
Henkel™ Loctite® Dosiernadel, Ø 1,37 mm, 1,5 Zoll, Bernsteinfarben, 142640, Packung à 50 Stk., Zur Applikation von 1K Loctite® Klebstoffen
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
- Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
Henkel™ Loctite® Flexible Dosierspitzen – Präzise Dosierung für schwer zugängliche Stellen
Die aus Polypropylen (PP) gefertigten Loctite® Flexible Dosierspitzen stellen eine optimale Lösung für die präzise Dosierung von Klebstoffen an schwer zugänglichen Stellen oder beweglichen Teilen dar. Mit einer Länge von 1,5 Zoll und ihrer biegsamen Struktur ermöglichen sie eine kontrollierte Anwendung, ohne empfindliche Substrate zu beschädigen. Die Spitzen eignen sich insbesondere für den Einsatz mit UV-empfindlichen Flüssigprodukten und gewährleisten einen zuverlässigen Schutz vor Verstopfung oder Verklemmen.
Individuell anpassbare Dosierspitzen für maximale Flexibilität
Die biegsame Spitze kann bei Bedarf auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden, sodass eine maßgeschneiderte Anwendung möglich ist. Aufgrund ihrer flexiblen Beschaffenheit eignen sich die Fasern ideal für die gleichmäßige Applikation von Klebstoffen auf komplexen Oberflächen sowie in schwer zugänglichen Bereichen. Dabei werden Oberflächen nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt.
Vielseitigkeit und Anwendungskomfort
Die Loctite® Flexible Dosierspitzen sind in verschiedenen Größen verfügbar, sodass die Möglichkeit besteht, unterschiedlich dicke Klebelinien zu realisieren. Sie stellen eine verlässliche Option für industrielle und handwerkliche Einsatzbereiche dar, in denen Präzision und Sauberkeit von höchster Relevanz sind. Die hochwertige Verarbeitung gewährleistet eine lange Lebensdauer, selbst bei intensiver Nutzung.
Technische Daten:
- Farbe: Bernsteinfarben
- Innerer Nadeldurchmesser: 1,37 mm
- Nadelgröße: 15
- Material: Polypropylen
Lieferumfang:
50x Henkel™ Loctite® Dosiernadel, Ø 0,38mm, 1,5 Zoll, Bernsteinfarben, 142640, Zur Applikation von 1K Loctite® Klebstoffen
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
- Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
- Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
- Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
- Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
- Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
- Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
- Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.