- Gefahrenhinweise (H-Sätze):
 - H225 Entzündbare Flüssigkeiten, Gefahrenkategorie 2 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
 - H319 Verursacht schwere Augenreizung.
 - H336 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Gefahrenkategorie 3, betäubende Wirkungen Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
 
- Gefahrenhinweise (P-Sätze):
 - P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
 - P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden.
 - P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
 - P370+378 Bei Brand:Sprühwasser/Schaum zum Löschen verwenden
 - P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
 
- Wir gehen gemeinsam mit Henkel™ gegen Produktfälschungen vor! Henkel™ empfiehlt → Produktfälschungen zu melden
 - Garantiert originale Produkte vom Henkel™ Premiumpartner des Vertrauens
 
													Henkel™ Teroson® PU 8550 Reiniger – Lösungsmittelbasierte Technologie für eine gründliche Reinigung
Teroson PU 8550 verwendet eine Isopropanol-Lösungsmittelbasis, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Die spezielle Formulierung enthält keine haftvermittelnden Inhaltsstoffe und sorgt so für eine saubere Oberfläche ohne unerwünschte Rückstände.
In allen Anwendungsgebieten professionelle Ergebnisse
Mit diesem Reiniger werden Staub, Fingerabdrücke und andere ähnliche Verunreinigungen von Glas, Keramikbeschichtungen und lackierten Oberflächen entfernt. Teroson PU 8550 garantiert optimale Voraussetzungen für eine perfekte Optik, insbesondere vor der Direktverglasung.
Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Tersosn PU 8550 ist leicht an seiner klaren Farbe und dem charakteristischen Isopropanol-Geruch zu erkennen. Dieser Reiniger ist nicht nur wirksam, sondern auch einfach in der Anwendung. Professionelle Reinigung und klare Ergebnisse. Teroson PU 8550 bietet professionelle Reinigungsleistung für Glas, Keramikbeschichtungen und lackierte Oberflächen. Hartnäckige Flecken entfernen und Oberflächen optimal für den nächsten Arbeitsschritt vorbereiten.
Eigenschaften:
 
Einsatzbereich:
 
Lieferumfang:
1x Henkel™ Teroson® PU 8550 Reiniger, 1 Liter, 265324, Für Hochglanzoberflächen und Glas
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
											
	
	    Teroson PU 8550 verwendet eine Isopropanol-Lösungsmittelbasis, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Die spezielle Formulierung enthält keine haftvermittelnden Inhaltsstoffe und sorgt so für eine saubere Oberfläche ohne unerwünschte Rückstände.
In allen Anwendungsgebieten professionelle Ergebnisse
Mit diesem Reiniger werden Staub, Fingerabdrücke und andere ähnliche Verunreinigungen von Glas, Keramikbeschichtungen und lackierten Oberflächen entfernt. Teroson PU 8550 garantiert optimale Voraussetzungen für eine perfekte Optik, insbesondere vor der Direktverglasung.
Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Tersosn PU 8550 ist leicht an seiner klaren Farbe und dem charakteristischen Isopropanol-Geruch zu erkennen. Dieser Reiniger ist nicht nur wirksam, sondern auch einfach in der Anwendung. Professionelle Reinigung und klare Ergebnisse. Teroson PU 8550 bietet professionelle Reinigungsleistung für Glas, Keramikbeschichtungen und lackierte Oberflächen. Hartnäckige Flecken entfernen und Oberflächen optimal für den nächsten Arbeitsschritt vorbereiten.
Eigenschaften:
- Effektive Reinigung
 - Haftvermittlerfrei
 - Vielseitige Anwendung
 - Einfache Handhabung
 - Verlässliche Qualität
 
Einsatzbereich:
- Automobilindustrie
 - Bauwesen
 - Elektronikindustrie
 - Möbelindustrie
 - Luft- und Raumfahrt
 
Technische Daten:
- Farbe: transparent
 - Geruch: nach Isopropanol
 - Dichte: ca. 0,8 g/cm³
 
Lieferumfang:
1x Henkel™ Teroson® PU 8550 Reiniger, 1 Liter, 265324, Für Hochglanzoberflächen und Glas
Garantiert originale Henkel™ Produkte vom Premiumpartner des Vertrauens
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
		
		
		        Hersteller: Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]
Produktsicherheitshinweise:
         - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
													Henkel™ Loctite® Universelle Strukturklebstoffe Broschüre (PDF)
Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
											
										Henkel™ Teroson® MS Produktprogramm Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Reparatur Experte Taschenbuch (PDF)
Henkel™ Loctite® Anti-Seize Produkte Broschüre (PDF)
Henkel™ Loctite® Health & Safety – Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung (PDF)
								Hersteller:
							
		
					
																Henkel
													
				
								Gebinde:
							
		
					
																1 Liter
													
				Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
 - Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
 - Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
 - Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
 - Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
 - Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
 - Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
 - Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
 - Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
 - Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
 - Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
 - Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
 - Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Fächervliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Fächervliesscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Fächervliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Fächervliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Fächervliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
 - Halten Sie die Fächervliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächervliesscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Bewahren Sie ungenutzte Fächervliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Fächervliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Halten Sie Fächervliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
 - Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
 - Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
 - Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
 - Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
 - Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
 - Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
 - Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
 - Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
 - Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
 - Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
 - Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
 - Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
 - Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
 - Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
 - Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
 - Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
 - Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
 - Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
 - Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
 - Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
 - Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
 - Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
                                                Produktsicherheitshinweise:
                                            
                                          
                                          - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
 - Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
 - Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
 - Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
 - Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
 - Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
 - Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
 - Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
 - Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
 - Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
 - Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
 - Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
 - Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Fächervliesscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Fächervliesscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Fächervliesscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Schleifergebnisse zu vermeiden.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub) und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Fächervliesscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Fächervliesscheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
 - Halten Sie die Fächervliesscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächervliesscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Bewahren Sie ungenutzte Fächervliesscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Fächervliesscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
 - Halten Sie Fächervliesscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
 - Überprüfen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzwirkung zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatz- und Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzkopfteils sicherzustellen.
 - Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzfunktion zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
 - Bewahren Sie Ersatz- und Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
 - Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
 - Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Gebläse-Atemschutz-Kopfteile außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie den Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um das Einatmen von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
 - Halten Sie den Behälter stets dicht verschlossen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu vermeiden.
 - Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Hitzequellen.
 - Tragen Sie chemikalienbeständige Schutzhandschuhe (z. B. aus Nitril oder Butylkautschuk), um Hautkontakt zu vermeiden.
 - Verwenden Sie eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz, um Augenkontakt mit dem Reiniger zu verhindern.
 - Vermeiden Sie das Einatmen von Sprühnebeln oder verdampftem Produkt – falls erforderlich, tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske (z. B. mit A2/P2-Filter gegen organische Dämpfe).
 - Vermeiden Sie direkten Hautkontakt – bei Kontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen, keine Lösemittel verwenden.
 - Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
 - Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort ärztlichen Rat einholen.
 - Halten Sie das Produkt fern von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken, auch wenn es als wasserbasiert oder nicht brennbar deklariert ist.
 - Nicht auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, ohne vorher die Materialverträglichkeit zu testen.
 - Nicht mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien mischen, um unkontrollierte Reaktionen zu vermeiden.
 - Entsorgen Sie Reste und leere Behälter gemäß den lokalen Vorschriften für chemische Abfälle – nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation geben.
 - Halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
 - Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
 - Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
 - Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen.
 - Instandhaltungsarbeiten, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht beschrieben sind, dürfen nur von 3M™ oder von durch 3M™ geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
 - Nur Original 3M™ Teile und -Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt werden.
 - Nur 3M™ Ladegeräte verwenden. Die Verwendung eines nicht für das System qualifizierten Akkus oder Ladegeräts kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - 3M™ bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen informieren.
 - Den Akku weder zerlegen noch öffnen, zerbrechen, verbiegen oder verformen, aufstechen oder zerschneiden.
 - Den Akku nicht verändern oder umbauen und nicht versuchen, Gegenstände in den Akku einzuführen. Der Akku darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen oder untergetaucht werden. Der Akku darf nicht in der Nähe von Feuer, Explosion oder anderen Gefahrenquellen benutzt werden.
 - Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit den für ihn spezifizierten System.
 - Den Akku nicht kurz schließen, und die Batteriepole nicht in Kontakt mit metallischen oder leitfähigen Gegenständen bringen.
 - Den Akku nur mit einem anderen Akku ersetzen, der ebenfalls für das System geeignet ist. Die Verwendung eines nicht für das System geeigneten Akkus kann zu Feuer, Explosion, Auslaufen oder anderen Gefahren führen.
 - Gebrauchte Akkus unverzüglich und in Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften entsorgen.
 - Den Akku nicht fallen lassen. Bei Beschädigung nicht weiterverwenden.
 - Eine falsche Verwendung der Akkus kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
 - Benutzen Sie den Helm nur korrekt justiert, damit die volle Schutzwirkung vorhanden ist.
 - Verändern Sie den Helm in keiner Form für die Montage anderer Zubehörteile.
 - Halten Sie den Helm fern von lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten wie Sprays, Lacken, etc. Diese können die Kunststoffe beschädigen.
 - Bringen Sie Etiketten nur mit auf Wasser, Acryl oder Gummi basierenden Klebstoffen an. Der Helm darf nicht bemalt/lackiert werden.
 - Durch Stöße oder Schläge kann der Helm äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Haarrisse) und im Notfall keinen vollen Schutz mehr bieten.
 - Tauschen Sie den Helm aus, sobald er starker Belastung ausgesetzt wurde.
 - Benutzen Sie den Gehörschutz solange die Lärmbelästigung andauert. Der volle Schutz ist nur bei voller Tragedauer gewährleistet.
 - Untersuchen Sie den Helm und das Zubehör vor jeder Benutzung auf Beschädigungen wie Risse, Sprünge, Abschürfungen etc.
 - Benutzen Sie nur einwandfreie Helme und Zubehör.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Verwenden Sie die Fächerschleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
 - Stellen Sie sicher, dass die Scheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
 - Überprüfen Sie die Fächerschleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
 - Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
 - Verwenden Sie die Scheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
 - Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der laufenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
 - Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Fächerschleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Lamellen zu verhindern.
 - Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
 - Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Fächerschleifscheibe wechseln oder überprüfen.
 - Vermeiden Sie starken seitlichen Druck oder übermäßigen Anpressdruck, da dies die Lebensdauer der Schleifscheibe verkürzen und Materialbruch verursachen kann.
 - Bewahren Sie Fächerschleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
 - Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
 - Halten Sie Fächerschleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
 
Gefahren- und Sicherheitshinweise
																						Produktsicherheitshinweise:
																				  
																				  - Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
 - Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
 - Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
 - Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
 - Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
 - Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
 - Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
 - Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
 - Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
 - Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
 - Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
 - Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
 - Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.