
Henkel™ Loctite® AA 330 Acrylat Klebstoff, 315 ml, gelb, Fest, 1K, 135407, Universell einsetzbar
zurück
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen. H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
- H360D Kann das Kind im Mutterleib schädigen
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Ergänzende Informationen:
- Nur zur Verwendung in Industrieanlagen. Nur für gewerbliche Anwender.
Dieser Artikel fällt unter die Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)!
Unter Berücksichtigung der geltenden Bestimmungen der ChemVerbotsV erfolgt die Abgabe im Versandhandel bei:
Unter Berücksichtigung der geltenden Bestimmungen der ChemVerbotsV erfolgt die Abgabe im Versandhandel bei:
- Privatpersonen nur bei Selbstabholung! Personalien erforderlich.
- Geschäftskunden & öfftl. Institutionen nur gegen Vorlage einer Bestätigung des Abnehmers! Diese wird per Mail zugesandt.
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® AA 330 Acrylat Klebstoff – Eine neue Ära der Haftung
Willkommen in der Zukunft der Klebetechnologie! Der Henkel™ Loctite® AA 330 definiert die Regeln für Haftung, Vielseitigkeit und Haltbarkeit neu. Ob im Handwerk, Zuhause oder in der Industrie, dieser Klebstoff setzt Maßstäbe und übertrifft alle Erwartungen. Bahnbrechende Formeln und überlegene Formulierungen erzielen erstaunliche Ergebnisse.
Intelligente Lösungen für jede Anwendung
Dieser Klebstoff ist nicht nur stark, sondern auch intelligent konzipiert. Von der schnellen Reparatur bis hin zu komplexen Projekten deckt dieser Klebstoff ein breites Anwendungsspektrum ab. Eine innovative Formulierung sorgt für eine zuverlässige Verbindung unterschiedlicher Materialien. Ob Holz, Kunststoff oder Metall, dieser Kleber bietet für jede Herausforderung die perfekte Lösung.
Geignet für: Metalle, Glas, Holz, Keramik und Kunststoffe
Beständig gegen: Vibrationen und Stoßbelastungen, UV-Strahlung, gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
Eigenschaften:
Technische Daten:
Empfohlene Anwendungen:
Lieferumfang:
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Willkommen in der Zukunft der Klebetechnologie! Der Henkel™ Loctite® AA 330 definiert die Regeln für Haftung, Vielseitigkeit und Haltbarkeit neu. Ob im Handwerk, Zuhause oder in der Industrie, dieser Klebstoff setzt Maßstäbe und übertrifft alle Erwartungen. Bahnbrechende Formeln und überlegene Formulierungen erzielen erstaunliche Ergebnisse.
Intelligente Lösungen für jede Anwendung
Dieser Klebstoff ist nicht nur stark, sondern auch intelligent konzipiert. Von der schnellen Reparatur bis hin zu komplexen Projekten deckt dieser Klebstoff ein breites Anwendungsspektrum ab. Eine innovative Formulierung sorgt für eine zuverlässige Verbindung unterschiedlicher Materialien. Ob Holz, Kunststoff oder Metall, dieser Kleber bietet für jede Herausforderung die perfekte Lösung.
Geignet für: Metalle, Glas, Holz, Keramik und Kunststoffe
Beständig gegen: Vibrationen und Stoßbelastungen, UV-Strahlung, gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit
Eigenschaften:
- Gute Schlagfestigkeit
- Hohe Viskosität
- Ideal um unterschiedliche Werkstoffe miteinander zu verkleben
- Aktivator erforderlich, Loctite SF 7387
Technische Daten:
- Spez. Dichte bei 25 °C: 1,05 g/cm³
- Zugscherfestigkeit, ISO 4587: 15-30 N/mm²
- Temperaturbeständigkeit: bis 100°C
- Viskosität: 67.500 mPA*s
- Handfestigkiet in: 3 min
- Aktivator: Loctite SF 7387
Empfohlene Anwendungen:
- Industrielle Reparaturen
- DIY-/ Heimwerkprojekte
- Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe
- Zierteile
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® AA 330 Acrylat Klebstoff, 315 ml, gelb, Fest, 1K, 135407, Universell einsetzbar
- 1x Dosierdüse für 1K Acrylate
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Hersteller:
Henkel
Farbe:
Gelb
Viskosität:
Standfest > 50.000 mPa · s
Temperatureinsatz [+°C]:
0 °C,
+10 °C,
+20 °C,
+30 °C,
+40 °C,
+50 °C,
+60 °C,
+70 °C,
+80 °C,
+90 °C,
+100 °C
Handfestigkeit:
sehr schnell < 3 Min.
Zugscherfestigkeit:
21 - 25 N/mm²
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H222 Extrem entzündbares Aerosol.
- H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Reizwirkung auf die Haut.
- H315 Verursacht Hautreizungen. Schwere Augenreizung.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Klebstoffentferner nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und eine ungewollte Freisetzung von Dämpfen zu verhindern.
- Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen und offenem Feuer.
- Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Klebstoffentferner zu verhindern.
- Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
- Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und kein Erbrechen herbeiführen.
- Halten Sie das Produkt von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fern.
- Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu prüfen.
- Nicht mit anderen Chemikalien mischen, da gefährliche Reaktionen auftreten können.
- Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
- Halten Sie den Klebstoffentferner außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
- Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
- Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
- Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
- Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von JSP oder von durch JSP geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original JSP Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur JSP Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- JSP bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H251 Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze)
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P407 Luftspalt zwischen Stapeln oder Paletten lassen.
- P413 Schüttgut in Mengen von mehr als 1 kg/2.2 Ibs bei Temperaturen von nicht mehr als 5 °C /40°F aufbewahren.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P261.9 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264.1 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501.A Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
- Ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze):
- EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
- Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
- Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
- Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
- Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von JSP oder von durch JSP geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Nur Original JSP Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
- Nur JSP Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- JSP bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
- Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
- Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
- Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
- Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
- Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
- Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
- Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
- Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
- Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
- Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
- Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
- Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
- Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
- Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
- Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
- Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
- Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Schleifband nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass das Schleifband korrekt eingespannt und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie das Schleifband vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und Schutzhandschuhe, um Augen, Lunge und Haut zu schützen.
- Verwenden Sie das Schleifband nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der empfohlenen Maximaldrehzahl des Schleifbands, um Risse oder ein Reißen des Bands zu vermeiden.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie das Schleifband wechseln oder überprüfen.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifbänder gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifbänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweis (H-Sätze):
- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Gefahrenhinweis (P-Sätze):
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H251 Selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- Sicherheitshinweise (P-Sätze)
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280K Schutzhandschuhe/Atemschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P407 Luftspalt zwischen Stapeln oder Paletten lassen.
- P413 Schüttgut in Mengen von mehr als 1 kg/2.2 Ibs bei Temperaturen von nicht mehr als 5 °C /40°F aufbewahren.
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen zu minimieren.
- Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, da dieser Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann.
- Falls Klebstoff auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
- Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
- Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
- Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
- Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da der Klebstoff brennbare Bestandteile enthalten kann.
- Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
- Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
- Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
- Falls der Klebstoff unter UV-Licht oder Hitze aushärtet, vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit ungehärtetem Material, um potenzielle Reizungen zu minimieren.
- Falls Sie Klebstoff mit einer Dosieranlage oder in industriellen Anwendungen nutzen, führen Sie vorab Tests durch, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt.
- Falls eine allergische Reaktion auftritt, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Trennmaschine oder den Winkelschleifer in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder Abnutzung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Trennscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Trennmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Trennmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Trennscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da starke Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Trennmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Trennscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck oder Verkantungen, da Trennscheiben nicht für seitliche Belastungen ausgelegt sind und brechen können.
- Bewahren Sie Trennscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Trennscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Trennscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.