erzielen. Verwenden Sie mit einem leistungsstarken 3M™ Xtract™ Exzenterschleifer mit Eigenabsaugung einen Filterbeutel, um eine tragbares, leichtes Staubmanagement auf ganz neuer Ebene zu erleben.
Tragbar im Rucksack und in verschiedenen Ausführungen
Praktisch erweiterbare Kapazität 3M™ Xtract™ Filterbeutel sind in zwei Größen erhältlich: Der große (L) Beutel weist ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern auf und der extragroße (XL) eines von bis zu 3 Litern. Eine überaus effiziente Staubabsaugung und ein großzügiges Beutelfassungsvermögen sparen den Anwendern Zeit, da die Beutel weniger häufig gewechselt werden müssen. Verwenden Sie den Filterbeutel mit einem 3M™ Rucksack für Maschinenschliff-Filterbeutel beim Einsatz auf einer Leiter, im Außendienst oder in anderen Situationen, wo es auf die Portabilität ankommt. Der Rucksack schützt den Filterbeutel und gibt Ihnen mehr Mobilität.
Details:
- Teil der 3M Xtract™ Serie, dem Optimum in Sachen Staubentfernung und Leistung. Das überaus effiziente Staubauffangen verbessert die Leistung von 3M™ Xtract™ Scheiben
- HEPA-Filterbeutel sorgt für eine optimale Arbeitsumgebung
- Große und extragroße Größen sparen Zeit, da Anwender die Beutel nicht so häufig wechseln müssen
- Können zusammen mit einem 3M™ Rucksack für Maschinenschliff-Filterbeutel verwendet werden, der den Filterbeutel aufnimmt und schützt und eine optimale Portabilität sicherstellt
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: 3M Deutschland GmbH, Carl-Schurz-Str. 1, 41453 Neuss, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Hersteller:
3M
Art:
Filterbeutel
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Filter, die mit Ihrer Halb- oder Vollmaske kompatibel sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Befolgen Sie die Herstellerangaben zur maximalen Nutzungsdauer des Filters und ersetzen Sie ihn rechtzeitig.
- Setzen Sie die Filter gemäß der Gebrauchsanweisung korrekt in die Maske ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Filter nur in Umgebungen, für die er zugelassen ist, beispielsweise für Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls Atemwiderstand spürbar zunimmt oder unangenehme Gerüche wahrnehmbar werden, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie den Filter nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher sitzt, um Leckagen und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter, da abgelaufene Filter ihre Schutzwirkung verlieren können.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Filter, da sie keine ausreichende Schutzfunktion mehr bieten.
- Ersetzen Sie Filter rechtzeitig bei starker Staubbelastung, um eine Verstopfung und erhöhten Atemwiderstand zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Leistung zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Bewahren Sie unbenutzte Zubehörteile trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Gummiabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Schleifmaschinen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise sorgfältig durch, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine maximale Haftung zu erreichen.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Klebstoff zu minimieren und eine Verunreinigung der Klebefläche zu vermeiden.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Klebeband nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Ziehen des Bandes während der Anwendung, da dies die Klebeleistung beeinträchtigen kann.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Ziehen Sie das Schutzliner langsam und gleichmäßig ab, um eine gleichmäßige Applikation zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese die Klebeverbindung beschädigen können.
- Drücken Sie das Klebeband fest an, um eine bestmögliche Verbindung zwischen den Oberflächen sicherzustellen.
- Geben Sie der Klebeverbindung ausreichend Zeit zur Aushärtung, um die maximale Festigkeit zu erreichen (Herstellerangaben beachten).
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, falls das Band bei hohen Temperaturen oder in Kombination mit chemischen Stoffen verwendet wird.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Klebeband für tragende oder kritische Anwendungen genutzt wird, führen Sie regelmäßige Kontrollen der Verklebung durch, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen.