- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
 - Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
 
	Henkel™ Loctite® Druckluftadapter
	
	
	Ein Adapterkopf mit O-Ring, Anschlussstecker und Schlauch bilden den Loctite® Druckluftadapter. Er wurde konzipiert, um eine unkomplizierte Verbindung und einen bequemen Austausch zu ermöglichen. Er sorgt wirksam dafür, dass Druckluft, die von einem Dosiersystem zur Spritze geleitet wird, nicht abfließt. 
	
	
	Geeignet für: Loctite® Druck-Zeit-Dosiersysteme zum Anschluss von 30 ml Spritzen oder anderen kompatiblen Größen.
	
	Vorteile:
	 
- Effiziente Druckluftnutzung
 - Einfache Handhabung
 
Einsatzbereich:
- Ideal für präzise und wiederholbare Dosierprozesse in industriellen Anwendungen.
 
Technischen Daten:
- Durchmesser: 18mm
 
Lieferumfang:
2x Henkel™ Loctite® Druckluftadapter 30 ml
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
													Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
											
										Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
								Hersteller:
							
		
					
																Henkel
													
				Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
 - Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
 - Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
 - Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
 - Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
 - Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
 - Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Steuergerät und den Tank nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie das System vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Leckagen oder Verstopfungen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Nur für kompatible Materialien verwenden, um Schäden am System oder unerwünschte chemische Reaktionen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Klebstoffen oder Dichtmassen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unbeabsichtigten Materialaustritt zu verhindern.
 - Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche, Anschlüsse und Ventile korrekt montiert und gesichert sind, bevor das System in Betrieb genommen wird.
 - Achten Sie darauf, dass die Druckparameter korrekt eingestellt sind, um eine präzise Materialabgabe zu gewährleisten und Überdruck oder Undichtigkeiten zu vermeiden.
 - Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt, insbesondere bei automatisierten Prozessen.
 - Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe oder Aerosole zu minimieren.
 - Halten Sie das System von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Klebstoffe verarbeitet werden.
 - Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus und entlasten Sie den Druck im System, um Unfälle oder unkontrollierte Materialabgabe zu verhindern.
 - Reinigen Sie das System regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen oder Ablagerungen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Restmengen, Filter und Reinigungsmaterialien gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle.
 - Halten Sie das Steuergerät und den Tank außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
 - H315 Verursacht Hautreizungen.
 - H319 Verursacht schwere Augenreizung.
 - H335 Kann die Atemwege reizen.
 
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
 - P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
 - P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
 - P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
 - P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfehinzuziehen.
 - P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
 
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
 - Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
 - Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
 - Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
 - Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
 - Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
 - Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
 - Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
 - Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
 - Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
 - Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
 - Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
 - Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
 - H315 Verursacht Hautreizungen.
 - H319 Verursacht schwere Augenreizung.
 - H335 Kann die Atemwege reizen.
 
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
 - P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
 - P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
 - P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
 - P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfehinzuziehen.
 - P501 Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
 
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Klebstoffdämpfen zu minimieren.
 - Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da er schnell aushärtet und die Haut zusammenkleben kann.
 - Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, nicht versuchen, ihn gewaltsam zu entfernen – stattdessen mit warmem Wasser und Seife einweichen und vorsichtig lösen.
 - Falls der Klebstoff in die Augen gerät, nicht reiben! Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
 - Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
 - Lagern Sie den Sofortklebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, um eine ungewollte Aushärtung zu vermeiden.
 - Flasche nach Gebrauch fest verschließen, um den Klebstoff vor Feuchtigkeit und Luftkontakt zu schützen.
 - Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
 - Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
 - Nicht in der Nähe der Augen oder des Mundes verwenden, um versehentliche Verklebungen zu vermeiden.
 - Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
 - Klebstoff kann exotherm reagieren, wenn er auf großen Flächen oder in dicken Schichten aufgetragen wird – vermeiden Sie zu große Mengen auf einmal.
 - Falls der Klebstoff auf Textilien oder Baumwolle gelangt, kann eine spontane Wärmeentwicklung auftreten – nicht in Kontakt mit der Haut bringen!