Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Anwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Nutzung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Abdeckband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine gleichbleibende Klebeleistung zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da das Papiermaterial entflammbar sein kann.
Testen Sie das Abdeckband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Setzen Sie das Band nicht unter hoher mechanischer Belastung ein, da der Papierträger reißen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Abdeckband ordnungsgemäß, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Halten Sie das Abdeckband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Für optimale Haftung und saubere Kanten das Band auf einer trockenen, staubfreien Oberfläche anbringen und nach Gebrauch zeitnah entfernen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und fettfrei ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Vermeiden Sie das Anbringen auf unebenen oder porösen Oberflächen, sofern das Band nicht speziell dafür ausgelegt ist.
Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes während der Anwendung, um eine gleichmäßige Haftung sicherzustellen.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Verlegen und Entfernen des Bandes, um Hautreizungen oder Schnittverletzungen durch Kanten zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert von der Rolle ab, um eine saubere Applikation zu gewährleisten.
Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Markierung, insbesondere in stark frequentierten Bereichen oder bei mechanischer Belastung.
Falls das Band in Sicherheitsbereichen eingesetzt wird, stellen Sie sicher, dass es gut sichtbar bleibt und rechtzeitig ersetzt wird, wenn es beschädigt oder abgenutzt ist.
Verwenden Sie das Bodenmarkierungsband nicht auf rutschigen oder öligen Oberflächen, um das Unfallrisiko zu minimieren.
Achten Sie darauf, dass das Band nach dem Anbringen gut angedrückt wird, um eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Bodenmarkierungsband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Gefahrstoffen in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band zur temporären Markierung genutzt wird, testen Sie vorab die Rückstandsfreiheit beim Entfernen, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da PVC-Materialien schmelzen oder giftige Dämpfe freisetzen können.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese das PVC-Trägermaterial beschädigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von PVC-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Gewebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebkraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Gewebebänder entflammbar sein können.
Testen Sie das Gewebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Schäden oder Kleberückstände zu vermeiden.
Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Schäden an Oberflächen oder Materialien zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies die Materialstruktur und Klebekraft beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie den Kontakt des Klebers mit der Haut, da dies zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen kann.
Halten Sie das Gewebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder falsche Anwendung zu verhindern.
Das Band nicht auf lebenden Körperteilen oder Haaren verwenden, da dies zu schmerzhaften Verletzungen beim Entfernen führen kann.
Entsorgen Sie verbrauchtes Gewebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, um sicherzustellen, dass die Fixierung intakt bleibt.
Vermeiden Sie den Einsatz auf porösen oder empfindlichen Materialien, da sich das Gewebeband schwer oder mit Rückständen entfernen lassen kann.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass das Klebeband für die geplante Anwendung geeignet ist, insbesondere hinsichtlich der Belastbarkeit und der Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe beim Spannen oder Entfernen des Bandes, um Schnittverletzungen oder Hautreizungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Klebeseite, um eine Verschmutzung der Klebstoffschicht zu verhindern und eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf die das Band aufgebracht wird, trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine bestmögliche Haftung zu erzielen.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Sicherheitsmesser oder Scheren, um das Band präzise zu trennen und Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da dies den Klebstoff und das Trägermaterial beschädigen kann.
Lagern Sie unbenutzte Bänder an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort, um eine langfristige Haltbarkeit und optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Halten Sie beim Entfernen des Bandes einen sicheren Abstand zu sich und anderen Personen, um Verletzungen durch plötzliches Lösen oder Spannen zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und den Zustand des Bandes, insbesondere bei Transport- und Lageranwendungen, um eine sichere Befestigung der Waren zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchte oder beschädigte Bänder umweltgerecht, insbesondere wenn sie mit Gefahrstoffen oder empfindlichen Materialien in Kontakt gekommen sind.
Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Klebeband beim Transport nicht überlastet oder falsch positioniert ist, um ein sicheres Fixieren der Ware zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Lagern Sie das Klebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebekraft und Haltbarkeit zu erhalten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da Polyester schmelzen oder brennbare Dämpfe freisetzen kann.
Testen Sie das Klebeband vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie geeignete Schneidewerkzeuge wie Abroller, Sicherheitsmesser oder Scheren, um präzise Schnitte zu ermöglichen und Verletzungen zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, da diese den Polyesterträger beschädigen oder die Klebkraft beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit der Klebeseite des Bandes, um mögliche Hautreizungen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
Halten Sie das Klebeband außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder mögliche Erstickungsgefahren zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Band fest auf einer sauberen, trockenen und fettfreien Oberfläche haftet, um optimale Klebeleistung zu gewährleisten.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit gefährlichen Substanzen oder Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, die bei Erwärmung oder Verbrennung von Polyester-Klebebändern entstehen können, da diese gesundheitsschädlich sein können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da das Entfernen schmerzhaft sein und Hautreizungen verursachen kann.
Falls das Band für den Außenbereich verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Verklebung, da Witterungseinflüsse die Haftung verringern können.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Oberfläche trocken, sauber und frei von Staub oder Fett ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Vermeiden Sie übermäßiges Dehnen oder Knicken des Bandes, da dies die Materialeigenschaften und Klebkraft beeinträchtigen kann.
Nicht für tragende Anwendungen oder Hochlastbereiche verwenden, sofern das Band nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
Lagern Sie das Band an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um die Klebeleistung und Materialbeständigkeit zu erhalten.
Setzen Sie das Band nicht extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, wenn es nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert ist.
Testen Sie das Band vor der Anwendung auf empfindlichen Oberflächen, um mögliche Beschädigungen oder Kleberückstände zu vermeiden.
Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um eine saubere Anwendung und eine lange Haltbarkeit sicherzustellen.
Halten Sie das Band außerhalb der Reichweite von Kindern, um Fehlanwendungen oder Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, da diese den Klebstoff oder das Trägermaterial beschädigen können.
Nicht auf der Haut oder als improvisierte Fixierung von Körperteilen verwenden, da dies zu Hautreizungen oder Schmerzen beim Entfernen führen kann.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bandes, insbesondere wenn es in stark beanspruchten Bereichen wie Maschinenführungen oder Griffzonen eingesetzt wird.
Verwenden Sie das Band nur für die vorgesehenen Anwendungen, um eine sichere und langlebige Nutzung zu gewährleisten.
Falls das Band auf beweglichen oder mechanisch beanspruchten Oberflächen verwendet wird, prüfen Sie regelmäßig die Haftung, um eine mögliche Ablösung oder Abnutzung rechtzeitig zu erkennen.
Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Gleit- oder Griffband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Chemikalien oder Schmierstoffen in Kontakt gekommen ist.