



Mirka® Q.Silver® 366BY001253L, 115 mm x 25 m, P240, Kletthaftend, Schleifrollen mit Aluminiumkorn
zurück
Die Mirka® Q.Silver® Schleifrollen – Bringt Ihre Leistung auf die Höchststufe
Q.Silver ist ein kunstharzgebundenes Produkt mit halboffener Streuung. Die Unterlage besteht aus einem flexiblen, imprägnierten Latexpapier. Es ist ein Schleifpapier mit optimaler Aggressivität und hoher Verschleißfestigkeit bei Wärmebelastung und im Metallschliff.
Premium - Schleifrollen liefern hervorragende Ergebnisse ohne Zusetzen
Die spezialbehandelten Aluminiumoxidkörner in den Körnungen P80 – P500 und die Siliziumkarbidkörner in den Körnungen 600 und feiner tragen zum ausgezeichneten Schleifergebnis bei. Die Unterlage besteht aus einem flexiblen, imprägnierten Latexpapier.
Super effektives und effizientes Schleifen sowohl auf weichen, als auch auf harten Oberflächen
Q.Silver liefert erstaunliche Ergebnisse beim Schleifen von Hartholz und Verbundwerkstoffen in Industirebereichen.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Holz, Farbe, Lack, Füller, Kunststoff, Gips, Spachtel
Technische Eigenschaften:
Unterlage: Imrägniertes Latexpapier, D-Papier (P80 – P150), C-Papier (P180 – P500), B-Papier (P600 – P1500)
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Beschichtung: Kalziumstearat (P80 – P500) Zinkstearat (P600 – P1500)
Breite: 115 mm
Länge: 25 m
Verfahren: Nass- und Trockenschliff
Kornart: Aluminiumoxid (P80 – P500), Siliziumkarbid (P600 – P1500)
Streuung: Halboffene Streuung
Anpressdruck: Niedrig - Mittel)
Details:
Anwendungen:
Q.Silver ist ein kunstharzgebundenes Produkt mit halboffener Streuung. Die Unterlage besteht aus einem flexiblen, imprägnierten Latexpapier. Es ist ein Schleifpapier mit optimaler Aggressivität und hoher Verschleißfestigkeit bei Wärmebelastung und im Metallschliff.
Premium - Schleifrollen liefern hervorragende Ergebnisse ohne Zusetzen
Die spezialbehandelten Aluminiumoxidkörner in den Körnungen P80 – P500 und die Siliziumkarbidkörner in den Körnungen 600 und feiner tragen zum ausgezeichneten Schleifergebnis bei. Die Unterlage besteht aus einem flexiblen, imprägnierten Latexpapier.
Super effektives und effizientes Schleifen sowohl auf weichen, als auch auf harten Oberflächen
Q.Silver liefert erstaunliche Ergebnisse beim Schleifen von Hartholz und Verbundwerkstoffen in Industirebereichen.
Werkstoff: Stahl, Edelstahl, NE-Metalle, Holz, Farbe, Lack, Füller, Kunststoff, Gips, Spachtel
Technische Eigenschaften:
Unterlage: Imrägniertes Latexpapier, D-Papier (P80 – P150), C-Papier (P180 – P500), B-Papier (P600 – P1500)
Bindung / Besonderheit: Vollkunstharz
Beschichtung: Kalziumstearat (P80 – P500) Zinkstearat (P600 – P1500)
Breite: 115 mm
Länge: 25 m
Verfahren: Nass- und Trockenschliff
Kornart: Aluminiumoxid (P80 – P500), Siliziumkarbid (P600 – P1500)
Streuung: Halboffene Streuung
Anpressdruck: Niedrig - Mittel)
Details:
- Optimale Aggressivität
- Schneller Abtrag
- Lange Standzeit
Anwendungen:
- Automotive
- Holzbearbeitung
- Bearbeitung von Verbundwerkstoffen
- Fahrzeugbau
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Hersteller:
Mirka
Verfahren:
Trockenschliff,
Nassschliff
Streuung:
Halb-offen
Körnung:
240
Kornart:
Korund (Aluminiumoxid)
Bindung:
Kunstharz
Unterlage:
C - Papier
Empfohlen für::
Holz,
Lacke, Farben, Spachtel,
Stähle & NE-Metalle,
Edelstähle
Breite:
115 mm
Länge:
25 m
Folgende Artikel könnten auch interessant sein:
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Lesen Sie vor der Verwendung die Herstellerhinweise, um eine sichere und korrekte Anwendung zu gewährleisten.
- Lagern Sie das Verpackungsklebeband an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort, um eine optimale Klebkraft zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen oder hohen Temperaturen, da einige Verpackungsklebebänder entflammbar sein können.
- Verwenden Sie beim Zuschneiden des Bandes geeignete Werkzeuge, wie Abroller, Scheren oder Messer, und achten Sie auf Verletzungsgefahren.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit feuchten oder öligen Oberflächen in Berührung kommt, da dies die Haftung beeinträchtigen kann.
- Testen Sie das Klebeband auf empfindlichen Oberflächen, bevor Sie es großflächig verwenden, um Kleberückstände oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Ziehen Sie das Band langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen durch plötzliches Zurückschnellen zu verhindern.
- Halten Sie Verpackungsklebebänder außerhalb der Reichweite von Kindern, um Verschlucken oder unsachgemäße Anwendung zu verhindern.
- Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt mit dem Klebstoff, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
- Achten Sie darauf, dass das Band nicht mit Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt, um eine Beeinträchtigung der Materialeigenschaften zu verhindern.
- Entsorgen Sie verbrauchtes oder beschädigtes Klebeband umweltgerecht, insbesondere wenn es mit Farben, Lacken oder anderen Chemikalien in Kontakt gekommen ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Klebeband beim Verpacken von schweren Kartons ausreichend haftet, um eine sichere Versiegelung während des Transports zu gewährleisten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie nur Originalfilter, die mit Ihrer Gebläseeinheit kompatibel sind, um eine zuverlässige Schutzwirkung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Filter vor jeder Nutzung auf Beschädigungen, wie Risse, Verformungen oder Materialermüdung.
- Achten Sie auf das Verfallsdatum der Filter und verwenden Sie keine abgelaufenen oder beschädigten Filter.
- Setzen Sie den Filter gemäß der Herstelleranleitung korrekt in die Gebläseeinheit ein, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass die Gebläseeinheit nach dem Einsetzen des Filters korrekt funktioniert, bevor Sie sie in kontaminierten Bereichen verwenden.
- Verwenden Sie den Filter nur für die vorgesehenen Gefahrenstoffe, z. B. Partikel, Gase oder Dämpfe.
- Falls der Luftstrom spürbar nachlässt oder die Atemarbeit zunimmt, wechseln Sie den Filter sofort aus.
- Tragen Sie die Gebläseeinheit nicht in Umgebungen mit Sauerstoffmangel, da Filter keine eigenständige Sauerstoffzufuhr ermöglichen.
- Lagern Sie ungenutzte Filter in der Originalverpackung an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, um ihre Schutzwirkung zu erhalten.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Filters mit Wasser oder Feuchtigkeit, da dies die Filterleistung beeinträchtigen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Filter gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn sie mit gefährlichen Stoffen in Kontakt gekommen sind.
- Berühren Sie beim Filterwechsel nicht die kontaminierten Außenflächen, um eine Verschleppung von Schadstoffen zu vermeiden.
- Verwenden Sie kombinierte Filter (z. B. Partikel- und Gasfilter) nur gemäß den Herstellerangaben, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass der Filter nach dem Einsetzen sicher und fest sitzt, um Undichtigkeiten und eine reduzierte Schutzwirkung zu vermeiden.
- Prüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit und Funktion der Gebläseeinheit, um sicherzustellen, dass der Filter korrekt arbeitet.
- Ersetzen Sie den Filter rechtzeitig bei starker Staub- oder Schadstoffbelastung, um eine Verstopfung und einen unzureichenden Luftstrom zu vermeiden.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), um Augen und Atemwege vor Schleifstaub zu schützen.
- Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Schleifstäuben, indem Sie Schutzhandschuhe tragen, insbesondere bei der Bearbeitung von lackierten oder behandelten Oberflächen.
- Verwenden Sie die Schleifrollen nur in gut belüfteten Bereichen oder mit einer Absaugung, um die Belastung durch Staub zu minimieren.
- Halten Sie Schleifrollen von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metall, das Funken erzeugen kann.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Schleifen, um die Lebensdauer der Schleifrollen zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Bewahren Sie Schleifrollen trocken, sauber und vor mechanischer Beschädigung geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder stark abgenutzte Schleifrollen gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Nicht in die Kanalisation oder offene Gewässer gelangen lassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
- Halten Sie Schleifrollen außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder versehentliche Verschluckungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Grobreinigungsscheibe korrekt auf der Schleifmaschine montiert und sicher befestigt ist, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Überprüfen Sie die Scheibe vor jeder Nutzung auf Risse, Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß, um Materialschäden und unsachgemäße Reinigungsergebnisse zu vermeiden.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille, Atemschutzmaske (z. B. FFP2 gegen Feinstaub), Gehörschutz und schnittfeste Handschuhe, um Augen, Atemwege und Hände zu schützen.
- Verwenden Sie die Grobreinigungsscheiben nur in gut belüfteten Bereichen oder mit geeigneter Absaugung, um die Belastung durch Staub und Partikel zu minimieren.
- Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von der rotierenden Scheibe fern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck beim Reinigen, um die Lebensdauer der Scheibe zu verlängern und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.
- Halten Sie die Grobreinigungsscheiben von offenen Flammen, Funken und heißen Oberflächen fern, insbesondere bei der Bearbeitung von Metallen, die Funken erzeugen können.
- Lassen Sie das Schleifgerät nach dem Ausschalten vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie die Scheibe wechseln oder überprüfen.
- Bewahren Sie ungenutzte Grobreinigungsscheiben trocken, sauber und vor mechanischen Belastungen geschützt auf, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Scheiben gemäß den lokalen Vorschriften, insbesondere wenn sie mit Schadstoffen, Farben oder Chemikalien in Kontakt gekommen sind.
- Halten Sie Grobreinigungsscheiben außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Verletzungen zu verhindern.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Einwegschutzanzug nur gemäß den Herstellerangaben und für die vorgesehenen Schutzanwendungen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schutzanzug die richtige Größe hat und korrekt geschlossen ist, um optimalen Schutz vor Partikeln, Flüssigkeiten oder Chemikalien zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie den Anzug vor jeder Nutzung auf Risse, Löcher oder andere Beschädigungen und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Tragen Sie den Schutzanzug immer in Kombination mit weiterer persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie Handschuhen, Schutzbrillen oder Atemschutz, wenn dies erforderlich ist.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen, heißen Oberflächen oder Funken, da Einwegschutzanzüge in der Regel nicht feuerfest sind.
- Halten Sie den Anzug von scharfen Kanten oder spitzen Gegenständen fern, um ein Einreißen oder Durchstechen des Materials zu verhindern.
- Setzen Sie den Anzug keiner übermäßigen Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien aus, sofern er nicht explizit dafür ausgelegt ist.
- Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig aus, um eine Kontaminationsübertragung auf die Haut oder Kleidung zu vermeiden.
- Entsorgen Sie gebrauchte Schutzanzüge gemäß den lokalen Vorschriften für kontaminierte oder gefährliche Abfälle – nicht in den normalen Hausmüll werfen.
- Bewahren Sie unbenutzte Schutzanzüge trocken, sauber und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
- Halten Sie Einwegschutzanzüge außerhalb der Reichweite von Kindern, um unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigungen zu vermeiden.