Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Verwenden Sie automatische Schweißfilterkassetten nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schweißanwendungen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette korrekt in der Schweißmaske montiert und sicher befestigt ist, um eine zuverlässige Schutzfunktion zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Filterkassette regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Funktionsstörungen, um eine optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
Testen Sie vor jedem Einsatz die automatische Verdunklungsfunktion der Kassette, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf Lichtbögen reagiert.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Filterkassette ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
Reinigen Sie die Oberfläche der Filterkassette regelmäßig mit einem geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Optik oder Elektronik der Kassette beschädigen könnten.
Schützen Sie die Filterkassette vor Stößen, Kratzern und Herunterfallen, um eine Beeinträchtigung der Sensortechnologie zu vermeiden.
Lagern Sie ungenutzte Filterkassetten an einem trockenen, sauberen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
Setzen Sie die Filterkassette nicht extremer Hitze oder Kälte aus, da dies die Funktionsfähigkeit der Automatik beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie die Filterkassette nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich dafür zertifiziert.
Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr funktionstüchtige Schweißfilterkassetten gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
Halten Sie automatische Schweißfilterkassetten außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.