Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da synthetische Trägermaterialien schmelzen oder entflammbar sein können.
Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Halten Sie das Band von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies die Klebkraft und Materialstabilität beeinträchtigen kann.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Berührung kommt, da diese das Material angreifen können.
Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, wenn es nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Achten Sie darauf, dass das synthetische Trägermaterial recycelbar oder umweltgerecht entsorgt wird, falls erforderlich.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da synthetische Trägermaterialien schmelzen oder entflammbar sein können.
Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Halten Sie das Band von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies die Klebkraft und Materialstabilität beeinträchtigen kann.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Berührung kommt, da diese das Material angreifen können.
Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, wenn es nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Achten Sie darauf, dass das synthetische Trägermaterial recycelbar oder umweltgerecht entsorgt wird, falls erforderlich.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da synthetische Trägermaterialien schmelzen oder entflammbar sein können.
Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Halten Sie das Band von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies die Klebkraft und Materialstabilität beeinträchtigen kann.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Berührung kommt, da diese das Material angreifen können.
Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, wenn es nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Achten Sie darauf, dass das synthetische Trägermaterial recycelbar oder umweltgerecht entsorgt wird, falls erforderlich.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P342 + P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise und das Sicherheitsdatenblatt sorgfältig durch, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen oder verwenden Sie eine geeignete Absaugung, um die Inhalation von Dämpfen oder Aerosolen zu minimieren.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff und seinen Komponenten, da diese Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen können.
Falls Klebstoff oder Härter auf die Haut gelangt, sofort mit Wasser und Seife reinigen – kein Lösungsmittel verwenden.
Falls der Klebstoff in die Augen gerät, diese sofort mit viel Wasser ausspülen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Nicht einatmen oder verschlucken, da der Klebstoff gesundheitsschädlich sein kann – bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
Lagern Sie den Klebstoff in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Stabilität zu gewährleisten.
Von offenen Flammen, Funken oder heißen Oberflächen fernhalten, da einige Bestandteile brennbar sein können.
Achten Sie darauf, dass der Klebstoff nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen verwendet wird, um eine sichere Verklebung zu gewährleisten.
Nicht mit anderen Chemikalien oder Klebstoffen mischen, da dies zu unerwarteten Reaktionen führen kann.
Halten Sie den Klebstoff außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen, um Fehlanwendungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie leere oder ausgehärtete Klebstoffreste gemäß den geltenden Umweltvorschriften, da sie als Gefahrstoffe eingestuft sein können.
Verwenden Sie nur die empfohlenen Applikationswerkzeuge und Mischdüsen, um eine gleichmäßige Vermischung der Komponenten zu gewährleisten.
Achten Sie auf die Topfzeit des Klebstoffs, um eine sichere Verarbeitung zu ermöglichen und vorzeitige Aushärtung in der Applikationsvorrichtung zu vermeiden.
Nach dem Anmischen des Klebstoffs kann eine exotherme Reaktion auftreten – vermeiden Sie große Mischmengen auf einmal, um Überhitzung oder Dampfentwicklung zu verhindern.
Falls eine allergische Reaktion oder Atemprobleme auftreten, setzen Sie die Verwendung sofort aus und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
Falls der Klebstoff für tragende oder strukturelle Verbindungen genutzt wird, führen Sie vorab Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Anforderungen erfüllt.