
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-3434-2023_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-15333-2023_2_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-15327-2023_2_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Draeger_PAPR_X-plore-Face-Shield_1920x1920_1.jpeg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/3_draeger_x-plore-8500_geblasefiltergerate_papr_applikationsset_applikation1_1280x1280_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-3433-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-9108-2023.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-3435-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-3431-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_1_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_2_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_3_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Dräger_R59600_01_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-118974-2013_Akku-X-plore-8000_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Dräger_R59720_01_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Dräger-Komfortpolster_2.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/D-119069-2013_Akku-X-plore-8000_1.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Dräger_3711310_01_0.jpg)
![Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/popup_images/Vorfilter-10x.jpg)

![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-3434-2023_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-15333-2023_2_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-15327-2023_2_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Draeger_PAPR_X-plore-Face-Shield_1920x1920_1.jpeg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/3_draeger_x-plore-8500_geblasefiltergerate_papr_applikationsset_applikation1_1280x1280_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-3433-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-9108-2023.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-3435-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-3431-2023_png_1920x1920_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_1_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_2_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Draeger_X-Plore_8500_IP_3_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Dräger_R59600_01_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-118974-2013_Akku-X-plore-8000_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Dräger_R59720_01_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Dräger-Komfortpolster_2.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/D-119069-2013_Akku-X-plore-8000_1.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Dräger_3711310_01_0.jpg)
![Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535] Preview: Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]](images/product_images/gallery_images/Vorfilter-10x.jpg)
Dräger® X-plore® 8000 Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1, TH3, Partikel- Gase- & Dämpfeschutz, Leicht-Industrie, Teile: [R59540, 3710810, R59600, 6739730, 6739535]




- Die Gebläseeinheiten sind gemäß DGUV 112-190 nahezu wartungsfrei, daher wird kein Wartungsservice benötigt und von uns angeboten.
Wir bieten unseren Kunden alles aus einer Hand:
- Man bekommt bei uns fachkundige Produktberatung per Telefon / Mail und das gesamte Produktsortiment mit allen Ersatzteilen im Shop.
- Außerdem unterbreiten wir auf Anfrage gerne ein Angebot über Schulungen, sowie Einweisungen der Atemschutzsysteme durch eine zertifizierte PSA Fachkraft aus unserem Hause.
- Beschreibung
- Datenblätter
- Anleitungen
- Kataloge
- Broschüren
- Förderungen
- Die Dräger AG
- Technische Daten
- Bewertungen
- Zubehör
Das starke Dräger® X-plore-8500-LIK1 – X-plore® 8000 Leicht-Industrie Gebläse Atemschutz Set für Einsätze mit hoher Partikel, Gase + Dämpfe Exposition und einer sehr fordernden Arbeitsumgebung
Das Dräger® X-plore® Leicht-Industrie Gebläseatemschutz Set X-plore-8500-LIK1 ist ein komplettes, gebrauchsfertiges Partikel- Gase- & Dämpfeschutz Gebläseatemschutz-System, das in leichtindustriellen Umgebungen eingesetzt werden kann, bei der keine Helmpflicht besteht und ein Kopfschutz mit einer Anstoßkappe nach EN 812 ausreicht.
Dieses System kombiniert eine Gebläseschutzeinheit und einen Gesichtsschutz zu einem effektiven und komfortablen Komplettschutz. Die Gebläseatemschutzeinheit filtert je nach verwendeten Filter Partikel, Gase & Dämpfe oder sogar beides mit einem Kombinationsfilter aus der Luft, das Visierkopfteil schützt das Gesicht vor Flüssigkeiten und Partikeln. Bei Bedarf kann die Anstoßkappe auch mit Kapselgehörschützern gegen Lärm in der Umgebung ausgestattet werden. Diese sind leicht zu montieren und als Zubehör extra erhältlich.
Set Ausführung:
- Partikel, Gase + Dämpfeschutz Gebläseeinheit
- Leckageklasse TH3
- Anstoßkappe mit Komfort Gesichtsabdichtung
Das Dräger® X-plore® 8000 Schutzvisier:
Das Dräger® X-plore® 8000 Schutzvisier ist ein leichtes kombiniertes Atem-, Augen- und Gesichtsschutz Visierkopfteil und schützt seinen Träger optimal vor Partikelstäuben, Gasen und Dämpfen, sowie vor Flüssigkeitsstrahlen und Partikelbeschuss dank seines robusten PC-Visierschildes. Das Visier ist für vielfältigste Einsatzzwecke geeignet und ist sehr beliebt im industriellen Umfeld bei der ein Kopfschutz gemäß EN 812 ausreicht.
Ergonomisches Design und einfache Handhabung
Das ergonomische Design des Schutzvisiers sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung auf dem Kopf. Weiterhin ist das Kopfstück besonders leicht und bietet damit einen hohen Tragekomfort, selbst bei längeren Einsätzen. Das Schutzvisier kann individuell eingestellt werden: Zum einen lässt sich der Kopfumfang mithilfe einer Ratsche an der Rückseite anpassen, zum anderen können zur Verbesserung des Tragegefühls die Richtung des Atemluftauslasses im Stirnbereich verstellen. Das Visier ist für die Justierung aufklappbar.
Großes Sichtfeld und optimaler Schutz
Für den Arbeitseinsatz verbindet man das Schutzvisier einfach und intuitiv mit dem jeweiligen Atemschutzgerät über einen Standard- oder Flex-Schlauch, den man auch für die X-plore® 8000 Helme und Hauben nutzen kann. Für optimale Sicht bei der Arbeit besteht das große Visier aus schlagfestem Polykarbonat und ist darüber hinaus mit einer Anti-Kratz- und Anti-Beschlag-Beschichtung versehen. Damit hält das Visier auch herausfordernden Tätigkeiten stand.
Geeignet für Reinraumanwendungen und ATEX Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche
Die Dräger® X-plore® 8000 Visierkopfteile, Helme und Hauben sind für Reinraumanwendungen zugelassen und eignen sich auch sehr gut für sensible Produktionsbereiche in der Pharma und Chipindustrie. Außerdem sind sie ebenso für explosionsgefährdete Bereiche zugelassen gemäß ATEX für Bereiche mit explosiven Gasen und Gemischen. In einer explosionsfähigen Atmosphäre ist es unabdingbar, dass die Mitarbeiter mit geeigneten Komponenten ausgestattet sind, die die Sicherheit optimieren, ohne selbst eine potenzielle Zündquelle darzustellen. Ein robustes antistatisches Material der Dräger® X-plore® Kopfteile verhindert elektrostatische Entladungen und verhindert die Gefahr einer ungewollten Zündung.
Die Dräger® X-plore® 8500 Gebläseeinheit:
Harte Arbeitsbedingungen verlangen zuverlässige Lösungen. Die Dräger® X-plore® 8500 IP Gebläseeinheit kombiniert einfache Handhabung mit intelligenter Elektronik für ein Höchstmaß an Sicherheit. So kann man sich voll und ganz auf seine unmittelbare Aufgabe konzentrieren und ist optimal vor Partikeln, Stäuben, Gasen & Dämpfen geschützt.
Robust – Strapazierfähiges Design für raue und anspruchsvolle Umgebungen
Seien wir ehrlich: Für Ihren Arbeitsplatz kommt nur ein robustes Gerät in Frage. Die Bauweise der X-plore® 8500 Gebläseeinheit ist äußerst widerstandsfähig und wird zusätzlich durch Gummiprotektoren ergänzt. Die Geräte haben eine IP 65 - Schutzklasse und sind damit vor Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Zwei Akkus der neuesten Lithium-Ionen-Technologie liefern Strom für mindestens vier bzw. acht Stunden. Der Lufteinlass ist so geschützt, dass von vorne auf das Gerät treffende Funken oder Wasserstrahlen nicht direkt auf das Filter treffen.
Nahezu wartungsfreie Gebläseeinheit gemäß DGUV 112-190 — Weltneuheit mit neuer Sensortechnologie — Wirtschaftlich & Leicht zu reinigen
Die neuen X-plore® 8500/8700 Gebläseeinheiten sind von Dräger® weiterentwickelt, mit innovativer und im Markt einzigartiger neuer Technologie versehen worden, die eine regelmäßige Wartung (Überprüfung der Betriebsfähigkeit kritischer Komponenten) gemäß DGUV 112-190 überflüssig macht. Das spart deutlich die langfristigen Kosten des Einsatzes einer Gebläseeinheit im Betrieb und noch dazu sind die Gebläseeinheiten dank ihres einfachen Aufbaus sehr leicht durch den Anwender selbst zu reinigen. Viele Industrieunternehmen nutzen bereits die neue Technolgie um Prozesskosten zu senken und Unterbrechungen zu vermeiden.
Die neue Dräger® Filter- & Sensortechnologie die die Welt verändert
Die neue Dräger® Filter- & Sensortechnologie führt bei jeden Start einen Selbstkontrolle der Gebläseeinheit für den Anwender durch und gibt bei erfolgreicher Prüfung die Einheit für den sicheren Betrieb frei. Die Selbstanpassung und -kontrolle des Systems erfolgt über eine fortschrittliche Temperatur- und Drucksensortechnik, die eine automatische Druck- & Volumenstromessung gemäß DGUV 112-190 durchführt. Außerdem passt diese die Durchflussrate an die jeweilige Umgebung an. Zusätzlich überwacht ein Filtersensor den Zustand des Filters und stellt sicher das das Gerät nicht mit verstopften oder fehlenden Filter starten/weiterlaufen kann. Im laufenden Betrieb warnt der Filtersensor mit einem Warnsignal seinen Anwender vor einen bevorstehenden notwendigen Filterwechsel bzw. bei Filterverlust wird das Gerät abgeschaltet und gibt ebenfalls ein lauten Warnton von sich. Dadurch ist immer ein voll betriebsfähige und sichere Gebläseeinheit für den Anwender gemäß DGUV 112-190 gegeben ohne aufwendige Wartungsintervalle und manuelle Prüfungen.
Die Einheiten können selbstverständlich auch auf dem manuellen Wege durch die Anweder einer jährlichen Volumenstromprüfung unterzogen werden, die von der DGUV empfohlen wird, aber nicht verpflichtend ist. Aus technischer Sicht ist diese aber nicht mehr erforderlich. Bei Bedarf kann natürlich eine Volumenstromprüfung durch eine Fachkraft des Dräger® Service bei uns gebucht werden.
Eine Aktualisierung der Software der Gebläseeinheit ist meistens erst nach mehreren Jahren (> 6 Jahre) notwendig und wird auch durch den Dräger® Service durchgeführt.
Genauere Details zur empfohlenen jährlichen Reinigung und dem Austausch des O-Rings beim Atemschlauch sind in der beiliegenden Gebrauchsanweisung enthalten.
Sollte die Gebläseeinheit trotzdem mal durch einen Defekt nicht mehr starten, steht der Dräger® Reparaturservice jederzeit und schnell zur Verfügung um Schäden zu reparieren.
Komfortabel – Lenkt beim Tragen nicht von der Arbeit ab
Das Tragesystem der X-plore® 8500 Gebläseeinheit sorgt für eine optimale Verteilung des Gewichts. Eine spezielle Adapterplatte ermöglicht eine stabile Verbindung zwischen Gerät und Gürtel. Optional ist auch ein Komfortpolster verfügbar. Der Schlauchanschluss verfügt über einen 360°- Klick - Adapter. Die Atemanschlüsse bieten maximalen Komfort mit einer optimalen Luftzufuhr. Unangenehme Augenreizungen werden vermieden.
Sicher – Weniger Anwenderfehler durch selbsterklärende Bedienung
Die Geräte erkennen den angeschlossenen Atemanschluss und wählen automatisch den passenden Mindestluftstrom. Ein optischer Sensor verhindert die Geräteverwendung ohne eingesetzten Filter. Außerdem zeigen die Geräte jederzeit die Sättigung des Partikelfilters an. Das Filtersystem funktioniert über ein ›Plug-and-Go‹-Prinzip: einfach anschließen und es geht los. Neben dem optischen und akustischen Alarm hat die X-plore® 8500 Gebläseeinheit auch einen Vibrationsalarm. Das gesamte System bietet einen fehlersicheren Schlauchanschluss und einheitliche Farbcodes für alle austauschbaren Elemente.
Integrierter Luftstormmesser – Automatischer Selbsttest beim Einschalten – Plug and go auf jeder Höhenlage
Die Dräger® X-plore® Gebläseeinheiten sind mit einer neuen innovativen Technik zur automatischen Messung des Luftstroms ausgestattet. Beim Einschalten der Gebläseeinheit startet sie automatisch einen Selbsttest und prüft für den Anwender die Einhaltung des Volumenstroms der Gebläseeinheit. Da die Gebläseeinheit zusätzlich über einen Höhenmesser verfügt ist dies in jeder Höhenlage möglich. Sollte der Luftstrom durch den Selbsttest nicht ausreichend sein, schaltet sich das System sofort aus, gibt einen hörbaren Alarmton von sich, fängt an zu vibrieren, zeigt gleichzeitig ein rotes Leuchtsignal auf dem Luftstromsymbol der Einheit und warnt den Anwender somit zuverlässig vor der Gefahr.
Modular – Breite Zubehörpalette für jede Anwendung
Die X-plore® 8500 Gebläseeinheit bietet eine Reihe benutzerfreundlicher Standard- und Spezialtragesysteme für herkömmliche Anwendungen und Dekontaminierungsarbeiten sowie eine große Auswahl an offenen und geschlossenen Atemanschlüssen. Dazu zählen Halb- und Vollmasken, kurze und lange Hauben, Helme mit Visier und Schutzvisiere. Weiterhin sind Standard- und flexible Schläuche verfügbar, die optimal auf das System abgestimmt sind. Alle Komponenten und Zubehörteile können individuell für Ihren Bedarf zusammengestellt und jederzeit aufgerüstet werden.
Details:
- Gebrauchsfertiges Komplett Set mit allen notwendigen Komponenten
- Nahezu wartungsfrei. Kein Wartungsservice benötigt
- P3 R SL Partikelfilter enthalten zum Schutz gegen Partikel
- Integrierter Luftstormmesser mit Höhenlagenmesser
- Anstoßkappe gemäß EN 812 einschließlich 440 V ac (elektrische Isolierung)
- Geprüfter Augenschutz nach EN 166 B:3:9
- Temperatureinsatz von -10° C bis +55° C
- Komfort Gesichtsabdichtung (Kurz)
- Zugelassen nach EN 12941
- LED-Anzeige für den Ladestand an Batterie und Gebläseeinheit
- Äußerst widerstandfähige Bauweise ergänzt um Gummiprotektoren sowie Schutz vor Staub und Strahlwasser gemäß IP65
- Fortschrittliches Tragesystem sorgt für eine optimale Verteilung des Gewichts
- Optimale Luftzufuhr vermindert unangenehme Augenreizungen
- Drei Alarme: Optischer, akustischer und Vibrationsalarm. Automatische Abschaltung
- Fortschrittliche Sensortechnologie erkennt den angeschlossenen Atemanschluss und wählt automatisch den passenden Mindestluftstrom
- Ein optischer Sensor verhindert die Geräteverwendung ohne eingesetzten Filter
- Fehlersicherer Schlauchanschluss und einheitliche Farbcodes für alle austauschbaren Elemente
- Elektronische Warn- und Kontrolleinheit
- Schnelle Ladezeiten der Akkus
- Mit allen Kopfteilen kombinierbar
- Leichte Reinigung und Wartung
- Breite Zubehörpalette
Empfohlene Anwendungen je nach Kopfteil:
- Chemische Industrie mit hohen Anforderungen
- In Umgebungen mit hohem Partikel-, Gase- und Dämpfe Anteil
- Geeignet für Dekontaminationsdusche, Reinraumanwendungen
- Landwirtschaft, Bauindustrie / Bausanierung
- Lebensmittelindustrie, Medizin und Gesundheitswesen, Pharma Industrie
- Metallverarbeitung, Papierindustrie, Holzbearbeitung
- Geeignet für den Schutz und die Bekämpfung von Eichenprozessionsspinner
Das Seyffer Service Center Atemschutz:
Ein unverbindliches Angebot. Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Gebläseatemschutz Set's für Ihre Anwendung? Sie benötigen als Gewerbetreibender eine Beratung vor Ort?
Mit unserem hauseigenen Seyffer Service-Center Atemschutz decken wir für Sie das komplette Leistungsspektrum ab. Gerade in dem immer stärker aufkommenden und anspruchsvollen Themengebiet der Gebläse- und Druckluftlösungen zeichnen wir uns durch zertifizierte Qualität und Know-how aus.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Anwendungsanforderung mit einer individuellen Gebläse- / Druckluftschutzlösung und lassen Sie auch nach dem Kauf nicht allein. Sie bekommen bei uns jederzeit alle verfügbaren Ersatzteile zu Ihrem Gebläseatemschutzsystem und haben bei nachträglichen Fragen einen Ansprechpartner in unserem Hause.
Sollten Sie einen zuverlässigen und zertifizierten Partner für Ihre Atemschutzsysteme suchen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
→ Weitere Informationen zum Atemschutzcenter
Dieses Anwendungsset enthält:
1x 3710810 Dräger® X-plore® 8000 Gesichtsschild / Schutzvisier mit komfortabler Gesichtsabdichtung
1x R59540 Dräger® X-plore® 8500 IP Gebläseeinheit Anwendungsset Premium
inkl. 1x R59585 Dräger® X-plore® 8000 Langzeitakku, 8 - 20 Stunden
inkl. 1x R59780 Dräger® X-plore® 8000 Standardladegerät
inkl. 1x R59700 Dräger® X-plore® 8000 Standardgürtel
inkl. 1x R59730 Dräger® X-plore® 8000 Komfortpolster
1x R59600 Dräger® X-plore® 8000 Selbstanpassender PU-Luftschlauch 80 - 120 cm für Hauben, Helme und Kopfteile
1x 6739535 Dräger® X-plore® 8000 Partikelfilter P3 R SL
10x 6739730 Dräger® X-plore® 8000 Vorfilter P1 R S
Gebläseeinheits Gewicht 908g pro Stück (1.400g inkl. mit Standardakku und Gürtel)
Erfüllt EN 12419 TH2/TM2 oder TH3/TM3 je nach gewählten Kopfteil/Haube/Maske
Hersteller: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Moislinger Allee 53-55, 23558 Lübeck, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur Dräger-Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Dräger® X-plore® 8500 / 8700 Gebläseeinheit Anlege Anleitung "Erste Schritte" (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 Gebläseeinheiten Reinigung und Desinfektion Anleitung (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 Gesichtsschild Gebrauchsanweisung (PDF)
Dräger® Explosionsschutz Anforderungen Anleitung (PDF)
Dräger® X-plore® Gebläseeinheit 8500 IP Krankenhaus Broschüre (PDF)
Dräger® Explosionschutz Eignung von Atemschutz Übersicht (PDF)
Dräger® Explosionschutz Kennzeichnung und Bedeutung Übersicht (PDF)
Dräger® Einführung Leichter Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Auswahl von Atemschutzgeräten Handbuch (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 System Überblick Broschüre (PDF)
Dräger® X-plore® 8000 Visierhelme Broschüre (PDF)
Dräger® Einführung Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Nutzung von Atemschutz in Reinräumen Broschüre (PDF)
Dräger® Leitfaden zur Filterauswahl Handbuch (PDF)
Dräger® Gase Liste (PDF)
Dräger® Einführung in die Personenschutztechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung Umluftunabhängiger Atemschutz Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung in die tragbare Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Einführung in die Gasmesstechnik Handbuch (PDF)
Dräger® Explosionsschutz Gaswarnsysteme Handbuch (PDF)
Dräger® Sensor- & Gasmessgerät Handbuch (PDF)
Dräger® Röhrchen und Microtubes Handbuch (PDF)
1. BG Bau Förderung:
Pro Maßnahme, 50% der Anschaffungskosten (maximal 500 Euro)
→ BG Bau Förderung Anforderungen und Hinweise (PDF)
2. SVLFG (Sozial Versicherung Landwirtschaft, Forst & Gartenbau) Förderung:
Pro Maßnahme, 30% der Anschaffungskosten (maximal 400 Euro)
→ SVLFG Förderung Anforderungen und Hinweise (PDF)
3. BG RCI (Rohstoffe und chemische Industrie) Förderung Gebläsefiltergeräte mit Kopfteil:
je 350 Euro pro Gebläsefiltergerät
→ BG RCI Förderung Produktkatalog 2024 Anforderungen (PDF)

Stefan Dräger – Vorstand
Das Unternehmen
Das 1889 in Lübeck gegründete Familienunternehmen besteht in fünfter Generation und hat sich zu einem globalen börsennotierten Konzern entwickelt. Dräger beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in über 190 Ländern der Erde vertreten.
Dräger stellt Produkte der Medizin- und Sicherheitstechnik her. Damit schützen, unterstützen und retten sie auf der ganzen Welt das Leben von Menschen im Krankenhaus und bei Feuerwehren, Rettungsdiensten, Behörden, im Bergbau sowie in der Industrie.
Menschen vertrauen Dräger Produkten ihr wichtigstes Gut an: ihr Leben. Deshalb muss auf Dräger Produkte und ihre Qualität jederzeit Verlass sein. Die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen ist für Dräger eine Selbstverständlichkeit. Sie erfüllen höchste Qualitätsansprüche über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg.
Von der Entwicklung über die Produktion und Lieferung bis hin zu Vertrieb und Service sorgen Dräger Mitarbeiter dafür, dass die Kundenzufriedenheit im Fokus steht. Ganz besonders wird darauf geachtet, dass Dräger Produkte einfach zu bedienen sind und die Arbeit unserer Kunden sicherer und effizienter machen. Sie können sich auch nach Jahren intensiver Nutzung und unter extremen Bedingungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Dräger Produkten verlassen.
Die Firma Dräger hat sich zu klaren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen bekannt. Nur wenn sie und ihre Geschäftspartner ihnen entsprechen, können ihre Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten. Für das tägliches Verhalten ist wichtig, dass die Firma Dräger ihren Kunden, aber auch deren Kollegen, deren Lieferanten oder Vertriebspartnern mit einem Höchstmaß an Professionalität und Beständigkeit begegnen. Jeder im Unternehmen trägt die Verantwortung, das Ansehen von Dräger weltweit zu schützen und zu steigern.
Als Familienunternehmen weiß Dräger, wie wichtig es ist, Verantwortung für das Heute und für die Zukunft zu übernehmen. Nur in einem gesunden und produktiven Umfeld kann man dauerhaft existieren. Für einen fairen Umgang miteinander.
→ Dräger® Verhaltenskodex (PDF)

Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur Dräger-Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ladegeräte für Gebläseatemschutz-Akkus nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Akkutypen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen, trockenen und gut belüfteten Fläche betrieben wird, um Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Überprüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Beschädigungen, lose Kabel oder defekte Stecker, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und intakte Steckdose an, die den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien, um elektrische Gefahren oder Schäden am Ladegerät zu verhindern.
- Lassen Sie Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und entfernen Sie diese nach dem vollständigen Laden aus dem Ladegerät.
- Halten Sie das Ladegerät von offenen Flammen, Funken und direkter Sonneneinstrahlung fern, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur originale oder vom Hersteller zugelassene Ladegeräte, um Schäden an den Akkus oder dem Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, um Energie zu sparen und mögliche elektrische Risiken zu minimieren.
- Lagern Sie das Ladegerät trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Entsorgen Sie defekte Ladegeräte oder Akkus gemäß den lokalen Vorschriften für Elektro- und Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Ladegeräte und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ladegeräte für Gebläseatemschutz-Akkus nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Akkutypen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen, trockenen und gut belüfteten Fläche betrieben wird, um Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Überprüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Beschädigungen, lose Kabel oder defekte Stecker, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und intakte Steckdose an, die den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien, um elektrische Gefahren oder Schäden am Ladegerät zu verhindern.
- Lassen Sie Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und entfernen Sie diese nach dem vollständigen Laden aus dem Ladegerät.
- Halten Sie das Ladegerät von offenen Flammen, Funken und direkter Sonneneinstrahlung fern, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur originale oder vom Hersteller zugelassene Ladegeräte, um Schäden an den Akkus oder dem Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, um Energie zu sparen und mögliche elektrische Risiken zu minimieren.
- Lagern Sie das Ladegerät trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Entsorgen Sie defekte Ladegeräte oder Akkus gemäß den lokalen Vorschriften für Elektro- und Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Ladegeräte und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Nur Dräger-Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ladegeräte für Gebläseatemschutz-Akkus nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Akkutypen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen, trockenen und gut belüfteten Fläche betrieben wird, um Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Überprüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Beschädigungen, lose Kabel oder defekte Stecker, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und intakte Steckdose an, die den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien, um elektrische Gefahren oder Schäden am Ladegerät zu verhindern.
- Lassen Sie Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und entfernen Sie diese nach dem vollständigen Laden aus dem Ladegerät.
- Halten Sie das Ladegerät von offenen Flammen, Funken und direkter Sonneneinstrahlung fern, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur originale oder vom Hersteller zugelassene Ladegeräte, um Schäden an den Akkus oder dem Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, um Energie zu sparen und mögliche elektrische Risiken zu minimieren.
- Lagern Sie das Ladegerät trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Entsorgen Sie defekte Ladegeräte oder Akkus gemäß den lokalen Vorschriften für Elektro- und Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Ladegeräte und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ladegeräte für Gebläseatemschutz-Akkus nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Akkutypen.
- Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen, trockenen und gut belüfteten Fläche betrieben wird, um Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Überprüfen Sie das Ladegerät regelmäßig auf Beschädigungen, lose Kabel oder defekte Stecker, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
- Schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und intakte Steckdose an, die den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien, um elektrische Gefahren oder Schäden am Ladegerät zu verhindern.
- Lassen Sie Akkus während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und entfernen Sie diese nach dem vollständigen Laden aus dem Ladegerät.
- Halten Sie das Ladegerät von offenen Flammen, Funken und direkter Sonneneinstrahlung fern, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur originale oder vom Hersteller zugelassene Ladegeräte, um Schäden an den Akkus oder dem Atemschutzsystem zu vermeiden.
- Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, um Energie zu sparen und mögliche elektrische Risiken zu minimieren.
- Lagern Sie das Ladegerät trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Entsorgen Sie defekte Ladegeräte oder Akkus gemäß den lokalen Vorschriften für Elektro- und Gefahrstoffabfälle.
- Halten Sie Ladegeräte und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläseatemschutz außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Rauch, Gase und Partikel zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Gebläseeinheit oder die Druckluftzufuhr auf einwandfreie Funktion und ausreichende Luftzufuhr.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Filter und Zubehörteile, um eine uneingeschränkte Schutzwirkung sicherzustellen.
- Kontrollieren Sie die Luftschläuche und Anschlüsse auf Risse, Verformungen oder Leckagen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
- Reinigen und warten Sie die Maske, Filter und Schläuche regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Bewahren Sie die Schweißmaske mit Frischluftzufuhr an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor Staub, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung.
- Stellen Sie sicher, dass der Akku der Gebläseeinheit regelmäßig aufgeladen und betriebsbereit ist, um eine unterbrechungsfreie Luftzufuhr während des Schweißens zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie bei Druckluftsystemen den Luftdruck und die Reinheit der Atemluft gemäß den geltenden Normen und Herstellerangaben.
- Vermeiden Sie die Nutzung der Maske in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske und die Gebläse- oder Druckluftsysteme von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Schäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte Filter, beschädigte Schläuche oder nicht mehr funktionstüchtige Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Schweißmasken mit Frischluftzufuhr außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie Zubehör für Werkstattwagen und Trolleys nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Zubehör ordnungsgemäß montiert und sicher befestigt ist, bevor der Werkstattwagen oder Trolley in Betrieb genommen wird.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder Abnutzung, um eine sichere Nutzung und maximale Funktionalität zu gewährleisten.
- Belasten Sie Zubehörteile nicht über die vom Hersteller empfohlene Tragkraft hinaus, um Bruch oder Instabilität zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder unsachgemäße Nutzung, um Schäden an Halterungen, Ablagen oder sonstigen Anbauteilen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass bewegliche Zubehörteile wie Schubladen, Ablagen oder Halterungen sicher geschlossen oder fixiert sind, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, heißen Oberflächen und ätzenden Chemikalien fern, um Materialschäden oder Funktionsstörungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie Zubehör regelmäßig, um Ablagerungen von Staub, Öl oder anderen Rückständen zu entfernen und die Funktionalität zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine unsachgemäße Lagerung oder Montage des Zubehörs, um Schäden am Werkstattwagen oder Trolley zu verhindern.
- Bewahren Sie ungenutztes Zubehör trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um die Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr benötigte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Metall-, Kunststoff- oder Industrieabfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Werkstattwagen und Trolleys außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
- Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
- Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
- Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
- Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie das Kopfteil nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie das Kopfteil in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie das Kopfteil fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Das Kopfteil darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann das Kopfteil äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie das Kopfteil aus, sobald es starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie das Kopftreil und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Kopfteile und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.