









Mirka® Galaxy FY6JT05040, Ø 77 mm, P40, Ungelocht, Kletthaftend, Filmscheibe mit Präzisions-Keramik- & Aluminiumkorn
zurück
Mirka® Galaxy FY6JT05040, Ø 77 mm, P40, Ungelocht, Kletthaftend, Filmscheibe mit Präzisions-Keramik- & Aluminiumkorn


Die neue Mirka® Galaxy – Ein Teil aus der Mirka® Galaxie in unserer Welt – Nicht zusetzend, selbst schärfend, staubarm & eine lange Standzeit
Das neue innovative Galaxy-Schleifmittel von Mirka kombiniert Wirksamkeit mit langer Lebensdauer, dank eines neuen selbstschärfenden Keramikkorns, einer verstopfungsresistenten Anti-Haft Beschichtung und der neuen Multifit™ Lochkonfiguration. Im Kern ist Mirka Galaxy ein Mehrzweckgerät Produkt, ideal zum Schleifen sowohl weicher als auch harter Materialien sowie verschiedener Untergründe dank seiner hervorragenden Verstopfungsbeständigkeit und Staubabweisung. Es vereint jahrelange Erfahrung mit neuster innovativer Schleiftechnik und modernsten Produktionsverfahren. Dadurch erreicht die Mirka Galaxy eine nie da gewesene Qualität, das Schleifscheibe für Schleifscheibe und hilft dabei außerordentlich konstante Schleifergebnisse zu erzielen.
Scharf, schärfer... – Selbstschärfende Korntechnologie von Mirka®
Die Keramikkörner der Galaxy Schleifscheibe sind so konstruiert, dass sie wie neues Schleifmittel immer scharf bleiben. Neue scharfe Kornkanten werden gebildet, wenn sie während des Schleifvorgangs brechen und ermöglichen so der Galaxy Schleifscheibe eine hervorragende Schnitthaltigkeit – von Kante zu Kante. Die blauen Keramikkörner erhalten die Schärfe außergewöhnlich gut, was Galaxy eine lange Lebensdauer und zusätzlich noch einen schnellen Schnitt verleiht. Entstandene Schleifkratzer gröberer Körnungen lassen sich so besonders gut auspolieren und ein optimales Schliffbild wird erzeugt.
Immer richtig platziert – Dank innovativen Multifit™ Konzept
Die Galaxy verwendet das neue Multifit™-Konzept von Mirka für die Lochkonfiguration des Stütztellers. Mit Multifit™ kann das Schleifmittel auf jedem Stützteller platziert werden, ohne dass die Ausrichtung speziell eingehalten werden muss dank der optimierten Lochplatzierung. Mit hervorragendem Kantenverschleiß Widerstand ermöglicht die universelle Multifit-Lochkonfiguration eine perfekte Balance zwischen langer Lebensdauer und optimaler Staubabsaugung.
Das Allrounder Produkt – Preis & Leistung in neuer Dimension
Jede Eigenschaft von Mirka® Galaxy macht es zu einem Allround-Produkt, was sowohl auf weichen als auch auf harten Oberflächen verwendet werden kann und eine optimale Staubabsaugung bietet. Dadurch kann es in verschiedenen Industriesektoren zum Einsatz kommen – von der Herstellung bis hin zur Veredelung findet es seine Anwendungen.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Holz, Farbe/Lack/Füller, Kunststoff, Gips, Spachtel
Unterlage: Polyester Film (Wasserfest)
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz (Low VOC)
Durchmesser: 75 - 150 mm
Kornart: Präzisions-Keramikkorn (K) und Aluminiumoxid (A)
Anpressdruck: Niedrig - Mittel
Streuung: Halboffene Streuung
Lochung: Multilochung, Ungelocht
Körnungen: P40 - P2000
Kompatible Maschinen: Exenterschleifer, Stützteller mit Klettaufnahme
Empfohlenes Zubehör: Mirka Multifit™ Schleifteller
Details:
Anwendungen:
Das neue innovative Galaxy-Schleifmittel von Mirka kombiniert Wirksamkeit mit langer Lebensdauer, dank eines neuen selbstschärfenden Keramikkorns, einer verstopfungsresistenten Anti-Haft Beschichtung und der neuen Multifit™ Lochkonfiguration. Im Kern ist Mirka Galaxy ein Mehrzweckgerät Produkt, ideal zum Schleifen sowohl weicher als auch harter Materialien sowie verschiedener Untergründe dank seiner hervorragenden Verstopfungsbeständigkeit und Staubabweisung. Es vereint jahrelange Erfahrung mit neuster innovativer Schleiftechnik und modernsten Produktionsverfahren. Dadurch erreicht die Mirka Galaxy eine nie da gewesene Qualität, das Schleifscheibe für Schleifscheibe und hilft dabei außerordentlich konstante Schleifergebnisse zu erzielen.
Scharf, schärfer... – Selbstschärfende Korntechnologie von Mirka®
Die Keramikkörner der Galaxy Schleifscheibe sind so konstruiert, dass sie wie neues Schleifmittel immer scharf bleiben. Neue scharfe Kornkanten werden gebildet, wenn sie während des Schleifvorgangs brechen und ermöglichen so der Galaxy Schleifscheibe eine hervorragende Schnitthaltigkeit – von Kante zu Kante. Die blauen Keramikkörner erhalten die Schärfe außergewöhnlich gut, was Galaxy eine lange Lebensdauer und zusätzlich noch einen schnellen Schnitt verleiht. Entstandene Schleifkratzer gröberer Körnungen lassen sich so besonders gut auspolieren und ein optimales Schliffbild wird erzeugt.
Immer richtig platziert – Dank innovativen Multifit™ Konzept
Die Galaxy verwendet das neue Multifit™-Konzept von Mirka für die Lochkonfiguration des Stütztellers. Mit Multifit™ kann das Schleifmittel auf jedem Stützteller platziert werden, ohne dass die Ausrichtung speziell eingehalten werden muss dank der optimierten Lochplatzierung. Mit hervorragendem Kantenverschleiß Widerstand ermöglicht die universelle Multifit-Lochkonfiguration eine perfekte Balance zwischen langer Lebensdauer und optimaler Staubabsaugung.
Das Allrounder Produkt – Preis & Leistung in neuer Dimension
Jede Eigenschaft von Mirka® Galaxy macht es zu einem Allround-Produkt, was sowohl auf weichen als auch auf harten Oberflächen verwendet werden kann und eine optimale Staubabsaugung bietet. Dadurch kann es in verschiedenen Industriesektoren zum Einsatz kommen – von der Herstellung bis hin zur Veredelung findet es seine Anwendungen.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Holz, Farbe/Lack/Füller, Kunststoff, Gips, Spachtel
Unterlage: Polyester Film (Wasserfest)
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz (Low VOC)
Durchmesser: 75 - 150 mm
Kornart: Präzisions-Keramikkorn (K) und Aluminiumoxid (A)
Anpressdruck: Niedrig - Mittel
Streuung: Halboffene Streuung
Lochung: Multilochung, Ungelocht
Körnungen: P40 - P2000
Kompatible Maschinen: Exenterschleifer, Stützteller mit Klettaufnahme
Empfohlenes Zubehör: Mirka Multifit™ Schleifteller
Details:
- Lange Lebensdauer ohne Zusetzen
- Staubabweisend und Staubarm
- Geringer Verschleiß der Keramikkörner
- Selbstschärfend
- Allround Produkt mit Preis/Leistung
- Multifit™ Technologie für leichtes platzieren
- Reißfester & wasserfester Filmträger
Anwendungen:
- Automobil-Reparatur: Unfallreparatur, Lackier & Nachlackierprozess
- Holzsektor: Mineralwekstoff Finish, Epoxidharze, Holzschliff
- Automobil & Marineindustrie: Lackierung und Oberflächenbearbeitung
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Hersteller:
Mirka
Streuung:
Halb-offen
Körnung:
40
Kornart:
Korund (Aluminiumoxid),
Keramik
Bindung:
Kunstharz
Unterlage:
Film
Empfohlen für::
Holz,
Lacke, Farben, Spachtel,
Stähle & NE-Metalle,
NE-Metalle,
Edelstähle,
Kunststoff
Durchmesser:
77 mm
Lochung:
Ungelocht
Passende Artikel & Zubehör:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Softauflagen & Abdichtsauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Auflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Softauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Softauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Softauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Softauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Softauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Softauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Softauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Softauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Softauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Softauflagen & Abdichtsauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Auflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Softauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Softauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Softauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Softauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Softauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Softauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Softauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Softauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Softauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Gebrauch durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen zur späteren Verwendung sorgfältig auf.
- Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz. Unordnung und schlecht beleuchtete Bereiche begünstigen Unfälle.
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals in explosionsgefährdeten Bereichen ein, wie z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Gase entzünden können.
- Halten Sie beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug immer Abstand zu Kindern und Umstehenden. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
- Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss mit der verwendeten Steckdose kompatibel sein. Verändern Sie den Stecker niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie bei geerdeten Elektrowerkzeugen keine Adapterstecker. Originalstecker und kompatible Steckdosen reduzieren das Risiko von Stromschlägen.
- Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Öfen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
- Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht. Verwenden Sie das Netzkabel niemals, um das Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel von Hitze, Ölen, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
- Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für Außenbereiche geeignet ist. Die Verwendung eines Netzkabels für Außenbereiche reduziert das Risiko eines Stromschlags.
- Wenn der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidbar ist, verwenden Sie einen Stromanschluss mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters reduziert das Risiko eines Stromschlags.
- Die elektrische Sicherheit des Werkzeugs wird nur bei der Verwendung von Original-Schleiftellern garantiert.
- Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen (MSDS) für die Arbeitsplatzgestaltung.
- Stellen Sie die Arbeit ein und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Beschwerden an Händen/Handgelenken auftreten.
- Eintönige Arbeiten und Bewegungsmuster sowie eine Überbeanspruchung durch Vibration können Verletzungen an den Händen, Handgelenken und Armen nach sich ziehen.
- Verwenden Sie nur das Original Mirka-Netzkabel, das Sie über Ihren Mirka-Vertriebshändler beziehen können.
- Kontrollieren Sie das Gerät, den Schleifteller, das Netzkabel und die Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß.
- Reinigen oder wechseln Sie den Staubbeutel der Absaugung täglich.
- Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb, wenn eine Störung vorzuliegen scheint.
- Stellen Sie sicher, dass das zu schleifende Werkstück gut fixiert ist.
- Berühren Sie das rotierende Zubehör nicht während des Betriebs der Maschine.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Schutzauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzauflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Schutzauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Schutzauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Schutzauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Schutzauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Schutzauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Schutzauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schutzauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Schutzauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Softauflagen & Abdichtsauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Auflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Softauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Softauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Softauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Softauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Softauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Softauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Softauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Softauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Softauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie kletthaftende Softauflagen & Abdichtsauflagen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifteller und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Auflage korrekt auf dem Schleifteller befestigt ist, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Softauflage regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Ablösungen, um eine sichere Haftung der Schleifscheiben sicherzustellen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.
- Verwenden Sie die Softauflage nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Softauflage, um die Lebensdauer des Schleiftellers und der Schleifscheiben zu verlängern.
- Halten Sie die Softauflage von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie die Softauflage wechseln oder reinigen.
- Reinigen Sie die Softauflage regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Klettverbindung zu erhalten.
- Bewahren Sie unbenutzte Softauflagen trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Softauflagen gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder sonstige Schleifmittelabfälle.
- Halten Sie Softauflagen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Schleifteller nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schleifmaschinen und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schleifteller korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie den Schleifteller regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schleifergebnisse zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um sich vor Staub, Lärm und möglichen Schleifpartikeln zu schützen.
- Verwenden Sie den Schleifteller nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifmaschine fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf den Schleifteller, um eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und eine längere Lebensdauer des Tellers und der Schleifscheiben zu gewährleisten.
- Halten Sie den Schleifteller von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen.
- Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromquelle, bevor Sie den Schleifteller wechseln, warten oder reinigen.
- Reinigen Sie den Schleifteller regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Haftung der Schleifmittel zu verbessern.
- Bewahren Sie unbenutzte Schleifteller trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Schleifteller gemäß den lokalen Vorschriften für Kunststoff- oder Metallabfälle.
- Halten Sie Schleifteller außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Gebrauch durch. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen zur späteren Verwendung sorgfältig auf.
- Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz. Unordnung und schlecht beleuchtete Bereiche begünstigen Unfälle.
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals in explosionsgefährdeten Bereichen ein, wie z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Gase entzünden können.
- Halten Sie beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug immer Abstand zu Kindern und Umstehenden. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
- Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss mit der verwendeten Steckdose kompatibel sein. Verändern Sie den Stecker niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie bei geerdeten Elektrowerkzeugen keine Adapterstecker. Originalstecker und kompatible Steckdosen reduzieren das Risiko von Stromschlägen.
- Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Öfen und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
- Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht. Verwenden Sie das Netzkabel niemals, um das Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel von Hitze, Ölen, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
- Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für Außenbereiche geeignet ist. Die Verwendung eines Netzkabels für Außenbereiche reduziert das Risiko eines Stromschlags.
- Wenn der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidbar ist, verwenden Sie einen Stromanschluss mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters reduziert das Risiko eines Stromschlags.
- Die elektrische Sicherheit des Werkzeugs wird nur bei der Verwendung von Original-Schleiftellern garantiert.
- Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen (MSDS) für die Arbeitsplatzgestaltung.
- Stellen Sie die Arbeit ein und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Beschwerden an Händen/Handgelenken auftreten.
- Eintönige Arbeiten und Bewegungsmuster sowie eine Überbeanspruchung durch Vibration können Verletzungen an den Händen, Handgelenken und Armen nach sich ziehen.
- Verwenden Sie nur das Original Mirka-Netzkabel, das Sie über Ihren Mirka-Vertriebshändler beziehen können.
- Kontrollieren Sie das Gerät, den Schleifteller, das Netzkabel und die Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß.
- Reinigen oder wechseln Sie den Staubbeutel der Absaugung täglich.
- Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb, wenn eine Störung vorzuliegen scheint.
- Stellen Sie sicher, dass das zu schleifende Werkstück gut fixiert ist.
- Berühren Sie das rotierende Zubehör nicht während des Betriebs der Maschine.
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schleifscheibe korrekt montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie die Schleifmaschine in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz, schnittfeste Handschuhe und einen Gesichtsschutz, um Augen, Lunge und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Schleifscheibe nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Schleifstaub und Funken zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Schleifscheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Betreiben Sie die Schleifmaschine nicht über der maximal zulässigen Drehzahl der Schleifscheibe, um Risse oder ein Zerspringen der Scheibe zu verhindern.
- Nicht mit entzündlichen Materialien oder in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden, da Funkenbildung auftreten kann.
- Lassen Sie die Schleifmaschine nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Schleifscheibe wechseln oder überprüfen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck oder seitliche Belastungen, da dies die Lebensdauer der Scheibe verkürzt und Materialbruch verursachen kann.
- Bewahren Sie Schleifscheiben trocken, sauber und geschützt vor mechanischen Belastungen auf, um ihre Haltbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie abgenutzte oder beschädigte Schleifscheiben gemäß den lokalen Vorschriften, um Umweltschäden zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Automatik-Schweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Maske korrekt sitzt und dicht am Gesicht anliegt, um eine optimale Schutzwirkung gegen Schweißlichtbogenstrahlung, Funken und Rauch zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des automatischen Verdunklungsfilters (ADF), um sicherzustellen, dass er korrekt auf Helligkeitsveränderungen reagiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder der Akku der Automatik-Schweißmaske ausreichend geladen ist, um die Schutzfunktion während des gesamten Schweißvorgangs zu gewährleisten.
- Reinigen Sie das Sichtfeld und den Verdunklungsfilter regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um eine klare Sicht und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die die Oberfläche der Maske oder die Filter beschädigen könnten.
- Schützen Sie die Maske vor starken Stößen, Herunterfallen oder Kratzern, da dies die Funktionsfähigkeit des Automatikfilters beeinträchtigen kann.
- Bewahren Sie die Schweißmaske an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Hitze oder Feuchtigkeit.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kopfbänder und Einstellungen, um einen bequemen und sicheren Sitz während des Schweißens zu gewährleisten.
- Verwenden Sie die Maske nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, es sei denn, sie ist dafür ausdrücklich zertifiziert.
- Halten Sie die Maske von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte Schweißmasken oder defekte automatische Verdunklungsfilter gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Automatik-Schweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Ersatz- und Zubehörteile auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Schutzwirkung der Schweißmaske sicherzustellen.
- Reinigen Sie Ersatz- und Zubehörteile regelmäßig mit geeigneten, nicht scheuernden Reinigungsmitteln, um eine klare Sicht und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material oder die Elektronik der Schweißmaske beschädigen könnten.
- Schützen Sie empfindliche Komponenten wie automatische Schweißfilterkassetten vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Elektronik zu verlängern.
- Lagern Sie ungenutzte Ersatz- und Zubehörteile trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Setzen Sie elektronische Komponenten wie Filterkassetten oder Batterien keinen extremen Temperaturen aus, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten.
- Entsorgen Sie beschädigte oder nicht mehr funktionsfähige Ersatz- und Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für elektronische oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Ersatz- und Zubehörteile für Automatikschweißmasken außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Maske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Dichtungen, den Bändern und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske korrekt auf und passen Sie sie sorgfältig an, um eine dichte Abdichtung gegen das Gesicht zu gewährleisten.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt und beim Ausatmen keine Luft an den Seiten entweicht.
- Die Maske ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht gereinigt, gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie die Maske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel oder bei gefährlichen Gasen und Dämpfen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Maske eng am Gesicht anliegt, insbesondere im Bereich der Nasen- und Wangenpartie.
- Die Schutzwirkung kann durch Bartwuchs, lange Haare oder andere Hindernisse verringert werden, die den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Maske während der gesamten Exposition, um eine kontinuierliche Schutzwirkung sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Maske erst, wenn Sie sich in einem sicheren, nicht kontaminierten Bereich befinden.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften.
- Setzen Sie die Maske keinen extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies das Material beschädigen kann.
- Bewahren Sie die Masken in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und gut belüfteten Ort auf, um die Schutzfunktion zu erhalten.
- Falls Atembeschwerden oder Unwohlsein während der Nutzung auftreten, entfernen Sie die Maske sofort und suchen Sie einen sicheren Bereich auf.
- Kinder oder Personen mit Atembeschwerden sollten diese Masken nur nach Rücksprache mit einem Fachmann verwenden.
- Verwenden Sie die Maske nur für die angegebenen Schutzbereiche, z. B. gegen Partikel, Aerosole oder bestimmte biologische Gefahren, falls dafür zertifiziert.