- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
 - Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
 
													Henkel™ Loctite® 10 ml Manuelles Spritzendosiergerät – Präzise und kosteneffiziente Dosierung
Die Loctite® 10 ml Handdosierspritze wurde speziell für die einfache und kontrollierte Dosierung von Cyanacrylatgelen und anderen Klebstoffen entwickelt. Es ist kompatibel mit Standard 10 ml Spritzen und ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Dosierung ohne Pneumatik, Batterie oder Strom. Dieses manuelle Dosiergerät ist eine praktische und kostengünstige Lösung für industrielle und handwerkliche Anwendungen.
Ergonomisches Design für komfortable Dosierung
Das ergonomisch gestaltete Gerät hat eine Pistolenform, die eine mühelose Bedienung und präzise Dosierung gewährleistet. Der Vollhandabzug reduziert die Ermüdung des Bedieners und das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung. Die einfache Handhabung und der schnelle Spritzenwechsel machen das Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug an jedem Arbeitsplatz.
Eigenschaften:
 
Passend für:
 
Empfohlene Anwendungen:
 
Lieferumfang:
 
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
											
	
	    Die Loctite® 10 ml Handdosierspritze wurde speziell für die einfache und kontrollierte Dosierung von Cyanacrylatgelen und anderen Klebstoffen entwickelt. Es ist kompatibel mit Standard 10 ml Spritzen und ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Dosierung ohne Pneumatik, Batterie oder Strom. Dieses manuelle Dosiergerät ist eine praktische und kostengünstige Lösung für industrielle und handwerkliche Anwendungen.
Ergonomisches Design für komfortable Dosierung
Das ergonomisch gestaltete Gerät hat eine Pistolenform, die eine mühelose Bedienung und präzise Dosierung gewährleistet. Der Vollhandabzug reduziert die Ermüdung des Bedieners und das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung. Die einfache Handhabung und der schnelle Spritzenwechsel machen das Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug an jedem Arbeitsplatz.
Eigenschaften:
- Pistolenform: Für einfachen und komfortablen Klebstoffauftrag.
 - Vollhandabzug: Minimiert Ermüdung und ermöglicht gleichmäßige Dosierung.
 - Einfaches Nachladen: Effizient und benutzerfreundlich.
 - Kompakte Größe: Leichtes und handliches Design.
 - Energieunabhängig: Kein Strom, keine Batterie, keine Pneumatik erforderlich.
 
Passend für:
- Produkte in 10 ml Standardspritzen
 
Empfohlene Anwendungen:
- Manuelle Dosierung von Klebstoffen und Gelen in präzisen Tropfen oder Raupen, ideal für industrielle und handwerkliche Anwendungen.
 
Lieferumfang:
- 1x Henkel™ Loctite® Spritzendosiergerät, 10 ml, 1233800, Für Cyancrylatgel
 - 1x Vorschubkolben
 - 1x Bedienungsanleitung
 
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
         - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
													Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
											
										Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
								Hersteller:
							
		
					
																Henkel
													
				
								Art:
							
		
					
																Mechanisch
													
				
								Gebinde:
							
		
					
																In Volumen [ml / Liter]:, 
																10 ml
													
				Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
 - Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
 - Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
 - Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
 - Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
 - Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Düse nur gemäß den Herstellerangaben und mit den dafür vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Düse korrekt und sicher auf der Kartusche oder dem Applikationsgerät befestigt ist, bevor Sie mit der Anwendung beginnen.
 - Überprüfen Sie die Düse vor Gebrauch auf Beschädigungen oder Verstopfungen, um eine gleichmäßige und kontrollierte Materialausgabe sicherzustellen.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Spritzer oder unkontrollierten Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Düse keinem übermäßigen Druck oder mechanischer Belastung aus, um Brüche oder unkontrollierten Materialfluss zu vermeiden.
 - Halten Sie die Düse während der Anwendung fern von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen, insbesondere bei lösemittelhaltigen Produkten.
 - Reinigen oder ersetzen Sie die Düse regelmäßig, um Verstopfungen und Materialrückstände zu vermeiden.
 - Nach dem Gebrauch die Düse ordnungsgemäß verschließen oder entfernen, um ein ungewolltes Aushärten des Kleb- oder Dichtstoffs zu verhindern.
 - Entsorgen Sie gebrauchte Düsen gemäß den lokalen Vorschriften – mit ausgehärtetem Material oft als Hausmüll, mit nicht ausgehärtetem Material als Sondermüll.
 - Halten Sie die Düsen außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die 3M™ Gehörschutzstöpsel in allen Lärmbereichen, um dauerhafte Gehörschäden zu vermeiden.
 - Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Gehörschutzstöpsel verwenden.
 - Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel richtig ein, indem Sie das Ohr sanft nach oben und hinten ziehen und den Stöpsel langsam einführen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Gehörschutzstöpsel korrekt sitzen, um eine optimale Schalldämmung zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie den Gehörschutz vor jeder Verwendung auf Beschädigungen wie Risse, Verformungen oder Verschmutzungen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Gehörschutzstöpsel regelmäßig, um hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten und Infektionen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie nur von 3M™ empfohlene Reinigungsmethoden, um das Material nicht zu beschädigen.
 - Ersetzen Sie Einwegstöpsel nach jeder Nutzung, da sie nicht für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen sind.
 - Bewahren Sie wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel in einem sauberen Behälter auf, um Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie die richtigen Gehörschutzstöpsel für die jeweilige Lärmumgebung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
 - Tragen Sie den Gehörschutz durchgehend in lauten Umgebungen, da selbst kurze ungeschützte Lärmexpositionen das Gehör schädigen können.
 - Kombinieren Sie die Gehörschutzstöpsel mit anderen PSA-Produkten von 3M™, wie Schutzhelmen oder Schutzbrillen, wenn nötig.
 - Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel nicht extremen Temperaturen oder Chemikalien aus, da dies die Materialstruktur beeinträchtigen kann.
 - Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Gehörschutzstöpsel sofort, um die volle Schutzwirkung sicherzustellen.
 - Achten Sie darauf, dass Kinder den Gehörschutz nicht unbeaufsichtigt verwenden, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Dosiernadel nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- oder Dichtstoffe.
 - Überprüfen Sie die Dosiernadel vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, Verstopfungen oder Deformationen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Stellen Sie sicher, dass die Dosiernadel korrekt befestigt und sicher mit dem Dosiersystem verbunden ist, um Materialaustritt oder Leckagen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Hautkontakt mit nicht ausgehärteten Kleb- oder Dichtstoffen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit Spritzern oder unbeabsichtigtem Materialaustritt zu verhindern.
 - Setzen Sie die Dosiernadel keiner übermäßigen mechanischen Belastung oder Druck aus, um Verformungen oder Brüche zu vermeiden.
 - Halten Sie die Dosiernadel von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige oder reaktive Klebstoffe verwendet werden.
 - Verwenden Sie die Dosiernadel nur in gut belüfteten Bereichen, insbesondere bei der Verarbeitung von Stoffen, die Dämpfe oder Aerosole freisetzen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Dosiernadel regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Verstopfungen und eine fehlerhafte Dosierung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder defekte Dosiernadeln gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalien- oder Industrieabfälle.
 - Lagern Sie die Dosiernadel sicher, um Verletzungen durch die feine Spitze zu vermeiden.
 - Halten Sie Dosiernadeln außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäßen Gebrauch zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die 3M™ Gehörschutzstöpsel in allen Lärmbereichen, um dauerhafte Gehörschäden zu vermeiden.
 - Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Gehörschutzstöpsel verwenden.
 - Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel richtig ein, indem Sie das Ohr sanft nach oben und hinten ziehen und den Stöpsel langsam einführen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Gehörschutzstöpsel korrekt sitzen, um eine optimale Schalldämmung zu gewährleisten.
 - Überprüfen Sie den Gehörschutz vor jeder Verwendung auf Beschädigungen wie Risse, Verformungen oder Verschmutzungen.
 - Reinigen oder wechseln Sie die Gehörschutzstöpsel regelmäßig, um hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten und Infektionen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie nur von 3M™ empfohlene Reinigungsmethoden, um das Material nicht zu beschädigen.
 - Ersetzen Sie Einwegstöpsel nach jeder Nutzung, da sie nicht für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen sind.
 - Bewahren Sie wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel in einem sauberen Behälter auf, um Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Verwenden Sie die richtigen Gehörschutzstöpsel für die jeweilige Lärmumgebung, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
 - Tragen Sie den Gehörschutz durchgehend in lauten Umgebungen, da selbst kurze ungeschützte Lärmexpositionen das Gehör schädigen können.
 - Kombinieren Sie die Gehörschutzstöpsel mit anderen PSA-Produkten von 3M™, wie Schutzhelmen oder Schutzbrillen, wenn nötig.
 - Setzen Sie die Gehörschutzstöpsel nicht extremen Temperaturen oder Chemikalien aus, da dies die Materialstruktur beeinträchtigen kann.
 - Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Gehörschutzstöpsel sofort, um die volle Schutzwirkung sicherzustellen.
 - Achten Sie darauf, dass Kinder den Gehörschutz nicht unbeaufsichtigt verwenden, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie das Auftragsgerät nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Kleb- und Dichtstoffe.
 - Prüfen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden oder Undichtigkeiten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
 - Halten Sie das Gerät sauber und frei von Rückständen, um eine einwandfreie Funktion und Verstopfungen zu vermeiden.
 - Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Arbeiten mit Klebstoffen, um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille, wenn Spritzer oder Austritt von Klebstoff möglich sind.
 - Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Druck oder mechanischer Belastung aus, um Schäden zu vermeiden.
 - Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von offenen Flammen, Funken und Hitzequellen fern, insbesondere wenn lösemittelhaltige Produkte verwendet werden.
 - Nach Gebrauch die Düse reinigen oder abdichten, um ein Austrocknen oder Verstopfen des Materials zu vermeiden.
 - Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
 - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es mit Klebstoff befüllt ist, um ungewollte Freisetzung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie leere Kartuschen oder Materialreste gemäß den lokalen Vorschriften für Chemikalienabfälle.
 - Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle oder unsachgemäße Nutzung zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.