Dräger® Adapter C10 Mini-Can (5/8"x18) auf M4 Gewinde 8321926, Edelstahl, Geeignet für reaktive Gase, Für Dräger® Prüfgasflaschen und Regulierventile
- Beschreibung
- Bestellübersicht
- Datenblätter
- Handbücher
- Normen
- Schulungen & Wartung
- Broschüren
- Kataloge
- Die Dräger AG
- Technische Daten
- Bewertungen
- Zubehör
Dräger® Adapter C10 (5/8"x18) auf M4 Gewinde 8321926 — Schnelle Verbindung von Dräger® Prüfgasflaschen mit Regulierventilen
Der Adapter C10 (5/8″×18) mit der wurde speziell entwickelt, um eine sichere und verlustarme Verbindung zwischen gängigen C10-Ventilen (5/8″×18 UNF) und M4 Gewindeanschlüssen herzustellen. Besonders geeignet für Prüfgase, Regulierventile, Kalibrierstationen und stationäre Installationen in der Gasmesstechnik.
Mit dem Adapter C10 (5/8″×18) – Artikel bietet Dräger® eine durchdachte Anschlusslösung, die Mess- und Kalibrierprozesse effizienter, sicherer und flexibler gestaltet – made to perform.
Technische Details:
Eignung: Geeignet für reaktive Gase
Eingangsdruck (Max): 42 bar
Ausgangsdruck: ca. 5 bar (72 psi) bei max. Leistung
Eingangsgewinde: 5/8” x 18 UNF (C10‑Gewinde)
Stutzen / Anschluss der Auslassseite: M4 Gewinde
Material: Edelstahl
Gewicht: ca. 110 g
Details:
- Ermöglicht die Verbindung eines C10-Ventils mit 5/8″×18 Gewinde an Geräte oder Systeme mit M4 Anschluss
- Präzise Fertigung geht einher mit hoher Dichtheits- und Verbindungssicherheit für Mess-, Prüfansätze und Kalibriervorgänge.
- Ideal geeignet für den professionellen Einsatz mit Dräger® M4 Systemen und gängigen C10-Flaschenanschlüssen.
- Der Einsatz reduziert Adapterwechsel und Einbauaufwand – eine wirtschaftliche Lösung für Service- und Wartungsteams.
- Kompakte Bauform erlaubt unkomplizierte Nachrüstung in bestehenden Systemen ohne großen Umbauaufwand.
Kompatibilität:
- Dräger® Prüfgas Flaschen
- Dräger® Regulierventile
- Geeignet für reaktive Gase
Hersteller: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Moislinger Allee 53-55, 23558 Lübeck, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Verwenden Sie den Adapter C10 (5/8" × 18) nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anschlüsse und Gasmesstechnik‑Anwendungen.
- Überprüfen Sie den Adapter vor jeder Nutzung auf sichtbare Beschädigungen, Korrosion oder verformte Gewinde – ein fehlerhafter Adapter kann Undichtigkeiten oder Funktionsstörungen verursachen.
- Stellen Sie sicher, dass der Adapter korrekt mit kompatiblen Anschlusskomponenten montiert ist und die Dichtfläche sauber und unverletzt bleibt, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie den Adapter nur in Verbindung mit den dafür vorgesehenen Druckbereichen, Medien und Temperaturbedingungen – beachten Sie die technischen Vorgaben des Herstellers.
- Setzen Sie den Adapter keiner übermäßigen mechanischen Beanspruchung wie Zugkraft, Vibration oder scharfkantiger Umgebung aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Einsatz mit ungeeigneten Medien oder chemischen Stoffen, sofern keine Freigabe seitens des Herstellers vorliegt.
- Lagern Sie den Adapter trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sowie bei geeigneter Temperatur, um Materialermüdung oder Alterung zu vermeiden.
- Reinigen Sie den Adapter bei Bedarf mit geeigneten Mitteln und ohne scharfkantige Werkzeuge oder aggressive Chemikalien, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Ersetzen Sie den Adapter, sobald sichtbar Schäden, Undichtigkeiten oder Funktionsbeeinträchtigungen auftreten – eine weitere Nutzung ist dann nicht zulässig.
- Entsorgen Sie defekte oder nicht mehr verwendbare Adapter gemäß den örtlichen Vorschriften für technische oder Metall‑Abfälle.
- Halten Sie den Adapter außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugtem Personal, um unbeabsichtigte Nutzung oder Beschädigung zu vermeiden.
Dräger® Einführung in die tragbare Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung in die Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Explosionsschutz Gaswarnsysteme Handbuch (PDF)
Dräger® Röhrchen und Microtubes Handbuch (PDF)
Dräger® Messstrategie Formularversion Handbuch (PDF)
Dräger® Gase Liste (PDF)
T 023 Gaswarneinrichtungen und -geräte für den Explosionsschutz DGUV Information 213-057 Merkblatt (PDF)
T 055 Gaswarneinrichtungen und -geräte für den Explosionsschutz FAQ (PDF)
FBFHB-020 Verfahrensweise zur Durchführung von Anzeigetests bei tragbaren Gaswarngeräten (PDF)
1. Gaswarngerättragende Person (Anwenderschulung mobile Gaswarngeräte)
2. Unterwiesene Person für tragbare Gaswarngeräte für Sichtkontrollen
3. Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV 313-002
4. Qualifiziertes Fachpersonal für eigenständige Funktionskontrollen
5. Befähigte Person für eigenständige Systemkontrolle / Aufzeichnungen
Schulungen schützen die Gesundheit der Anwender. Nutzen Sie die Möglichkeit die richtigen & empfohlenen Schulungen über uns zu buchen. Wir beraten Sie gerne. Viele Schulungen sind auch als Web basiertes Training verfügbar und können am PC durchgeführt werden. Reisekosten entfallen somit komplett.
Weitere Informationen: Dräger® Academy Gasmesstechnik Seminarprogramm Broschüre (PDF)
Empfohlene Wartungen gemäßt T 021 / T 023 DGUV über den Dräger® Service
1. Sichtkontrollen & Anzeige Tests mit Prüfgas: Vor jeder Arbeitsschicht. Durchführung durch eine "Unterwiesene Person" (Schulung erforderlich)
2. Funktionskontrolle: Alle 4 Monate für Ex, Tox, O2. Mit Teststation über eine "Qualifizierte Person" oder den Dräger® Service (Schulung oder Service erforderlich)
3. Systemkontrolle: Bei Erstinbetriebnahme und dann 1x Jährlich. Mit Kalibrierstation über eine "Befähigte Person" oder den Dräger® Service (Schulung oder Service erforderlich)
4. Aufzeichnungen: Alle 3 Jahre: Mit Kalibrierstation über eine "Befähigte Person" oder den Dräger® Service (Schulung oder Service erforderlich)
Gaswarngeräte können nur dann Leben retten, wenn sichergestellt ist, dass sie im Einsatz auch zuverlässig funktionieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen für einen reibungslosen uns sicheren Einsatz Ihrer Gaswarngeräte mit Unterstützung des Dräger® Services.
Weitere Informationen: Dräger® Gasmesstechnik Wartungsanforderungen gemäß T021 / T023 DGUV Broschüre (PDF)
Dräger® Infrarot Sensoren für Gasmesstechnik Broschüre (PDF)
Dräger® XXS Elektrochemische Sensoren für Gasmesstechnik Broschüre (PDF)
Dräger® XS Elektrochemische Sensoren für Gasmesstechnik Broschüre (PDF)
Dräger® Katalytische Ex Sensoren für Gasmesstechnik Broschüre (PDF)
Dräger® Gasmesstechnik Wartungsanforderungen gemäß T021 / T023 Broschüre (PDF)
Dräger® Gasmesstechnik Wartungsintervalle gemäß T021 & T023 Broschüre (PDF)
Dräger® Academy Gasmesstechnik Seminarprogramm Broschüre (PDF)

Stefan Dräger – Vorstand
Das Unternehmen
Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen besteht in fünfter Generation und hat sich zu einem globalen börsennotierten Konzern entwickelt. Dräger beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in über 190 Ländern der Erde vertreten.
Dräger stellt Produkte der Medizin- und Sicherheitstechnik her. Damit schützen, unterstützen und retten sie auf der ganzen Welt das Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie.
Menschen vertrauen Dräger Produkten ihr wichtigstes Gut an: ihr Leben. Deshalb muss auf Dräger Produkte und ihre Qualität jederzeit Verlass sein. Die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen ist für Dräger eine Selbstverständlichkeit. Sie erfüllen höchste Qualitätsansprüche über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg.
Von der Entwicklung über die Produktion und Lieferung bis hin zu Vertrieb und Service sorgen Dräger Mitarbeiter dafür, dass die Kundenzufriedenheit im Fokus steht. Ganz besonders wird darauf geachtet, dass Dräger Produkte einfach zu bedienen sind und die Arbeit unserer Kunden sicherer und effizienter machen. Sie können sich auch nach Jahren intensiver Nutzung und unter extremen Bedingungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Dräger Produkten verlassen.
Die Firma Dräger hat sich zu klaren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen bekannt. Nur wenn sie und ihre Geschäftspartner ihnen entsprechen, können ihre Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten. Für das tägliches Verhalten ist wichtig, dass die Firma Dräger ihren Kunden, aber auch deren Kollegen, deren Lieferanten oder Vertriebspartnern mit einem Höchstmaß an Professionalität und Beständigkeit begegnen. Jeder im Unternehmen trägt die Verantwortung, das Ansehen von Dräger weltweit zu schützen und zu steigern.
Als Familienunternehmen weiß Dräger, wie wichtig es ist, Verantwortung für das Heute und für die Zukunft zu übernehmen. Nur in einem gesunden und produktiven Umfeld kann man dauerhaft existieren. Für einen fairen Umgang miteinander.
→ Dräger® Verhaltenskodex (PDF)
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P376 Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
- P412 Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P410 + P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 Inhalt / Behälter sachgerecht entsorgen und dem Recycling zuführen.
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung der Bump Test Station, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Bump Test Station regelmäßig auf Beschädigungen, insbesondere an den Schläuchen, Anschlüssen und Dichtungen.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Kalibriergase, um genaue Testergebnisse und die sichere Funktion der Gasmessgeräte zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Kalibriergasflaschen korrekt angeschlossen sind, um ein sicheres und kontrolliertes Gasgemisch bereitzustellen.
- Führen Sie Bump Tests nur in gut belüfteten Bereichen durch, um eine gefährliche Anreicherung von Testgasen in der Umgebungsluft zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und den ordnungsgemäßen Gasfluss, bevor Sie den Test starten.
- Verwenden Sie die Bump Test Station nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich für solche Umgebungen zugelassen.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere wenn mit giftigen oder gefährlichen Gasen gearbeitet wird.
- Halten Sie die Bump Test Station und ihre Komponenten von direkten Wärmequellen oder offenen Flammen fern, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
- Führen Sie regelmäßige Funktionsprüfungen der Bump Test Station durch, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig arbeitet.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Gasflaschen gemäß den geltenden Vorschriften für Gefahrstoffe, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Testgasen, da einige Gase gesundheitsschädlich oder giftig sein können.
- Halten Sie die Station sauber und frei von Staub oder Verunreinigungen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass das verwendete Testgas nicht das Sensorelement des Gasmessgeräts beschädigen kann, indem Sie die Herstellerhinweise befolgen.
- Beenden Sie den Testvorgang sofort, wenn unerwartete Gasleckagen oder Funktionsstörungen auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer im Umgang mit der Bump Test Station geschult sind, um eine fehlerfreie Bedienung zu gewährleisten.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung der Bump Test Station, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Bump Test Station regelmäßig auf Beschädigungen, insbesondere an den Schläuchen, Anschlüssen und Dichtungen.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Kalibriergase, um genaue Testergebnisse und die sichere Funktion der Gasmessgeräte zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Kalibriergasflaschen korrekt angeschlossen sind, um ein sicheres und kontrolliertes Gasgemisch bereitzustellen.
- Führen Sie Bump Tests nur in gut belüfteten Bereichen durch, um eine gefährliche Anreicherung von Testgasen in der Umgebungsluft zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und den ordnungsgemäßen Gasfluss, bevor Sie den Test starten.
- Verwenden Sie die Bump Test Station nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich für solche Umgebungen zugelassen.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere wenn mit giftigen oder gefährlichen Gasen gearbeitet wird.
- Halten Sie die Bump Test Station und ihre Komponenten von direkten Wärmequellen oder offenen Flammen fern, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
- Führen Sie regelmäßige Funktionsprüfungen der Bump Test Station durch, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig arbeitet.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Gasflaschen gemäß den geltenden Vorschriften für Gefahrstoffe, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Testgasen, da einige Gase gesundheitsschädlich oder giftig sein können.
- Halten Sie die Station sauber und frei von Staub oder Verunreinigungen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass das verwendete Testgas nicht das Sensorelement des Gasmessgeräts beschädigen kann, indem Sie die Herstellerhinweise befolgen.
- Beenden Sie den Testvorgang sofort, wenn unerwartete Gasleckagen oder Funktionsstörungen auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer im Umgang mit der Bump Test Station geschult sind, um eine fehlerfreie Bedienung zu gewährleisten.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P376 Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich.
- P412 Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P410 + P403 Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 Inhalt / Behälter sachgerecht entsorgen und dem Recycling zuführen.
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung der Bump Test Station, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Bump Test Station regelmäßig auf Beschädigungen, insbesondere an den Schläuchen, Anschlüssen und Dichtungen.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Kalibriergase, um genaue Testergebnisse und die sichere Funktion der Gasmessgeräte zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Kalibriergasflaschen korrekt angeschlossen sind, um ein sicheres und kontrolliertes Gasgemisch bereitzustellen.
- Führen Sie Bump Tests nur in gut belüfteten Bereichen durch, um eine gefährliche Anreicherung von Testgasen in der Umgebungsluft zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und den ordnungsgemäßen Gasfluss, bevor Sie den Test starten.
- Verwenden Sie die Bump Test Station nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich für solche Umgebungen zugelassen.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere wenn mit giftigen oder gefährlichen Gasen gearbeitet wird.
- Halten Sie die Bump Test Station und ihre Komponenten von direkten Wärmequellen oder offenen Flammen fern, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
- Führen Sie regelmäßige Funktionsprüfungen der Bump Test Station durch, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig arbeitet.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Gasflaschen gemäß den geltenden Vorschriften für Gefahrstoffe, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Testgasen, da einige Gase gesundheitsschädlich oder giftig sein können.
- Halten Sie die Station sauber und frei von Staub oder Verunreinigungen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass das verwendete Testgas nicht das Sensorelement des Gasmessgeräts beschädigen kann, indem Sie die Herstellerhinweise befolgen.
- Beenden Sie den Testvorgang sofort, wenn unerwartete Gasleckagen oder Funktionsstörungen auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer im Umgang mit der Bump Test Station geschult sind, um eine fehlerfreie Bedienung zu gewährleisten.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung der Bump Test Station, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Bump Test Station regelmäßig auf Beschädigungen, insbesondere an den Schläuchen, Anschlüssen und Dichtungen.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Kalibriergase, um genaue Testergebnisse und die sichere Funktion der Gasmessgeräte zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Kalibriergasflaschen korrekt angeschlossen sind, um ein sicheres und kontrolliertes Gasgemisch bereitzustellen.
- Führen Sie Bump Tests nur in gut belüfteten Bereichen durch, um eine gefährliche Anreicherung von Testgasen in der Umgebungsluft zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und den ordnungsgemäßen Gasfluss, bevor Sie den Test starten.
- Verwenden Sie die Bump Test Station nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist ausdrücklich für solche Umgebungen zugelassen.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere wenn mit giftigen oder gefährlichen Gasen gearbeitet wird.
- Halten Sie die Bump Test Station und ihre Komponenten von direkten Wärmequellen oder offenen Flammen fern, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
- Führen Sie regelmäßige Funktionsprüfungen der Bump Test Station durch, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig arbeitet.
- Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Gasflaschen gemäß den geltenden Vorschriften für Gefahrstoffe, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Testgasen, da einige Gase gesundheitsschädlich oder giftig sein können.
- Halten Sie die Station sauber und frei von Staub oder Verunreinigungen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, dass das verwendete Testgas nicht das Sensorelement des Gasmessgeräts beschädigen kann, indem Sie die Herstellerhinweise befolgen.
- Beenden Sie den Testvorgang sofort, wenn unerwartete Gasleckagen oder Funktionsstörungen auftreten.
- Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer im Umgang mit der Bump Test Station geschult sind, um eine fehlerfreie Bedienung zu gewährleisten.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Regulierungsventil nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit Dräger® Gasmesstechnik-Geräten, für die es vorgesehen ist. (z. B. X‑am 5100)
- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Ventil sauber, unbeschädigt und frei von Fremdkörpern ist, damit eine dichte Verbindung gewährleistet ist.
- Verwenden Sie nur vorgesehene Dichtungen und Verbindungselemente; beschädigte oder falsche Teile können zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen führen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Gasfluss und die Druckeinstellung; ein zu hoher Druck kann das Messgerät beschädigen oder die Sicherheit gefährden.
- Verwenden Sie nur druckstabile und geprüfte Anschlüsse sowie Schläuche; stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrekt montiert sind.
- Führen Sie Wartung und Reinigung ausschließlich bei ausgeschaltetem Messgerät durch und nach Entspannung des Drucksystems, um Verletzungsrisiken zu vermeiden
- Setzen Sie das Ventil keiner übermäßigen mechanischen Belastung, z. B. Stößen, Vibrationen oder Zugbeanspruchung aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
- Schützen Sie das Ventil vor extremen Temperaturen, Korrosion und chemischen Einflüssen, damit Material und Dichtungen ihre Funktion behalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder verschlissene Ventile fachgerecht und verwenden Sie nur Originalersatzteile, um Sicherheit und Leistung zu garantieren.
- Nur geschultes Personal darf das Ventil montieren, prüfen oder reparieren, um falsche Handhabung oder installationsbedingte Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schwimmersonde nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Gaswarn‑ oder Messgeräten.
- Lesen Sie vor dem Einsatz die Bedienungs‑ und Sicherheitshinweise des Geräts sowie der Sonde aufmerksam durch, damit Sie alle Funktionen und Risiken kennen.
- Stellen Sie sicher, dass der 10 m‑Schlauch korrekt angeschlossen, nicht geknickt oder durchscheuert ist, damit Mess‑ oder Absaugfunktion einwandfrei arbeitet.
- Verwenden Sie die Sonde nur mit dem passenden Luer‑Adapter und stellen Sie eine dichte Verbindung sicher, um Leckagen oder Fehlmessungen zu vermeiden.
- Führen Sie Einsätze nur in gut belüfteten oder geeigneten Prüfbereichen durch, um eine Ansammlung von Mess‑ oder Prüfgasen im Arbeitsbereich zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Anschlüsse, Dichtungen und Adapter auf Beschädigungen oder Verschleiß, um Gefährdungen durch Gas‑ oder Flüssigleckagen auszuschließen.
- Setzen Sie die Sonde und den Schlauch keinen übermäßigen mechanischen Belastungen, scharfen Kanten oder Funken‐ und Flammbelastungen aus, da dies Material oder Funktion beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie das Einatmen oder Aussetzen gegenüber ausströmender Substanz aus der Sonde – insbesondere wenn gesundheitsgefährdende Gase oder Atmosphäre verarbeitet werden.
- Reinigen und warten Sie die Sonde und den Schlauch gemäß den Herstellerhinweisen nach jedem Einsatz, um Verunreinigungen oder Alterung zu vermeiden.
- Lagern Sie die Sonde trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sowie vor extremen Temperaturen und Chemikalien, um Material‑ und Funktionserhalt zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr sichere Sonden oder Adapter gemäß den geltenden Vorschriften für Geräte mit sicherheitstechnischer Funktion.
- Halten Sie die Schwimmersonde und ihre Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um unsachgemäßen Gebrauch oder Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Regulierungsventil nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit Dräger® Gasmesstechnik-Geräten, für die es vorgesehen ist. (z. B. X‑am 5100)
- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Ventil sauber, unbeschädigt und frei von Fremdkörpern ist, damit eine dichte Verbindung gewährleistet ist.
- Verwenden Sie nur vorgesehene Dichtungen und Verbindungselemente; beschädigte oder falsche Teile können zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen führen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Gasfluss und die Druckeinstellung; ein zu hoher Druck kann das Messgerät beschädigen oder die Sicherheit gefährden.
- Verwenden Sie nur druckstabile und geprüfte Anschlüsse sowie Schläuche; stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrekt montiert sind.
- Führen Sie Wartung und Reinigung ausschließlich bei ausgeschaltetem Messgerät durch und nach Entspannung des Drucksystems, um Verletzungsrisiken zu vermeiden
- Setzen Sie das Ventil keiner übermäßigen mechanischen Belastung, z. B. Stößen, Vibrationen oder Zugbeanspruchung aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
- Schützen Sie das Ventil vor extremen Temperaturen, Korrosion und chemischen Einflüssen, damit Material und Dichtungen ihre Funktion behalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder verschlissene Ventile fachgerecht und verwenden Sie nur Originalersatzteile, um Sicherheit und Leistung zu garantieren.
- Nur geschultes Personal darf das Ventil montieren, prüfen oder reparieren, um falsche Handhabung oder installationsbedingte Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Gummi Schlauch nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen mit Dräger® Mess‑ und Prüfsystemen.
- Überprüfen Sie den Schlauch vor jeder Nutzung auf sichtbare Beschädigungen, Risse oder Materialveränderungen, da solche Mängel die Dichtigkeit oder Funktion beeinträchtigen können.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch korrekt angeschlossen ist und keine Undichtigkeiten auftreten, um Fehlmessungen oder gefährliche Gaskonzentrationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Schlauch nur innerhalb der vom Hersteller angegebenen Druck‑ und Temperaturbereiche und mit den geeigneten Anschlusskomponenten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven chemischen Medien oder Lösungsmitteln, sofern der Schlauch hierfür nicht ausdrücklich ausgelegt ist.
- Setzen Sie den Schlauch keiner übermäßigen mechanischen Beanspruchung aus (z. B. starke Biegung, Quetschung oder scharfe Kanten), um Materialschäden oder Funktionseinbußen zu verhindern.
- Lagern Sie den Schlauch an einem trockenen, gut belüfteten Ort, geschützt vor UV‑Strahlung und extremen Temperaturen, um Alterung und Materialdegeneration vorzubeugen.
- Reinigen Sie den Schlauch gemäß den Herstellerangaben und vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, die das Material angreifen könnten.
- Ersetzen Sie den Schlauch sofort, wenn sichtbare Schäden, Undichtigkeiten oder abnormale Veränderungen auftreten – eine Weiterverwendung ist dann nicht zulässig.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr verwendbare Schläuche gemäß den geltenden Vorschriften für technische Geräte und Kunststoffabfälle.
- Halten Sie den Schlauch und seine Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugtem Personal, um Missbrauch oder unbeabsichtigte Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Regulierungsventil nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit Dräger® Gasmesstechnik-Geräten, für die es vorgesehen ist. (z. B. X‑am 5100)
- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Ventil sauber, unbeschädigt und frei von Fremdkörpern ist, damit eine dichte Verbindung gewährleistet ist.
- Verwenden Sie nur vorgesehene Dichtungen und Verbindungselemente; beschädigte oder falsche Teile können zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen führen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Gasfluss und die Druckeinstellung; ein zu hoher Druck kann das Messgerät beschädigen oder die Sicherheit gefährden.
- Verwenden Sie nur druckstabile und geprüfte Anschlüsse sowie Schläuche; stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrekt montiert sind.
- Führen Sie Wartung und Reinigung ausschließlich bei ausgeschaltetem Messgerät durch und nach Entspannung des Drucksystems, um Verletzungsrisiken zu vermeiden
- Setzen Sie das Ventil keiner übermäßigen mechanischen Belastung, z. B. Stößen, Vibrationen oder Zugbeanspruchung aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
- Schützen Sie das Ventil vor extremen Temperaturen, Korrosion und chemischen Einflüssen, damit Material und Dichtungen ihre Funktion behalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder verschlissene Ventile fachgerecht und verwenden Sie nur Originalersatzteile, um Sicherheit und Leistung zu garantieren.
- Nur geschultes Personal darf das Ventil montieren, prüfen oder reparieren, um falsche Handhabung oder installationsbedingte Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schwimmersonde nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Gaswarn‑ oder Messgeräten.
- Lesen Sie vor dem Einsatz die Bedienungs‑ und Sicherheitshinweise des Geräts sowie der Sonde aufmerksam durch, damit Sie alle Funktionen und Risiken kennen.
- Stellen Sie sicher, dass der 10 m‑Schlauch korrekt angeschlossen, nicht geknickt oder durchscheuert ist, damit Mess‑ oder Absaugfunktion einwandfrei arbeitet.
- Verwenden Sie die Sonde nur mit dem passenden Luer‑Adapter und stellen Sie eine dichte Verbindung sicher, um Leckagen oder Fehlmessungen zu vermeiden.
- Führen Sie Einsätze nur in gut belüfteten oder geeigneten Prüfbereichen durch, um eine Ansammlung von Mess‑ oder Prüfgasen im Arbeitsbereich zu vermeiden.
- Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Anschlüsse, Dichtungen und Adapter auf Beschädigungen oder Verschleiß, um Gefährdungen durch Gas‑ oder Flüssigleckagen auszuschließen.
- Setzen Sie die Sonde und den Schlauch keinen übermäßigen mechanischen Belastungen, scharfen Kanten oder Funken‐ und Flammbelastungen aus, da dies Material oder Funktion beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie das Einatmen oder Aussetzen gegenüber ausströmender Substanz aus der Sonde – insbesondere wenn gesundheitsgefährdende Gase oder Atmosphäre verarbeitet werden.
- Reinigen und warten Sie die Sonde und den Schlauch gemäß den Herstellerhinweisen nach jedem Einsatz, um Verunreinigungen oder Alterung zu vermeiden.
- Lagern Sie die Sonde trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sowie vor extremen Temperaturen und Chemikalien, um Material‑ und Funktionserhalt zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr sichere Sonden oder Adapter gemäß den geltenden Vorschriften für Geräte mit sicherheitstechnischer Funktion.
- Halten Sie die Schwimmersonde und ihre Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um unsachgemäßen Gebrauch oder Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Regulierungsventil nur gemäß den Herstellerangaben und ausschließlich mit Dräger® Gasmesstechnik-Geräten, für die es vorgesehen ist. (z. B. X‑am 5100)
- Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Ventil sauber, unbeschädigt und frei von Fremdkörpern ist, damit eine dichte Verbindung gewährleistet ist.
- Verwenden Sie nur vorgesehene Dichtungen und Verbindungselemente; beschädigte oder falsche Teile können zu Undichtigkeiten und Fehlfunktionen führen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Gasfluss und die Druckeinstellung; ein zu hoher Druck kann das Messgerät beschädigen oder die Sicherheit gefährden.
- Verwenden Sie nur druckstabile und geprüfte Anschlüsse sowie Schläuche; stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrekt montiert sind.
- Führen Sie Wartung und Reinigung ausschließlich bei ausgeschaltetem Messgerät durch und nach Entspannung des Drucksystems, um Verletzungsrisiken zu vermeiden
- Setzen Sie das Ventil keiner übermäßigen mechanischen Belastung, z. B. Stößen, Vibrationen oder Zugbeanspruchung aus, da dies die Funktion beeinträchtigen kann.
- Schützen Sie das Ventil vor extremen Temperaturen, Korrosion und chemischen Einflüssen, damit Material und Dichtungen ihre Funktion behalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder verschlissene Ventile fachgerecht und verwenden Sie nur Originalersatzteile, um Sicherheit und Leistung zu garantieren.
- Nur geschultes Personal darf das Ventil montieren, prüfen oder reparieren, um falsche Handhabung oder installationsbedingte Gefahren zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Gummi Schlauch nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen mit Dräger® Mess‑ und Prüfsystemen.
- Überprüfen Sie den Schlauch vor jeder Nutzung auf sichtbare Beschädigungen, Risse oder Materialveränderungen, da solche Mängel die Dichtigkeit oder Funktion beeinträchtigen können.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch korrekt angeschlossen ist und keine Undichtigkeiten auftreten, um Fehlmessungen oder gefährliche Gaskonzentrationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Schlauch nur innerhalb der vom Hersteller angegebenen Druck‑ und Temperaturbereiche und mit den geeigneten Anschlusskomponenten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven chemischen Medien oder Lösungsmitteln, sofern der Schlauch hierfür nicht ausdrücklich ausgelegt ist.
- Setzen Sie den Schlauch keiner übermäßigen mechanischen Beanspruchung aus (z. B. starke Biegung, Quetschung oder scharfe Kanten), um Materialschäden oder Funktionseinbußen zu verhindern.
- Lagern Sie den Schlauch an einem trockenen, gut belüfteten Ort, geschützt vor UV‑Strahlung und extremen Temperaturen, um Alterung und Materialdegeneration vorzubeugen.
- Reinigen Sie den Schlauch gemäß den Herstellerangaben und vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, die das Material angreifen könnten.
- Ersetzen Sie den Schlauch sofort, wenn sichtbare Schäden, Undichtigkeiten oder abnormale Veränderungen auftreten – eine Weiterverwendung ist dann nicht zulässig.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr verwendbare Schläuche gemäß den geltenden Vorschriften für technische Geräte und Kunststoffabfälle.
- Halten Sie den Schlauch und seine Komponenten außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugtem Personal, um Missbrauch oder unbeabsichtigte Nutzung zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung, die der zugehörigen Produkte und die allgemeine Gebrauchsanweisung für Sensoren (9023657) aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z. B. IEC 60079-14).
- Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in dieser Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch (Bestellnr. 90 33 742) beschrieben überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen.
- Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Das Ersetzen von Bauteilen kann die Eigensicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
- Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
- Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
- Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
- Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
- Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.