



Henkel™ Loctite® 2701 Schraubensicherung, 1 l, Grün, 232664, besonders für galvaniserte Oberflächen geeignet
zurück
Henkel™ Loctite® 2701 Schraubensicherung, 1 l, Grün, 232664, besonders für galvaniserte Oberflächen geeignet


- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® 2701 Schraubensicherung – Maximale Sicherheit von Schraubverbindungen
Loctite® 2701 ist eine hochfeste Schraubensicherung auf Methacrylatbasis, die sich ideal für Metallgewindeverbindungen eignet. Dank seiner niedrigen Viskosität und anaeroben Härte sorgt es für zuverlässige und langlebige Verbindungen, die auch starken Vibrationen und Stößen standhalten. Besonders geeignet für inaktive Oberflächen wie Edelstahl oder Messing sorgt das Produkt für maximale Stabilität auch unter widrigen Bedingungen.
Vielseitige Anwendung
Loctite® 2701 Schraubensicherung kann auf einer Vielzahl von Metalloberflächen wie Chrom und Gewinde verwendet werden. Es verhindert unerwünschte Bewegungen, Korrosion und Leckagen und sorgt gleichzeitig für eine zuverlässige Abdichtung. Selbst bei geringfügiger Verschmutzung durch Industrieöle bleibt die Wirksamkeit des Produkts erhalten. Außerdem fluoresziert es, wenn es ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, was die Qualitätskontrolle erleichtert.
Technologische Vorteile
Mit seiner schnellen Aushärtungszeit (4 bis 25 Minuten) und einer hochfesten Verbindung ist Loctite® 2701 ideal für Anwendungen, die maximale Beständigkeit, insbesondere gegen heißes Öl, erfordern. Das einkomponentige Produkt erfordert kein Mischen und ist daher unkompliziert in der Anwendung. Fluoreszenz unter UV-Licht ermöglicht eine präzise Dosierungskontrolle und seine hohe Viskosität von 500 bis 900 mPa·s macht die Verarbeitung besonders einfach.
Geeignet für: Stahl, Edelstahl, Messing, Verchromte Oberflächen, Andere Metalllegierungen
Beständig gegen: Vibrationen, Stöße, Heißes Öl, Korrosion, Leichte Verunreinigungen durch Industrieöle
Eingenschaften:
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® 2701 Schraubensicherung, 1 l, Grün, 232664, besonders für galvaniserte Oberflächen geeignet
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Loctite® 2701 ist eine hochfeste Schraubensicherung auf Methacrylatbasis, die sich ideal für Metallgewindeverbindungen eignet. Dank seiner niedrigen Viskosität und anaeroben Härte sorgt es für zuverlässige und langlebige Verbindungen, die auch starken Vibrationen und Stößen standhalten. Besonders geeignet für inaktive Oberflächen wie Edelstahl oder Messing sorgt das Produkt für maximale Stabilität auch unter widrigen Bedingungen.
Vielseitige Anwendung
Loctite® 2701 Schraubensicherung kann auf einer Vielzahl von Metalloberflächen wie Chrom und Gewinde verwendet werden. Es verhindert unerwünschte Bewegungen, Korrosion und Leckagen und sorgt gleichzeitig für eine zuverlässige Abdichtung. Selbst bei geringfügiger Verschmutzung durch Industrieöle bleibt die Wirksamkeit des Produkts erhalten. Außerdem fluoresziert es, wenn es ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, was die Qualitätskontrolle erleichtert.
Technologische Vorteile
Mit seiner schnellen Aushärtungszeit (4 bis 25 Minuten) und einer hochfesten Verbindung ist Loctite® 2701 ideal für Anwendungen, die maximale Beständigkeit, insbesondere gegen heißes Öl, erfordern. Das einkomponentige Produkt erfordert kein Mischen und ist daher unkompliziert in der Anwendung. Fluoreszenz unter UV-Licht ermöglicht eine präzise Dosierungskontrolle und seine hohe Viskosität von 500 bis 900 mPa·s macht die Verarbeitung besonders einfach.
Geeignet für: Stahl, Edelstahl, Messing, Verchromte Oberflächen, Andere Metalllegierungen
Beständig gegen: Vibrationen, Stöße, Heißes Öl, Korrosion, Leichte Verunreinigungen durch Industrieöle
Eingenschaften:
- Hochfeste Verbindung
- Vielseitig einsetzbar
- Beständig gegen Öl und Verschmutzungen
- UV-Fluoreszenz für Qualitätskontrolle
- Dichtet und schützt vor Korrosion
Technische Daten:
- Spez. Dichte bei 25 °C: 1,08 g/cm³
- Max. Gewindegröße: M20
- Viskosität: 500-900 mPas
- Handfest in: ca. 10 min
- Fluoreszenz: ja
- Festigkeit: Hoch
- Losbrechmoment: 38 Nm
- Temperatureinsatzbereich: -55°C bis +150°C
Empfohlene Anwendungen:
- Befestigung von Bolzen und Muttern in Motoren
- Sicherung von Schrauben in Getrieben
- Dichtung von Hydrauliksystemen
- Verbindungen in Industriemaschinen
- Montage von Pumpen und Kompressoren
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® 2701 Schraubensicherung, 1 l, Grün, 232664, besonders für galvaniserte Oberflächen geeignet
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Grün
Gebinde:
In Volumen [ml / Liter]:,
1 Liter
Viskosität:
Niedrig < 2.500 mPa · s
Temperatureinsatz [-°C]:
0 °C,
-10 °C,
-20 °C,
-30 °C,
-40 °C,
-50 °C
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C,
+110 °C,
+120 °C,
+130 °C,
+140 °C,
+150 °C
Festigkeitsangabe:
hoch
Fluoreszenz:
Ja
Thixotrop:
Nein
Losbrechmoment:
schwer = 21 - 40 Nm
Handfestigkeit [Stahl]:
schnell = 4 - 10 Min.
Handfestigkeit [Messing]:
schnell = 4 - 10 Min.
Handfestigkeit [Edelstahl]:
sehr kurz = 11 - 30 Min.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Informationen Maleinsäureanhydrid Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P333+P313 Bei Hautreizungen oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Ergänzende Informationen Maleinsäureanhydrid Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe tragen.
- P333+P313 Bei Hautreizungen oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine vorzeitige Aushärtung zu vermeiden.
- Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Schrauben und Gewindearten verwendet wird, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
- Setzen Sie den Klebstoff nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, sofern der Hersteller keine anderen Angaben macht.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
- Vermeiden Sie das Verschütten des Klebstoffs auf empfindlichen Oberflächen oder elektronischen Bauteilen, da er schwer zu entfernen ist.
- Beachten Sie die empfohlene Aushärtezeit, um eine vollständige Schraubensicherung zu gewährleisten.
- Falls ein gesichertes Bauteil entfernt werden muss, beachten Sie die empfohlenen Methoden zum Lösen, da hochfeste Schraubensicherungen möglicherweise erhitzt werden müssen.
- Achten Sie darauf, dass die Schraube oder das Gewinde vor der Anwendung trocken und frei von Öl oder Schmutz ist, um eine optimale Klebewirkung zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.