



Mirka® Mirlon Total 8111202581, 115 mm x 230 mm, S, P800, Extra fein, Schwarz (XF), Handpads mit Siliziumkarbidkorn, Für Reinigungs- und Vorbereitungsarbeiten an Werkstücken
zurück
Mirka® Mirlon Total 8111202581, 115 mm x 230 mm, S, P800, Extra fein, Schwarz (XF), Handpads mit Siliziumkarbidkorn, Für Reinigungs- und Vorbereitungsarbeiten an Werkstücken
Die Mirka® Mirlon Total Handpads – Qualitätsprodukt mit erstklassigen Abtrag und ausgezeichneter Standzeit
Mirlon Total basiert auf der Total Coating™ Technologie. Durch diese Technik verteilen sich die Schleifkörner gleichmäßig auf der gesamten Faser. Die Aggressivität des Schleifmittels wird erheblich erhöht. Das Produkt ist für Nass- und Trockenanwendungen nutzbar.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Plastik. Lacke
Technische Daten:
Träger: Vlies, Polyamidfaser
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Abmessung: 115 mm x 230 mm
Verfahren: Nass- und Trockenschliff
Kornart: Aluminiumoxid (Sehr fein) / Siliziumkarbid (Extra fein, Ultra fein, Mikro fein)
Streuung: Halboffene Streuung
Anpressdruck: Niedrig - Mittel
Körnungen: P360 (Sehr fein), P800 (Extra fein), P1500 (Ultra fein), P2500 (Mikro fein)
Anwendung: Manuelles Schleifen
Details:
Anwendungen:
Mirlon Total basiert auf der Total Coating™ Technologie. Durch diese Technik verteilen sich die Schleifkörner gleichmäßig auf der gesamten Faser. Die Aggressivität des Schleifmittels wird erheblich erhöht. Das Produkt ist für Nass- und Trockenanwendungen nutzbar.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Plastik. Lacke
Technische Daten:
Träger: Vlies, Polyamidfaser
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Abmessung: 115 mm x 230 mm
Verfahren: Nass- und Trockenschliff
Kornart: Aluminiumoxid (Sehr fein) / Siliziumkarbid (Extra fein, Ultra fein, Mikro fein)
Streuung: Halboffene Streuung
Anpressdruck: Niedrig - Mittel
Körnungen: P360 (Sehr fein), P800 (Extra fein), P1500 (Ultra fein), P2500 (Mikro fein)
Anwendung: Manuelles Schleifen
Details:
- Hohe Flexibilität
- Mehr Leistung durch innovative Streuung
- Für Nass- und Trockenanwendungen
Anwendungen:
- Automotive
- Bearbeitung von Verbundwerkstoffen
- Fahrzeugbau
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Hersteller:
Mirka
Farbe:
Schwarz
Körnung:
800
Feinheitsgrad | Herstellerangabe:
Extra fein
Abmessung:
115 x 230 mm
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
- Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
- Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
- Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
- Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
- Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Gehörschutzspender ausschließlich zur kontrollierten Ausgabe von kompatiblen Einweg-Gehörschutzstöpseln gemäß den Herstellerangaben.
- Stellen Sie den Spender auf einer sauberen, trockenen und gut zugänglichen Fläche auf oder montieren Sie ihn fest an der Wand, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie die Aufstellung in direkter Nähe zu Hitzequellen, starker Staubbelastung oder Spritzwasser, um das Gehäuse und die Gehörschutzstöpsel vor Verunreinigungen zu schützen.
- Füllen Sie den Spender ausschließlich mit für das System vorgesehenen Nachfüllpackungen (z. B. 3M™ 1100, 3M™ 1110), um eine hygienische und einwandfreie Funktion sicherzustellen.
- Reinigen Sie das Gehäuse des Spenders regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch – verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Spenders und stellen Sie sicher, dass die Dosiermechanik einwandfrei funktioniert.
- Führen Sie keine baulichen Veränderungen oder Manipulationen am Spendergehäuse oder an der Mechanik durch – dies kann zu Fehlfunktionen oder Verletzungsrisiken führen.
- Halten Sie die Ausgabeöffnung sauber und frei von Verunreinigungen, um eine hygienische Entnahme der Gehörschutzstöpsel zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie leere Nachfüllkartuschen umweltgerecht gemäß den geltenden lokalen Vorschriften.
- Halten Sie den Gehörschutzspender außerhalb der Reichweite von Kleinkindern oder unbefugtem Zugriff, um Missbrauch zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Anwendungen.
- Überprüfen Sie Zubehörteile regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder Beschädigungen, um eine sichere Nutzung und optimale Schutzfunktion zu gewährleisten.
- Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene und kompatible Zubehörteile, um die volle Funktionsfähigkeit des Atemschutzsystems sicherzustellen.
- Reinigen und desinfizieren Sie Zubehörteile regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen, um Hygiene und Schutzwirkung aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, die das Material beschädigen könnten.
- Bewahren Sie Zubehörteile in einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung geschützten Umgebung auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Druckregler, Schläuche und Filter auf Verschmutzungen oder Blockaden und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Halten Sie Zubehörteile von offenen Flammen, Funken und extremen Temperaturen fern, um Materialverformung oder -beschädigung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie beschädigte oder abgenutzte Zubehörteile gemäß den lokalen Vorschriften für Gefahrstoff- oder PSA-Abfälle.
- Halten Sie Zubehörteile für Druckluft-Atemschutzsysteme außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Vlies-Handpads nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Handpads nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie die Handpads von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Nicht mit zu hohem Druck verwenden, um eine gleichmäßige Abnutzung und ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Vlies-Handpads trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Handpads gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Vlies-Handpads außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung, um eine korrekte Anwendung sicherzustellen.
- Überprüfen Sie die Partikelmaske vor jeder Benutzung auf Beschädigungen, insbesondere an den Bändern, der Nasendichtung und dem Filtermaterial.
- Setzen Sie die Maske richtig auf und passen Sie sie an, indem Sie den Nasenbügel an die Form Ihrer Nase anpassen und sicherstellen, dass die Maske eng anliegt.
- Führen Sie eine Dichtsitzprüfung durch, indem Sie beim Einatmen prüfen, ob sich die Maske leicht an das Gesicht ansaugt.
- Tragen Sie die Maske durchgehend in kontaminierten oder staubbelasteten Umgebungen, um eine ununterbrochene Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Ersetzen Sie die Partikelmaske, wenn sie beschädigt, verschmutzt oder schwerer zu atmen ist, um eine optimale Filtrationsleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die Partikelmaske nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, toxischen Gasen oder Dämpfen – sie schützt nur vor Partikeln, nicht vor Gasen oder Dämpfen.
- Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollte nicht gewaschen oder wiederverwendet werden.
- Vermeiden Sie es, die Maske mit Handschuhen oder verschmutzten Händen zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Lagern Sie die Masken an einem trockenen und sauberen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Halten Sie die Maske von direkten Wärmequellen und Sonnenlicht fern, da extreme Temperaturen die Filterleistung beeinträchtigen können.
- Diese Maske ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Atemfunktion geeignet, da sie den Atemwiderstand leicht erhöhen kann.
- Die Maske darf nicht mit Bart, Gesichtsbehaarung oder anderen Hindernissen getragen werden, die die Dichtigkeit beeinträchtigen könnten.
- Entsorgen Sie die Maske nach der Benutzung ordnungsgemäß, gemäß den örtlichen Vorschriften für kontaminierte Schutzprodukte.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer geeigneten Absaugung, um die Belastung durch entstehende Dämpfe zu minimieren.
- Halten Sie das Gerät und die Arbeitsumgebung frei von brennbaren Materialien, um Brandgefahren durch intensive UV-Strahlung oder Wärmeentwicklung zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer stabilen, nicht reflektierenden Oberfläche positioniert ist, um unkontrollierte UV-Lichtstreuung zu verhindern.
- Tragen Sie eine UV-Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung, um Augen- und Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit der UV-Lichtquelle, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
- Bedecken Sie ungeschützte Haut, um UV-Exposition und Hautreizungen oder Verbrennungen zu verhindern.
- Lassen Sie das Gerät vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vollständig abkühlen und trennen Sie es vom Stromnetz.
- Verwenden Sie das Aushärtesystem nur mit den empfohlenen UV-Klebstoffen und gemäß den Herstellervorgaben, um optimale Aushärtungsergebnisse zu erzielen.
- Stellen Sie sicher, dass keine reflektierenden Oberflächen in der Nähe des UV-Lichts vorhanden sind, um unerwünschte UV-Exposition zu minimieren.
- Verwenden Sie keine selbstgebauten oder nicht freigegebenen Abschirmungen oder Schutzmechanismen, da diese die Wirksamkeit des Systems beeinträchtigen können.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie für Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur geschultes Fachpersonal.
- Entsorgen Sie defekte oder ausgediente UV-Lampen und Komponenten gemäß den lokalen Vorschriften für Elektroschrott oder Sondermüll.
- Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle durch UV-Exposition oder heiße Komponenten zu vermeiden.