



Henkel™ Loctite® 98501 Griffel- und Spritzenhalter, Rot, 928058, Praktische Ablage für Handdosierventile und Spritzen
zurück
Henkel™ Loctite® 98501 Griffel- und Spritzenhalter, Rot, 928058, Praktische Ablage für Handdosierventile und Spritzen
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® Griffel- und Spritzenhalter – Praktische Ablage für Handdosierventile und Spritzen
Der Loctite® 98501 Griffel- und Spritzenhalter stellt eine optimale Lösung zur sicheren Ablage von Handdosierventilen und Spritzen dar, sofern diese nicht in Verwendung sind. Die stabile Konstruktion des Produkts dient dem Schutz der Dosiernadeln vor Verunreinigungen und verhindert das Ablegen der Dosierventile oder Spritzen direkt auf Arbeitsflächen. Dies gewährleistet eine saubere und geordnete Arbeitsumgebung.
Vielseitige Anwendung und sichere Ablage
Die Halterbasis des Loctite® 98501 ist mit speziellen Einkerbungen ausgestattet, sodass sich ein stabiler Flaschenhalter für 10-ml-Schraubensicherungs- und 20-g-Cyanacrylatflaschen bildet. Dies macht ihn insbesondere für die Verwendung mit der Loctite®-Peristaltischen Schlauchpumpe (Art. Nr. 98548) zu einem überaus praktischen Hilfsmittel. Die präzise Verarbeitung gewährleistet Stabilität sowie einen einfachen Zugriff auf die benötigten Werkzeuge.
Geeignet für: Loctite® Handdosierventile und Spritzen Peristaltische Schlauchpumpe (Art.Nr. 98548)
Vorteile:
- Schutz vor Verunreinigung: Hält Dosiernadeln sauber und sicher.
- Vermeidet Unordnung: Keine Ablage von Dosierventilen oder Spritzen auf Arbeitsflächen.
- Stabile Konstruktion: Spezielle Einkerbungen für sicheren Halt von Flaschen.
Einsatzbereich:
- Industrielle und präzise Dosieranwendungen, wo Sauberkeit und Ordnung wichtig sind.
Lieferumfang:
1x Henkel™ Loctite® 98501 Griffel- und Spritzenhalter, Rot, 928058
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schlauchdosierpumpe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden an der Pumpe oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber und frei von brennbaren Materialien, um mögliche Risiken durch ausgetretenen Klebstoff zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass die Dosierparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe sicherzustellen und Überdosierungen zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Nach der Nutzung die Pumpe gründlich reinigen, um Materialrückstände und Verstopfungen zu verhindern.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie die Pumpe von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und trennen Sie es vom Stromnetz oder der Druckluftquelle, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Entsorgen Sie Restmengen und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schlauchdosierpumpe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden an der Pumpe oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Halten Sie die Arbeitsumgebung sauber und frei von brennbaren Materialien, um mögliche Risiken durch ausgetretenen Klebstoff zu minimieren.
- Achten Sie darauf, dass die Dosierparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe sicherzustellen und Überdosierungen zu vermeiden.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
- Nach der Nutzung die Pumpe gründlich reinigen, um Materialrückstände und Verstopfungen zu verhindern.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie die Pumpe von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
- Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und trennen Sie es vom Stromnetz oder der Druckluftquelle, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
- Entsorgen Sie Restmengen und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen 2K-Klebstoffe oder Dichtmassen.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine fehlerfreie Dosierung und Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt mit den Klebstoffkomponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenverletzungen durch Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass die beiden Klebstoffkomponenten nur in den vorgesehenen Mischverhältnissen dosiert werden, um eine optimale Aushärtung zu gewährleisten.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger mechanischer Belastung oder falschem Druck aus, um Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach dem Gebrauch die Mischdüse entfernen und das Gerät reinigen oder verschließen, um Verhärtungen und Verstopfungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Frost.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen und nicht ausgehärtete Reste gemäß den lokalen Vorschriften für Sondermüll – ausgehärtetes Material kann oft als Hausmüll entsorgt werden.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verletzungen oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Fiberscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Fiberscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fiberscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fiberscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder Verkantungen, um Brüche oder eine übermäßige Abnutzung der Scheibe zu vermeiden.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Fiberscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Fiberscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.